Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Fehlerbehebung Einführung - Solm SunEye 210 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Das SunEye kann in einem Temperaturbereich von 0 °C bis 45 °C betrieben werden. Verwenden
• Das SunEye sollte niemals einer Temperatur unter –20 °C oder über 60 °C ausgesetzt werden
• Setzen Sie das Gerät weder Feuchtigkeit noch Staub aus.
• Aktualisieren Sie die Software regelmäßig, indem Sie die neueste Installationssoftware von der
• Reinigen Sie das Objektiv in regelmäßigen Abständen mit einem fusselfreien Reinigungstuch.
• Achten Sie auf einen ausreichenden Akkustand und darauf, dass der Akku auch bei
H I N W E I S
5
Wartung und Fehlerbehebung
Einführung
Das SunEye ist ein elektronisches Gerät. Bitte beachten Sie die nachstehenden Hinweise, um
seine Funktionalität und Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten:
Sie das Gerät nicht außerhalb dieses Temperaturbereichs.
(etwa bei Transport oder Lagerung). Setzen Sie das Gerät niemals längere Zeit direkter
Sonnenbestrahlung aus. Obwohl die Umgebungstemperatur möglicherweise nur 27 °C beträgt,
kann die Temperatur des Geräts, das eine halbe Stunde in der Sonne liegen gelassen wird, leicht
54 °C oder mehr erreichen.
Solmetric-Website herunterladen: www.solmetric.com/support.
Nichtbenutzung nicht komplett entladen wird.
Wenn Sie das Gerät ausgeschaltet und ohne angeschlossenes Netz- oder Geräte-/USB-Kabel
lagern, wird der Akku langsam entladen. Das Gerät kann ohne Probleme dauerhaft am Stromnetz
oder an einem Computer angeschlossen bleiben. Das Gerät und Ihre Daten bleiben auch dann
intakt, wenn der Akku vollständig entladen wird. Allerdings müssen Sie dann eventuell ein Reset
durchführen.
Magnetfelder
Meiden Sie die Nähe von Magnetfeldern. Das SunEye ist ein empfindliches Messinstrument.
Von Eisen erzeugte Magnetfelder in der Nähe des Geräts können die Messungen beeinträchtigen
und stärkere Magnetfelder können das SunEye beschädigen. Lagerung und Transport des
SunEye sollten stets im beiliegenden, magnetisch abgeschirmten Hartschalenkoffer erfolgen,
um die Kompasskalibrierung konstant zu halten. Lagern Sie niemals magnetische Gegenstände
wie Werkzeug in diesem Koffer. Sollte der Kompass versehentlich magnetisiert werden, können
Sie eine Kompasskalibrierung durchführen.
Wartung und Fehlerbehebung
„Aufladen des Akkus" auf Seite
Einführung
1-5.
5-1 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis