Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Initiieren Eines Neukonfigurationsstarts - Sun Microsystems Netra 440 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Netra 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Initiieren eines Neukonfigurationsstarts

Nach der Installation neuer interner Bauteile oder externer Speichergeräte müssen
Sie einen Neukonfigurationsstart ausführen, damit das Betriebssystem die neu
installierten Geräte erkennen kann. Auch wenn Sie ein Gerät ausgebaut haben und
es nicht durch ein anderes Gerät ersetzen, müssen Sie einen Neukonfigurationsstart
ausführen, da das Betriebssystem nur so in der Lage ist, die geänderte Konfiguration
zu erkennen. Diese Anforderung gilt auch für alle Komponenten, die an den System-
I
2
C-Bus angeschlossen sind, damit eine ordnungsgemäße Überwachung der
Umgebungsbedingungen sichergestellt ist.
Nicht erforderlich ist ein solcher Neukonfigurationsstart bei Bauteilen, die:
im Rahmen eines Hot-Swap-Vorgangs ein- bzw. ausgebaut werden.
vor der Installation des Betriebssystems ein- oder ausgebaut wurden.
als identischer Ersatz für ein Bauteil installiert wurden, das bereits vom
Betriebssystem erkannt wurde.
Um Softwarebefehle geben zu können, müssen Sie eine Verbindung mit einem
alphanumerischen Terminal, eine Verbindung mit einem lokalen Grafikmonitor,
eine ALOM-Verbindung oder eine TIP-Verbindung zum Netra 440 Server einrichten.
Weitere Informationen zum Anschluss eines Terminals oder ähnlichen Geräts an den
Netra 440 Server finden Sie in
Achtung – Bevor Sie das System einschalten, vergewissern Sie sich, dass die
Systemtüren sowie alle Abdeckungen ordnungsgemäß angebracht sind.
Dieses Verfahren erfordert, dass Sie über den seriellen Verwaltungsanschluss oder
den Netzwerkverwaltungsanschluss auf die Systemkonsole zugreifen.
1. Schalten Sie alle Peripheriegeräte und externen Speichergeräte ein.
Genauere Informationen zu den einzelnen Geräten finden Sie in der entsprechenden
mitgelieferten Dokumentation.
2. Schalten Sie das alphanumerische Terminal oder den lokalen Grafikmonitor ein,
oder melden Sie sich beim ALOM an.
3. Bringen Sie den Drehknopf in die Position „Diagnose".
Lassen Sie die POST- und OpenBoot-Diagnoseprüfungen ausführen, um zu
überprüfen, ob das System mit den neu installierten Bauteilen ordnungsgemäß
arbeitet. Informationen zu den einzelnen Positionen des Drehschalters finden Sie
unter
„Einstellen des Drehknopfs" auf Seite
4. Drücken Sie den Netz-/Standby-Schalter kurz, um das System einzuschalten.
Kapitel
5.
86.
Anhang D
Verwalten von Netzwerkschnittstellen
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis