Bedienungsanleitung
IX 345 – IX 348
5.4.2.
Rundlaufbetrieb
Diese Betriebsart wird häufig verwendet bei Rundtischen oder ähnlichen Anwendungen, wo die absolute Geberinformation
nur innerhalb einer Tischumdrehung benötigt wird, wobei einer Tischumdrehung nicht unbedingt auch eine Geberumdrehung
zugeordnet sein muss. Negative Anzeigen gibt es im Rundlaufbetrieb nicht.
Die Rundlauffunktion gestattet die beliebige Abbildung einer Tischumdrehung auf eine programmierbare Anzahl von
Geberschritten. Um Fehlanzeigen am mechanischen Überlaufpunkt des Gebers zu vermeiden, sollte allerdings die Gesamtzahl
der Geberschritte ein ganzzahliges Vielfaches der Schrittanzahl für eine Tischumdrehung darstellen.
Zur Einstellung des Gerätes verfahren Sie bitte zunächst wie unter 5.4.1. beschrieben.
Dann stellen Sie den Parameter „r-LooP" auf die gewünschte Schrittzahl pro Tischumdrehung ein.
Die Anzeige kann mittels der Skalierungsfaktoren auf beliebige Anzeigeeinheiten eingestellt werden.
Sofern Sie ein Anzeigeformat 359º59' wünschen, setzen Sie den Parameter „Display" zusätzlich auf „359,59".
In diesem Falle werden die allgemeinen Skalierungsfaktoren automatisch deaktiviert.
Das nachfolgende Diagramm zeigt einen 13-Bit-Absolutgeber, bei dem eine Tischumdrehung 2048 Geberschritten entspricht
und der Nullpunkt bei 1024 Geberschritten liegt.
8192
2048
1024
0
0-PoS = 1024
Rundlaufbetrieb mit 2048 Schritten / Umdrehung bei Verwendung eines 13-Bit-Gebers
Original encoder signal
Round-Loop display
180
r-LooP = 2048
I
I
29
Encoder 13Bit
Direction = 0
0-Position = 1024
r-Loop = 2048
360
degrees