Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modus „Geländeaufnahme - Solm SunEye 210 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden des SunEye
Modus „Geländeaufnahme"
H I N W E I S
2-8 
Die Zeitzone, die einer Sitzung zugeordnet ist, ist immer die (über das Dialogfeld Datum und
Uhrzeit festlegen) zum Zeitpunkt der Erstellung der Sitzung zuletzt eingestellte Zeitzone. Das
Ändern der Zeitzone (über das Dialogfeld Datum und Uhrzeit festlegen) ändert nicht die
Zeitzonen von bereits bestehenden Sitzungen. Klicken Sie auf den blauen Zeitzonenlink, um die
Sitzungszeitzone zu ändern. Bereits erfasste Daten (Horizonte) werden mit der neuen Zeitzone
aktualisiert.
Modus „Geländeaufnahme"
Das SunEye 210 verfügt über einen Betriebsmodus für die Erstanalyse eines Standorts. Anhand
dieser Analyse können Sie bewerten, wo genau auf einem Dach oder innerhalb einer geplanten
Array-Anordnung die besten Stellen für Solarmodule sind. In diesem Modus wird durch das
Fischaugenobjektiv eine Echtzeitvorschau angezeigt und gleichzeitig wird der berechnete
Sonnenpfad auf dem Display überlagert angezeigt. Die Sonnenpfade werden automatisch gemäß
Neigung und Ausrichtung korrigiert, damit Sie einfach den Standort abschreiten können,
während Sie das SunEye möglichst waagrecht und nach Süden gerichtet halten und auf dem
Gerät ablesen, wo und wann im Jahresverlauf mögliche Hindernisse eine Abschattung
verursachen werden. Achten Sie auf magnetische (eisenhaltige) Gegenstände in der Nähe des
Geräts, die – wie im nächsten Kapitel besprochen – die Messungen der Ausrichtung
beeinflussen können.
Den Modus „Geländeaufnahme" aktivieren Sie mit
Alternativ können Sie auch die Stern-Taste drücken.
Abbildung 2-12. Modus „Geländeaufnahme"
> Horizont > Neu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis