Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solm SunEye 210 Benutzerhandbuch Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden des SunEye
Anzeigen der Horizontmessdaten
Wählen Sie auf der Registerkarte „Anzeige" die im Diagramm angezeigten Daten:
• Hindernis – Elevationsdaten mit einer Auflösung von einem Grad.
• Azimutfenster – Überlagertes Balkendiagramm mit maximalen (oder durchschnittlichen)
Azimutwerten.
• Sonnenpfade.
Legen Sie außerdem fest, welche Monatsbezeichnung auf den Sonnenpfaden angezeigt wird,
„Jun - Dez" oder „Dez - Jun".
Abbildung 2-42. Azimutbereich
Wählen Sie auf der Registerkarte Azimutbereich das Azimutzentrum aus. Diese Angabe
erfolgt in Grad, z.B. 180° für Süden. Der Wert entspricht dem Mittelpunkt der X-Achse im
Diagramm. Wählen Sie anschließend die anzuzeigende Anzahl Fenster und die
Azimutfenstergröße in Grad. Beachten Sie, dass es sich bei der Anzahl der Azimutfenster um
eine ungerade Zahl handeln muss, da ein mittleres Fenster um das Azimutzentrum zentriert ist
und sich auf beiden Seiten des mittleren Fensters eine gleiche Anzahl von Azimutfenstern
befindet. Der Anfangs- und End-Azimutwert wird automatisch anhand der oben genannten
Werte berechnet. Legen Sie schließlich mit Maximal oder Durchschnitt fest, ob der maximale
bzw. der Durchschnittswert für jedes Azimutfenster angezeigt wird. Klicken Sie auf OK, und
das Diagramm wird mit den neuen Einstellungen aktualisiert.
Tippen Sie auf
> Anzeigen > Hinderniselevation > Elevationstabelle, um eine Tabelle
mit den angegebenen Elevationswerten in den Azimutfenstern anzuzeigen. Ein Beispiel hierfür
sehen Sie nachstehend. Wählen Sie OK, um zum Diagramm zurückzukehren.
Abbildung 2-43. Elevationstabelle
2-25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis