III. Funktionen des Hauptmenüs: Filme & DVD
3.2.5. Schneiden einer TV-Aufnahme
Mit der integrierten Schnittfunktion der ReelBox können Sie TV-Aufnahmen schneiden und so z. B. von lästiger Wer-
bung oder Vor- und Nachlauf befreien. TV-Aufnahmen können komfortabel mit der Fernbedienung geschnitten wer-
den, mit der sog. NoAd-Funktion werden Werbeblöcke sogar automatisch markiert.
Die ReelBox verfügt über eine Funktion zur automatischen Markierung von Werbeblöcken. Näheres hierzu
finden Sie in „3.2.4. Das Funktionsmenü für TV-Aufnahmen / Werbung in einer TV-Aufnahme automatisch
markieren".
Öffnen der TV-Aufnahme und Einblenden des Statusbalkens
1.
Öffnen Sie das TV-Aufnahmear-
chiv während des Fernsehbe-
triebs mit der Taste
Hauptmenü über die Menüpunkte
„Filme & DVD / TV-Aufnahmen"
2.
Öffnen Sie ggf. den Ordner, der
die gewünschte TV-Aufnahme
enthält und markieren Sie die TV-
Aufnahme.
3.
Mit der Taste
starten Sie die Wiedergabe der markierten TV-Aufnahme.
OK
4.
Blenden Sie durch Drücken der Taste
Falls Sie sich noch nicht mit dem Abspielen von TV-Aufnahmen und der Navigation innerhalb einer Aufnahme
beschäftigt haben, lesen Sie bitte „3.2.3. Wiedergabesteuerung für TV-Aufnahmen".
Setzen einer Startmarke
5.
Navigieren Sie zur gewünschten
Position für die Startmarke.
6.
Pausieren Sie die Wiedergabe.
7.
Durch Drücken der Taste
setzen Sie an der aktuellen Wie-
dergabeposition eine Startmarke.
Bei pausierter Wiedergabe ist die eben gesetzte Startmarke automatisch ausgewählt, dies wird durch ein
rotes Dreieck oberhalb des Fortschrittsbalken angezeigt. Eine nicht ausgewählte Schnittmarke wird durch
ein blaues Dreieck angezeigt.
8.
Nutzen Sie bei Bedarf die Zifferntasten, um eine Feinjustierung der gewählten Startmarke vorzunehmen:
●
Mit der Taste
●
Mit der Taste
Die Startmarke kennzeichnet den Beginn des ersten Abschnitts mit erwünschtem Videomaterial, das durch
den Schnitt nicht entfernt werden soll.
Falls Ihre TV-Aufnahme am Anfang der Aufnahme unerwünschtes Material enthält (z. B. Werbung oder Rest-
zeit der vorhergehenden Sendung), navigieren Sie bis zum Beginn des gewünschten Videomaterials und
setzen Sie dort die Startmarke. Enthält die TV-Aufnahme am Anfang kein unerwünschtes Material, setzen Sie
die Startmarke an der Wiedergabeposition „00:00".
Fortschrittsbalken
oder im
A
Wiedergabeposition
(Stunden:Minuten:Sekunden)
den Statusbalken ein.
OK
0
@+
verschieben Sie die Startmarke ca. 1/2 Sekunde zurück.
verschieben Sie die Startmarke ca. 1/2 Sekunde weiter.
Statusbalken
Länge der TV-Aufnahme in
Stunden:Minuten:Sekunden
ausgewählte Startmarke
89