Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Briefstau Und Mehrfachabzug Bei Der Stapelverarbeitung Vermeiden - FP ultimail 2D Barcode Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.3
Briefstau und Mehrfachabzug bei der Stapelverarbeitung
vermeiden
Durch einfache vorbeugende Maßnahmen sowie besondere Sorgfalt beim Anlegen
der Stapel können Sie Abzugsfehler verringern und die Verarbeitungsgeschwindig-
keit erhöhen.
Bei Auswahl und Vorbereitung des Frankiergutes
Material und Form der Sendungen haben einen entscheidenden Einfluss auf das
Verhalten beim Abziehen und Vereinzeln vom Stapel. Gute Erfahrungen haben wir
mit der Verarbeitung von Kuverts aus grauem Recyclingmaterial.
Dicke Briefe (> 2 mm)
Dünnes Material (< 2 mm)
Bei der Einstellung der seitlichen Briefführung
Anlagefläche
Briefführung
Kurz auf den Stapel drücken, um die Luft
herauszudrücken.
Den Stapel durch mehrfaches Wedeln
allseitig „lüften". So gelangt Luft zwischen
die Sendungen und Papierstaub fällt ab.
Karten
Stapel allseitig aufblättern.
Zu stark gewölbte Karten
(Wölbung > 4 mm) aussortieren.
Karten mit nach oben gewölbter Vorder-
kante aussortieren.
– Der Stapel sollte zwischen Anlageflä-
che und Briefführung ausreichend
Spiel haben (etwa 2 bis 3 mm).
– Vermeiden Sie ein zu großes Spiel zwi-
schen Anlagefläche und Briefführung.
Bei zu großem Spiel werden die Sen-
dungen beim Einzug nicht richtig ge-
führt. Schiefe Frankierdrucke oder
häufige Staus können die Folge sein.
– Die Briefführung hat an der Innenseite
eine schmale Auflagefläche. Die Brief-
führung muss so eingestellt sein, dass
der Stapel sicher auf dieser Fläche auf-
liegt.
Tipps zur Selbsthilfe bei Störungen
177

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis