Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic 5010CE3.313EDJXv Gebrauchsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5010CE3.313EDJXv:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Acrylamid steht im Verdacht, krebserzeugend zu sein.
Acrylamid entsteht bei zu starker Erhitzung von Stär-
ke, z. B. in Kartoffeln (Pommes Frites, Chips), Keksen,
Toast, Brot etc.
• Die Gardauer möglichst kurz halten.
• Die Lebensmittel nur leicht anbräunen, starke Verfär-
bung vermeiden.
• Pommes Frites eher größer schneiden und bei ma-
ximal 180 °C zubereiten.
• Bei Backwaren hilft das Einstreichen mit Eiweiß oder
Eigelb die Bildung von Acrylamid zu verringern.
Kipp- und Verletzungsgefahr!
Achtung
Wird die offene Backofentür mit einem
schweren Gewicht belastet, kann das Ge-
rät nach vorne kippen. Es besteht Verletzungsgefahr
durch herunterfallende Gegenstände.
• Backofentür daher nicht als Stütze, Sitzfläche oder
Trittbrett verwenden.
• Der mitgelieferte Winkel muss vor Gebrauch des
Herdes unbedingt als Kippschutz an der Wand be-
festigt werden, um eine Kippgefahr des Gerätes zu
vermeiden.
Achtung
Beschädigungsgefahr beim
Transport und Wartung!
• Soll der Herd mit einer Transportkarre gefahren wer-
den, muss er so angehoben werden, wie auf der Ver-
packung gezeigt ist.
• Den Herd nicht am Türgriff anheben! Dieser ist
nicht dafür gedacht, das hohe Gewicht des Herds
zu tragen.
• Die Tür ist schwer und hat eine Glas front. Nicht fal-
len lassen! Hängen Sie die Tür bei Bedarf mit zwei
Personen aus.
Achtung
Beschädigungsgefahren!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät
kann zu Schäden führen.
• Auch wenn kleine Ge gen stän de punktförmig auf das
Koch feld treffen, kann die Glaskeramik beschädigt
werden. Also z. B. keine Gewürzstreuer aus dem
Ober schrank auf das Kochfeld fallen lassen.
5010CE3.313EDJ(Xv) / 5010CE3.313ED(W)
5 Minuten für Ihre Sicherheit ...
Information
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5010ce3.313edw

Inhaltsverzeichnis