IV. Erweiterte Konfiguration der ReelBox: Empfangseinstellungen
6.3.
Antenneinstellungen
Über dieses Untermenü können Sie die in der ReelBox verbauten Tuner-Karten ein- und ausschalten. Bei Verwendung
von DVB-S(2) Tunern können weitere Einstellungen wie z. B. Anzahl der verwendeten LNBs und zu empfangende
Satellitenposition(en) vorgenommen werden.
Tuner, die nicht an eine Antennenleitung angeschlossen sind, müssen über dieses Untermenü deaktiviert
werden, um Störungen zu vermeiden. Informationen zur Nummerierung der Tuner erhalten Sie in „2.4. Gerä-
terückseite".
6.3.1.
Antenneneinstellungen für DVB-S(2)-Tuner
Tuner ein-/ausschalten
1.
Mit der Taste
Setup
2.
Öffnen Sie den Menüpunkt
stellungen".
3.
Markieren Sie den Tuner, den Sie ein- bzw. ausschalten möchten.
4.
Wählen Sie
„ein" bzw. „aus", um den markierten Tuner ein- bzw. auszuschalten.
5.
Mit der Taste
übernehmen Sie Ihre Einstellungen.
OK
Tuner konfigurieren
1.
Öffnen Sie im Setup-Menü
schließend „3. Antenneneinstellungen".
2.
Stellen Sie sicher, dass der zu konfigurierende Tuner aktiv ist.
3.
Wählen Sie bei
„Antennentyp:" die Art Ihrer Satellitenantenne aus.
Optionen für den Antennentyp:
●
Feste Antenne:
Diese Option muss bei Verwendung einer fest in-
stallierten, nicht drehbaren Satellitenschüssel verwendet werden.
●
Rotor:
Verwenden Sie diese Option, falls Sie eine per Motor dreh-
bare Satellitenschüssel betreiben. Ist die Option aktiviert, können
Sie über „Längengrad:" und „Breitengrad:" die Antenne ausrichten.
4.
Wählen Sie bei
„Anzahl der LNBs:" aus, wie viele LNBs mit dem Tuner verbunden sind.
5.
Wählen Sie bei
„Satellit A:" die gewünschte Satellitenposition für den LNB aus.
6.
Wiederholen Sie Schritt 5 für alle weiteren LNBs (falls vorhanden).
7.
Mit der Taste
übernehmen Sie Ihre Einstellungen.
OK
öffnen Sie das Setup-Menü der ReelBox Avantgarde.
„6. Empfangseinstellungen" und anschließend das Untermenü „3. Antennenein-
„6. Empfangseinstellungen" und an-
150