Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skalierung Der Anzeige - MTS Sensors Temposonics IX 345 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
IX 345 – IX 348

5.3. Skalierung der Anzeige

Unter Berücksichtigung der zuvor beschriebenen Parameter ergibt sich der angezeigte Wert aus
{
=
Anzeige
[SSI-Wert des Gebers]
 Die von einem SSI-Geber übertragenen Werte sind stets nur positiv. Wenn das Gerät auch negative
Werte anzeigen soll, kann dies ausschließlich durch entsprechende Einstellung der Parameter
„0-Position" oder „P-Factor" erreicht werden
 Die Anzeige des Gerätes verfügt über 6 Dekaden. Aus diesem Grunde haben alle Parameter maximal
6 Stellen, so auch der Parameter „0-Position". Wenn Sie nun einen Geber mit mehr als 19 Bit
benutzen, kann dieser auch Werte mit mehr als 6 Stellen erzeugen. Je nach mechanischer Stellung
des Gebers kann es dann schwierig werden, Nullpunkt und Skalierung richtig einzustellen, solange
sich der Geber in der Überlaufzone befindet (das Gerät könnte hartnäckig „Überlauf" anzeigen).
Um dieses Problem zu vermeiden, empfehlen wir daher, bei Gebern mit höherer Auflösung stets
die Bit-Blanking-Funktion zu benutzen und nur maximal 19 Bits auszuwerten
 Falls die später beschriebene „Round-Loop-Funktion" benutzt werden soll, ist eine entsprechende
Bit-Ausblendung sogar zwingend erforderlich.
 Ein Reset/Set-Signal über die Tastatur oder den externen Eingang überschreibt den Parameter
„0-Position" mit der aktuellen SSI-Position des Gebers. Damit wird in obiger Formel der Inhalt der
Klammer { } auf Null gesetzt, d.h. das Gerät zeigt nun den unter Parameter „P-Factor" eingegebenen
Setzwert an. Der neue Wert des Parameters „0-Position" bleibt auch nach Ausschalten der
Geräteversorgung erhalten.
}
-
x
[0-Position]
I
I
26
M-Factor
+/-
P-Factor
D-Factor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Temposonics ix 348

Inhaltsverzeichnis