Bedienungsanleitung
IX 345 – IX 348
Menüpunkt
Code-Sperre:
Zugriffssperre für die Tastatur (siehe Abschnitt 2.5)
no: Tastatur immer frei geschaltet
All: Tastatur für alle Funktionen gesperrt
P-Free: Tastatur gesperrt mit Ausnahme der Vorwahlwerte
Pres 1 und Pres 2 (IX 347)
Linearisierungsmode:
Die genaue Beschreibung erfolgt unter 6.1 und 6.2.
no: Die Linearisierung ist ausgeschaltet.*)
1-qua: Die Linearisierung wird nur im ersten Quadranten
(positiver Wertebereich) durchgeführt. Bei negativen Werten
wird die Kurve am Nullpunkt gespiegelt.
4-qua: Die Linearisierung arbeitet über den gesamten Bereich.
*) Die Linearisierungs-Parameter erscheinen nicht im Menü
4.2. Einstellung der Betriebsparameter
Menüpunkt
M-Factor *):
Mit diesem Wert wird der SSI-Wert (nach einer eventuellen
Bitausblendung) multipliziert.
D-Factor *):
Durch diesen Wert wird der SSI-Wert (nach einer eventuellen
Bitausblendung) dividiert.
P-Factor *):
Dieser vorzeichenbehaftete Wert wird zu dem SSI-Wert
(nach einer eventuellen Bitausblendung) addiert.
Dezimalpunkt
Einstellung entsprechend den im Display erscheinenden
Formaten.
Display:
Anzeigeart des Gerätes
norm:
359.59: Anzeige im Winkelformat 359° 59' bei Verwendung
der Rundlauf-Funktion
Hi Bit **):
Definiert das höchste, auszuwertende Bit (MSB) bei Benutzung
der Bit-Ausblendung. Sollen alle Bits ausgewertet werden,
muss Hi_bit auf die vorgegebene Gesamtbitzahl eingestellt sein
Lo Bit **):
Definiert das niedrigste, auszuwertende Bit (LSB) bei Benutzung
der Bit-Ausblendung. Sollen alle Bits ausgewertet werden,
muss Lo_bit auf „01" eingestellt sein.
*) Die Skalierung des Gerätes wird im Abschnitt 5.3 erläutert.
**) Die genaue Beschreibung der Bitausblendung erfolgt im Abschnitt 5.2
normale Anzeigenskalierung
Einstellbereich
Einstellbereich
-9.999...9.999
0.001...9.999
-199999...999999
00000.0...0.00000
I
I
14
Default
Default
1.000
1.000
0
000000
00000.0
norm
norm
359.59
1...32
25
1...31
1