Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
hanseatic MC-IF7127B2C-A Gebrauchsanleitung

hanseatic MC-IF7127B2C-A Gebrauchsanleitung

Induktionskochfeld
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-IF7127B2C-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung_Version:
195086 20170203
Bestell-Nr.: 170 284
Nachdruck, auch aus zugs wei se,
nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Induktionskochfeld
MC-IF7127B2C-A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic MC-IF7127B2C-A

  • Seite 1 MC-IF7127B2C-A Gebrauchsanleitung Induktionskochfeld Anleitung_Version: 195086 20170203 Bestell-Nr.: 170 284 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite 2 Inhaltsverzeichnis Lieferung ......3 Fehlersuche ..... . .26 Lieferumfang .
  • Seite 3: Lieferung

    Lieferung Seite 3 Lieferung Lieferumfang – Einbau-Glaskeramik-Induktionskochfeld – Gebrauchsanleitung – Montagematerial; bestehend aus 2 Halteklammern und 2 Schrauben Lieferung kontrollieren 1. Nehmen Sie das Gerät aus der Ver- packung. 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. 3. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transport- schäden aufweist.
  • Seite 4: Bedienelemente Und Geräteteile

    Seite 4 Bedienelemente und Geräteteile Bedienelemente und Geräteteile Kochfeld (1) Kochzone hinten links, 210 mm Ø (2) Teil-Kochfläche hinten rechts, 180 mm Ø (3) Kochfläche 190 × 380 mm (4) Teil-Kochfläche vorne rechts, 180 mm Ø (5) Kochzone vorne links, 160 mm Ø (6) Sensorfeld Sensorfeld (7) Auswahlsensoren für Kochzonen...
  • Seite 5: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Seite 5 Zu Ihrer Sicherheit Bestimmungsgemäßer VORSICHT Gebrauch Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Das Kochfeld ist zum Kochen und Frit- Gefährdung mit einem niedrigen Risi- tieren von Speisen bestimmt. Es eignet kograd, die, wenn sie nicht vermieden sich nicht für andere Zwecke, z. B. zum wird, eine geringfügige oder mäßige Beheizen eines Raumes.
  • Seite 6 Seite 6 Zu Ihrer Sicherheit Rauch entwickelt oder verbrannt r aus drehen. Vor dem Zugang zu den – riecht; Anschlussklemmen müssen alle Ver- ungewohnte Geräusche erzeugt. sorgungskreise abgeschaltet sein. – Die Netzanschlussleitung nicht ver- ■ In einem solchen Fall Sicherung aus- längern oder verändern.
  • Seite 7: Risiken Für Bestimmte Personengruppen

    Zu Ihrer Sicherheit Seite 7 Verbrennungsgefahr! Reinigung und Wartung durch den ■ Keine Gegenstände, die für Kinder in- Benutzer dürfen nicht von Kindern ■ teressant sein könnten, in Stauräu- durchgeführt werden, es sei denn, sie men über oder hinter dem Kochfeld werden beauf sichtigt.
  • Seite 8 Seite 8 Zu Ihrer Sicherheit Das Gerät nicht mit Decken, Lappen Kinder jünger als 8 Jahre müssen ■ ■ oder Ähnlichem abdecken, da diese ferngehalten werden, es sei denn, sie Gegenstände heiß werden können werden ständig beaufsichtigt. und ggf. Brandgefahr besteht. Keine Gegenstände aus Metall wie ■...
  • Seite 9 Zu Ihrer Sicherheit Seite 9 Verletzungsgefahr! Keine magnetisierbaren Gegenstän- ■ Das Kochfeld hat scharfe Kanten. Bei de (z.  B. Kreditkarten) in der Nähe unvorsichtiger Handhabung können Sie oder auf dem Kochfeld ablegen, da sich Schnittverletzungen zuziehen. sie durch das elektromagnetische Beim Auspacken und Einbauen des Feld beschädigt werden können.
  • Seite 10: Das Kochfeld

    Seite 10 Das Kochfeld Das Kochfeld Wirkungsprinzip eines Mögliche Geräusche: – Tiefes Brummen wie bei einem Trafo Induktionskochfelds Dieses Geräusch kann auftreten, wenn Unterhalb der Glaskeramik-Oberfläche be- eine hohe Heizstufe eingestellt ist. Ursache findet sich eine Spule, die von Strom durch- hierfür ist, dass eine hohe Energiemenge flossen wird.
  • Seite 11: Das Richtige Kochgeschirr

    Das Kochfeld Seite 11 auf der anderen nicht. Sogar bei demselben Nicht verwenden sollten Sie: Topf auf derselben Kochzone kann es sein, – Eingedrückte oder ausgebeulte Töpfe. dass das Geräusch nicht jedes Mal auftritt. – Töpfe mit rauem Boden. Es kann auftreten, wenn ein bestimmter –...
  • Seite 12: Kochzonen/-Fläche Und Sensoren

