Materialausrichtung
Materialausrichtung
Einführung
Zum Ausrichten des Materials auf dem Tisch können entweder die integrierten Registerstifte oder
die Tischlineale verwendet werden. Die Registerstifte können mit dem Vakuumschalter verknüpft
oder vom Bediener manuell aktiviert werden. Mit ihrer Hilfe kann das Material schnell am
Druckerursprung ausgerichtet werden. Die Lineale sind auf dem Tisch aufgedruckt und bieten ein
horizontales und vertikales Bezugssystem, das vom Ursprungspunkt 0,0 des Druckertisches
ausgeht. Mithilfe der Lineale können Sie auch Versatzwerte festlegen, wenn ein Druck nicht vom
Ursprungspunkt des Druckers aus erfolgen soll.
Das Registerstiftsystem hilft dem Bediener beim Ausrichten der Druckmaterialien auf dem
Vakuumtisch. Der Registerstift-Modus kann in der Software auf Manuell oder Automatisch
eingestellt werden. Im Menü können auch einzelne Stifte ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Im manuellen Modus kann der Vakuum-Fußpedalschalter zum Anheben oder Absenken der
gewünschten Stifte verwendet werden. Halten Sie dafür den Schalter ca. 2 Sekunden lang
gedrückt. Beim Bedrucken großformatiger Einzelblätter mit einem XT-Drucker werden die zur
Unterstützung großformatigen Druckens benötigten Stifte durch viersekündiges Drücken des
Vakuum-Fußpedalschalters für Zone A angehoben bzw. abgesenkt.
Im automatischen Modus warten die Registerstifte in angehobener Position auf das Einlegen des
Druckmaterials. Nachdem der Bediener das Druckmaterial ausgerichtet und das Tischvakuum für
die gewählte Zone aktiviert hat, werden die zur Ausrichtung des Materials in der entsprechenden
Zone verwendeten Stifte zurückgezogen. Nach Abschluss des Druckauftrags und nach Verfahren
des Druckwagenträgers aus der letzten Druckzone werden die entsprechenden Stifte wieder
angehoben und das Tischvakuum wird ausgeschaltet. Um die Wahrscheinlichkeit einer Kollision
zwischen den Stiften und dem Druckwagenträger oder dem Druckwagen auszuschließen,
überprüft der Drucker die abgesenkte Position jedes einzelnen Stifts, wenn die Möglichkeit einer
Störung besteht.
Wenn der Drucker eingeschaltet, jedoch nicht druckbereit ist, befinden sich alle Stifte in der
abgesenkten Position.
WICHTIG
Schieben Sie keine schweren Druckmaterialien mit übermäßiger Kraft gegen die Stifte.
Materialien mit scheuernden Kanten können die Stifte beschädigen. Gehen Sie entsprechend
vorsichtig vor.
Verunreinigungen durch Tinte können zu Registerstift-Fehlern führen. Hinweise zur Reinigung
finden Sie im nachstehenden Abschnitt "Wartung der Registerstifte".
Einstellen des Verhaltens der Registerstifte bei GT-Druckern
Über die Registerkarte "Einstellungen" können Sie das Verhalten der Registerstifte bei GT-
Druckern einstellen und auch festlegen, welche Stifte aktiv sind.
Das Verhalten der Material-Registerstifte lässt sich beim GT wie folgt einstellen:
• Aus
• Unabhängig vom Vakuum (manuell)
• Abhängig vom Vakuum (automatisch)
Durch Markieren der einzelnen Stifte im Raster können Sie festlegen, welche Stifte aktiv sind.
86
Kapitel 5 - Bedienung des Océ Arizona-Druckers
Océ Arizona Serie 2200