Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auftauen; Besonderheiten Beim Ansetzen Von Hefeteig - hanseatic 5010CE3.313EDJXv Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5010CE3.313EDJXv:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auftauen

Gefahr Gesundheitsgefahr!
Das Auf tauen mit Heiß luft oder bei Raum-
tem pe ra tur kann zu einem sprung haf ten
An stieg von ge fähr li chen Mikro organismen
wie Sal mo nel len führen.
• Fleisch, Fisch und Geflügel nicht im Back ofen auf-
tau en! Besser rechtzeitig aus dem Gefrierfach neh-
men und abgedeckt im Kühlschrank auftauen las-
sen; Auf tau flüs sig keit muss abfließen können.
Wichtig!
Wichtig
Aufgestaute Hitze kann die Emaille des
Back ofens beschädigen.
• Wenn Sie Geschirr direkt auf den Garraumboden
stellen möchten, darf die Backofentemperatur 50 °C
nicht überschreiten. Vorsicht beim Hantieren mit dem
Geschirr – die Emaille kann leicht zerkratzt werden.
1. Tiefkühlkost auspacken, aufs Back blech legen.
2. Backblech auf mittlerer Hö he in den Back ofen schieben.
3. Fettpfanne eine Ebene tiefer einschieben.
4. Back ofen tür schließen.
5. Multifunktionsschalter auf „Auftauen", den Tem pe ra tur wäh ler
auf 0 °C stellen.
Besonderheiten beim Ansetzen von
Hefeteig
1. Heizen Sie den Backofen auf 50 °C vor.
2. Schalten Sie den Backofen aus, wenn die Temperatur erreicht
ist.
3. Stellen Sie die Backschüssel mit dem Hefeteig in den Gar-
raum. Sie können die Schüssel direkt auf den Garraumboden
stellen.
4. Schließen Sie die Backofentür und belassen Sie den Hefeteig
für die gewünschte Zeit im Backofen, ohne ihn weiter zu be-
heizen.
5010CE3.313EDJ(Xv) / 5010CE3.313ED(W)
Backofen benutzen
Unser Tipp:
Um mehr Platz im Garraum zu
erhalten, dürfen Sie zum Auf-
tauen und zum Ansetzen von
Hefeteig das Gefäß mit dem
Gefriergut bzw. dem Hefeteig
direkt auf den Garraumboden
stellen und die Backblech-
träger herausnehmen (siehe
Seite 31).
Bedienung
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5010ce3.313edw

Inhaltsverzeichnis