    Seite 12 Kochzonen/-fläche und Sensoren Kochzonen/-fläche und Sensoren Kochfeld einschalten Das Kochfeld besitzt zwei runde Kochzonen und eine Kochfläche. Die Kochfläche kann in 2 separate Kochzonen aufgeteilt werden. Jeder Kochzone/-fläche ist auf dem Sensor- feld (6) ein Sensor zugeordnet. Alle Sensoren müssen sauber sein und dür- fen nicht von Gegenständen bedeckt sein.
  • Seite 13: Heizstufe Ändern

    Kochzonen/-fläche und Sensoren Seite 13 Heizstufe ändern 1. Um die Heizstufe einer Kochzone/-fläche bei laufendem Betrieb zu ändern, be- rühren Sie zunächst den Sensor der ge- (12) wünschten Kochzone/-fläche. Die Heizstufen-Anzeige neben der Kochzo- 3. Stellen Sie die Heizstufe der Kochzone/ ne/-fläche blinkt.
  • Seite 14: Kochfläche

    Seite 14 Kochzonen/-fläche und Sensoren Boost-Funktion Betriebsdauerbegrenzung Jede Kochzone/-fläche ist mit einer Betriebs- Bei aktiver Boost-Funktion heizt die Koch- dauerbegrenzung versehen. Falls die Heizstu- zone/-fläche 5 Minuten lang mit maximaler fe längere Zeit nicht geändert worden ist, wird Leistung auf. Nach dieser Zeit schaltet die die Kochzone/-fläche automatisch abgeschaltet Kochzone/-fläche wieder auf die ursprüngli- und die Restwärmeanzeige „H“...
  • Seite 15: Funktion „Frittieren

    Kochzonen/-fläche und Sensoren Seite 15 Funktion „Frittieren“ Warmhaltefunktion Diese Funktion sorgt stets für die richtige Mit der Warmhaltefunktion können Sie gegar- Öl-Temperatur beim Frittieren. te Gerichte schonend warmhalten. Die Funktion „Frittieren“ steht nur an der 1. Wählen Sie die Kochzone/-fläche aus, auf Kochzone (1) hinten links zur Verfügung.
  • Seite 16: Einzelne Kochzone Ausschalten

    Seite 16 Kochzonen/-fläche und Sensoren Einzelne Kochzone/-fläche Automatische ausschalten Schutzeinrichtungen 1. Berühren Sie den Sensor der Kochzone/ Das Kochfeld verfügt über eine Reihe von -fläche, die Sie abschalten möchten. Schutzeinrichtungen, die vor Gefahren warnen 2. Berühren Sie den Slider-Sensor (12) am lin- und das Gerät vor Beschädigung schützen.
  • Seite 17: Timer-Funktion

    Timer-Funktion Seite 17 Timer-Funktion Alarmzeit ändern Sie können die Timer-Funktion als Kurzzeit- wecker oder Garzeitbegrenzer für eine oder • Berühren Sie den Timer-Sensor (13). mehrere Kochzonen/-flächen verwenden. Neben dem Timer-Sensor blinkt die verblei- bende Minutenzahl einige Sekunden lang. Die maximale Timer-Einstellung beträgt Während die Anzeige blinkt, lässt sich die 99 Minuten.
  • Seite 18: Verwendung Als Garzeitbegrenzer

    Seite 18 Timer-Funktion Verwendung als Garzeitbegrenzer – Wenn die Garzeitbegrenzung einer Koch- zone/-fläche erreicht ist, schaltet sich diese Damit der Timer als Garzeitbegrenzer Kochzone/-fläche automatisch ab. benutzt werden kann, müssen das Ge- – Wenn alle Kochzonen/-flächen abgeschal- rät eingeschaltet und die auszuwählende(n) tet sind, schaltet sich nach einigen Sekun- Kochzone(n)/-fläche(n) in Betrieb sein.
  • Seite 19: Sicherungsverriegelung

    Timer-Funktion Seite 19 Sicherungsverriegelung Ihr Kochfeld ist mit einer Sicherungsverrie- gelung ausgestattet, die vor versehentlicher oder unbefugter Benutzung des Kochfelds schützt. Sicherungsverriegelung aktivieren 1. Schalten Sie das Kochfeld mit dem Ein/ Aus-Sensor (9) ein. 2. Stellen Sie ggf. die Kochzonen/-fläche und ggf.
  • Seite 20: Kochfeld Reinigen

    Seite 20 Kochfeld reinigen Kochfeld reinigen Leichte, nicht fest eingebrannte VORSICHT! Verschmutzungen Verbrennungsgefahr! • Schalten Sie das Kochfeld ab. Unsachgemäße Reinigung kann zu Ver- • Wischen Sie leichte Verschmutzungen brennungen führen. nach dem Abkühlen mit einem feuchten Lappen ab. Vor dem Reinigen Kochfeld abschal- ■...
  • Seite 21: Zucker- Oder Stärkehaltige Speisere Ste, Kunststoffe Oder Alufolien

