Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Netra 440 Installationshandbuch Seite 135

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Netra 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Dateinamen der On-Board-Gigabit-Ethernet-Schnittstellen des Systems lauten
beispielsweise /etc/hostname.ce0 und /etc/hostname.ce1. Wenn Sie eine PCI
Fast Ethernet-Adapterkarte als dritte Schnittstelle hinzufügen, dann sollte deren
Dateiname /etc/hostname.eri0 lauten. Mindestens eine dieser Dateien, d. h. die
Datei für die primäre Netzwerkschnittstelle, sollte bereits vorhanden sein, denn sie
wurde automatisch während der Installation des Betriebssystems Solaris erstellt.
Hinweis – Den Typ Ihrer Netzwerkschnittstellenkarte entnehmen Sie der
zugehörigen Dokumentation. Sie können aber auch an der Eingabeaufforderung ok
den Befehl show-devs eingeben, um sich eine Liste aller installierten Geräte
anzeigen zu lassen.
6. Bearbeiten Sie die in
Step 1
die in
festgelegten Hostnamen hinzuzufügen.
Nachstehend finden Sie ein Beispiel für die Dateien /etc/hostname eines Systems
mit dem Namen sunrise, das über zwei Sun Gigabit On-Board-Ethernet-
Schnittstellen (ce0 und ce1) sowie eine PCI Fast Ethernet-Adapterkarte (eri2)
verfügt. Ein Netzwerk, das mit den On-Board-Schnittstellen ce0 und ce1
verbunden ist, identifiziert das System als sunrise und sunrise-1, während das
System über die PCI-basierte Schnittstelle eri0 als sunrise-2 erkannt wird.
sunrise #
cat /etc/hostname.ce0
sunrise
sunrise #
cat /etc/hostname.ce1
sunrise-1
sunrise #
cat /etc/hostname.eri0
sunrise-2
7. Erstellen Sie für jede aktive Netzwerkschnittstelle in der Datei /etc/hosts
einen Eintrag.
Dieser Eintrag setzt sich aus der IP-Adresse und dem Hostnamen der jeweiligen
Schnittstelle zusammen.
Step
5erstellte(n) Datei(en) /etc/hostname, um den bzw.
Anhang D
Verwalten von Netzwerkschnittstellen
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis