IV. Erweiterte Konfiguration der ReelBox: Installation
1.5.8.
Ein- und Ausschalten von Tuner-Karten
Falls weniger Tuner mit einem Antennensignal versorgt werden, als in der ReelBox verbaut sind, müssen nicht be-
nutzte Tuner über das Setup-Menü abgeschaltet werden.
Ein aktivierter, aber nicht an die Antennenleitung angeschlossener Tuner kann sonst Fehlfunktionen wie z. B. nicht
durchgeführte TV-Aufnahmen verursachen. Gehen Sie wie folgt vor, um nicht angeschlossene Tuner zu deaktivieren:
1.
Mit der Taste
Setup
garde.
2.
Öffnen Sie den Menüpunkt
schließend den Untermenüpunkt „3. Antenneneinstellungen".
3.
Markieren Sie den abzuschaltenden Tuner und stellen Sie diesen
auf „aus".
4.
Mit der Taste
übernehmen Sie Ihre Einstellungen.
OK
Bitte beachten Sie, dass DVB-S(2)-Tuner jeweils mit einer eigenen Antennenleitung von einem LNB oder Mul-
tiswitch versorgt werden müssen, ein Durchschleifen des Signals ist nicht möglich!
Bei DVB-C-Empfang ist das Durchschleifen möglich. Verbinden Sie dazu den Tuner-Ausgang des er-
sten Tuners mittels eines kurzen Antennenkabels mit dem Eingang des zweiten Tuners. Falls ein drit-
ter Tuner genutzt wird, kann dessen Eingang mit dem Ausgang des zweiten Tuners verbunden werden
(s. "4.3. Anschließen des DVB-Antennenkabels"). Bitte beachten Sie, dass die Tuner das DVB-Signal nur
weiterleiten, wenn die ReelBox eingeschaltet ist. Im Deep Standby oder im ausgeschalteten Zustand kann
das Signal nicht durchgeschleift werden. Um andere Geräte auch bei ausgeschalteter ReelBox mit einem
DVB-Signal versorgen zu können, verwenden Sie bitte ein sog. T-Stück (für wenige Euro im Fachhandel er-
hältlich) direkt an der Antennenanschlussdose, um das ankommende Signal aufzuteilen. Schließen Sie die
eine Signalleitung an den ersten Tuner der ReelBox, die andere Signalleitung an das zweite zu versorgende
Gerät an.
1.5.9.
Einbau von zusätzlichen DVB-Tuner-Karten
Uneingeschränkter MultiRoom-Betrieb ist nur möglich, wenn für je-
den NetClient sowie für die ReelBox ein eigener Tuner zur Verfügung
steht!
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Öffnen der ReelBox im Kapitel „1. Geräte-
deckel abnehmen und aufsetzen" dieses Handbuchs sowie das Kapitel „2. DVB-
Tuner-Karten einbauen".
1.5.10.
Fehlerbehebung für den MultiRoom-Betrieb
Problembeschreibung
WLAN funktioniert nicht oder zu langsam: Die
WLAN-Verbindung Ihrer PCs funktioniert nach der
MultiRoom-Inbetriebnahme nicht mehr oder nur
sehr langsam.
Kein Zugriff auf Dateifreigaben: Es ist kein Zugriff
auf die Dateifreigaben des Heimnetzwerks möglich.
Kein Live TV-Empfang: Das TV-Streaming von der
ReelBox zu den MultiRoom-Clients funktioniert
nicht.
öffnen Sie das Setup-Menü der ReelBox Avant-
„6. Empfangseinstellungen" und an-
Lösung
Schließen Sie die MultiRoom-Geräte nicht an den WLAN-
Router, sondern an einen VLAN-fähigen Switch an, der
dann mit dem WLAN-Router verbunden wird. Alternativ
können Sie versuchen, den WLAN-Geräten einen eige-
nen IP-Adressbereich zuzuweisen.
Bitte überprüfen Sie die Konfiguration von VLAN 1 (wei-
tere Informationen erhalten Sie in der
NetClient-Kurzanleitung).
Bitte überprüfen Sie die Konfiguration von VLAN 2 (wei-
tere Informationen erhalten Sie in der
NetClient-Kurzanleitung).
120