    Kochfeld reinigen Seite 21 Zucker- oder stärkehaltige Speise- re ste, Kunststoffe oder Alufolien HINWEIS Zucker- oder stärkehaltige Speisereste sowie Reste von Kunststoffen oder Alufo- lien können das Kochfeld dauerhaft und irreparabel beschädigen. • Solche Verunreinigungen sofort mit einem scharfen, handelsüblichen Schaber von der noch heißen Glaskeramik entfernen.
  • Seite 22: Einbau

    Seite 22 Einbau Einbau Wichtige Benutzer-Information Arbeitsplatte vorbereiten Das Kochfeld ist für den Einbau in eine Kü- Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt chen-Arbeitsplatte oder Ähnliches vorgese- sein, um einen sachgerechten Betrieb zu ge- hen. Wenn Ihre handwerklichen Fähigkeiten währleisten: ausreichen, können Sie den Einbau selbst –...
  • Seite 23: Kochfeld Einsetzen

    Einbau Seite 23 Kochfeld einsetzen – Im hinteren Teil der Sicherungsplatte muss eine quadratische Öffnung mit einem Sei- 1. Nehmen Sie das Koch feld aus der Ver pa- tenmaß von mindestens 80 mm herausge- c kung. schnitten werden. 2. Entfernen Sie alle Schutz- und Verpa- –...
  • Seite 24: Netzanschluss Hinweise Für Den Installateur

    Seite 24 Einbau Anschlussbedingungen Das Kochfeld ist für folgende Wechselspan- Kochfeld Arbeitsplatte nungen ausgelegt: (16) • 220–240 V~, 50 Hz, 32 A • 2 × 230 V~, 50 Hz, 16 A • 400 V 3N ~, 50 Hz, 16 A Durch die beiden Halteklammern (16) wird –...
  • Seite 25: Anschlussmöglichkeiten An Die Herdanschlussdose

    Einbau Seite 25 Anschlussmöglichkeiten an die Herdanschlussdose 220-240 V , 50 Hz, 32 A 400 V 3N , 50 Hz, 16 A L1 L2 Die Adern L1 schwarz und L2 braun sowie N1 Die Adern N1 grau und N2 blau müssen vor- grau und N2 blau müssen vorschriftsmäßig schriftsmäßig mit einer Crimphülse zusam- mit Crimphülsen zusammengeführt werden.
  • Seite 26: Fehlersuche

    Seite 26 Fehlersuche Fehlersuche WARNUNG! Unsachgemäßer Umgang, fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspan- nung kann zu elektrischem Schlag oder Kurzschluss führen. Nie mals versuchen, das de fek te – oder ver meint lich defekte – Ge rät selbst zu ■ re pa rie ren.
  • Seite 27: Fehleranzeige Im Display

    Fehlersuche Seite 27 Problem Mögliche Lösungen/Tipps Das Kochgeschirr Das Kochgeschirr wird nicht erkannt, weil es nicht für Induktionskoch- wird nicht heiß und im felder geeignet ist. Wählen Sie geeignetes Kochgeschirr aus (siehe Display erscheint die „Das richtige Kochgeschirr“ auf Seite 11). Anzeige „...
  • Seite 28: Service

    Service Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer Induktionskochfeld MC-IF7127B2C-A 170 284 Beratung, Bestellung und Reparaturen und Ersatzteile Reklamation Kunden in Deutschland Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung – Wenden Sie sich bitte an unseren Tech-...
  • Seite 29: Umweltschutz

    Umweltschutz Seite 29 Umweltschutz Elektro-Altgeräte Energiespartipps umweltgerecht entsorgen Lassen Sie beim Kochen möglichst immer den Deckel auf dem Topf. Flüssigkeiten wer- Elektrogeräte enthalten Schadstoffe den mit Deckel schneller zum Kochen ge- und wertvolle Ressourcen. bracht als ohne. Jeder Verbraucher ist deshalb ge- Verwenden Sie nur hoch- und neuwertige setzlich verpflichtet, Elektro-Altge- Töpfe und Pfannen.
  • Seite 30: Technische Daten

    Seite 30 Technische Daten Technische Daten Datenblatt für Haushaltskochmulden nach der Verordnung (EU) Nr. 66/2014 Marke: Typ/Bezeichnung: MC-IF7127B2C-A Art des Kochfeldes: Elektrische Kochmulde Bestellnummer: 170 284 Anzahl der Kochzonen und/oder -flächen: 2 Kochzonen, 1 Kochfläche Heiztechnik: Induktion Kochzone links vorne: Ø...
  • Seite 31: Notizen

    Notizen Seite 31 Notizen...

Inhaltsverzeichnis