IV. Erweiterte Konfiguration der ReelBox: Grundeinstellungen
2.1.
Videoeinstellungen
Über diesen Menüpunkt können Sie z. B. konfigurieren, über welche Videoausgänge die ReelBox ein Signal bereit-
stellen soll. Für jeden Ausgang können Bildschirmauflösung, Seitenverhältnis, Wiederholrate und weitere Parameter
optimal für das angeschlossene Fernsehgerät angepasst werden. Weitere Informationen zu den Videoausgängen der
ReelBox und dem Anschluss von Fernsehgeräten finden Sie in „4.4. Anschließen des Fernsehgerätes".
Ist das verwendete Wiedergabegerät über einen digitalen Ausgang (HDMI) mit der ReelBox verbunden, ist es
nur in Ausnahmefällen notwendig oder sinnvoll, die Videoeinstellungen anzupassen, da diese automatisch
zwischen den beteiligten Geräten ausgehandelt werden. Bei analogem Anschluss eines Wiedergabegeräts, z.
B. per SCART oder YUV, kann eine manuelle Anpassung der Videoeinstellungen notwendig sein. Informatio-
nen zu den optimalen Einstellungen für Ihr Wiedergabegerät entnehmen Sie bitte dessen Dokumentation.
1.
Mit der Taste
Setup
ReelBox Avantgarde.
2.
Öffnen Sie den Menüpunkt
ßend das Untermenü „1. Videoeinstellungen".
3.
Wählen Sie bei
„Ausgang:" den gewünschten Videoausgang aus.
Folgende Videoausgänge stehen zur Verfügung:
●
HDMI:
Digitaler Videoausgang mit Unterstützung für die Auflösungen 1080i, 720p, 576i und 480i
●
DVI:
Bezeichnet hier nur die Signalart, die über den HDMI-Ausgang ausgegeben wird. Falls Sie z. B. einen
Computermonitor per HDMI-DVI-Adapter anschließen, kann es sinnvoll sein bei „Ausgang:" den Wert
„DVI" einzustellen.
●
SCART:
Analoger Videoausgang für den Anschluss älterer Fernsehgeräte, Bildausgabe in 576i und 480i
●
Mini-DIN:
Analoge Videoausgabe über eine an die Mini-DIN-Buchse der ReelBox angeschlossene Ka-
belpeitsche mit Anschlüssen für Komponenten-Video (YUV) und S-Video. Bildausgabe per YUV in 720p,
576i und 480i; Bildausgabe per S-Video in 576i und 480i
4.
Wählen Sie bei
„Bildformat:" das Bildformat des angeschlossenen Fernsehgerätes aus.
Für Breitbildfernsehgeräte sollte hier „16:9" gewählt werden.
5.
Wählen Sie bei
„Seitenverhältnis:" aus, wie die ReelBox das Fernsehbild ausgeben soll.
Folgende Optionen für das Seitenverhältnis stehen zur Verfügung:
●
Original:
Es wird keine Skalierung des originalen Bildsignals vorgenommen. Inhalten in 4:3 werden auf
einem 16:9-Fernsehgerät mit schwarzen Balken links und rechts des Bildes dargestellt.
●
Zoom:
Das Fernsehbild wird proportional vergrößert, um den gesamten Bildschirm zu füllen. Bei dieser
Einstellung werden 4:3-Inhalte auf einem 16:9-Fernsehgerät nicht verzerrt, dafür werden am oberen und
unteren Bildrand einige Zeilen abgeschnitten.
●
Vollbild:
Das Fernsehbild wird vergrößert und ggf. verzerrt, um den gesamten Bildschirm zu füllen. Bei
dieser Einstellung werden 4:3-Inhalte auf einem 16:9-Fernsehgerät verzerrt dargestellt, dafür werden
keine Zeilen abgeschnitten.
6.
Wählen Sie bei
„Bildschirmauflösung:" die für Ihr Fernsehgerät passende Auflösung aus.
Stellen Sie hier die maximale von Ihrem Fernsehgerät unterstützte Bildschirmauflösung ein, um die optimale
Bildqualität zu erhalten. Informationen zur unterstützten Bildschirmauflösung entnehmen Sie bitte der Doku-
mentation des Fernsehgerätes.
7.
Mit der Taste
übernehmen Sie Ihre Einstellungen.
OK
öffnen Sie das Setup-Menü der
„2. Grundeinstellungen" und anschlie-
122