Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solm SunEye 210 Benutzerhandbuch Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Beachten Sie, dass nun die Sonnenpfade fixiert sind und beim Neigen oder Rotieren des Geräts
4 Erfassen Sie den Horizont, indem Sie das SunEye am Ziel ausrichten und gerade halten. Als
H I N W E I S
H I N W E I S
nicht mitbewegt werden, wie dies im Modus „Am Kompass ausrichten" der Fall ist. Der Kompass
wird in der Vorschau nicht mehr angezeigt, weil davon ausgegangen wird, dass er keine gültigen
Werte liefert.
Behelf für die Ausrichtung des Geräts am Azimut des Zielpunktes wird auf dem Display eine
Referenzlinie angezeigt. Die obere Mitte des Displays weist in Richtung Zielazimut.
Abbildung 2-31. Fenster „Zielhorizont einstellen"
Im Modus „Auf Ziel ausrichten" ist es eventuell schwieriger, außerhalb der Sonnenpfade zu
bleiben, als im Modus „Am Kompass ausrichten". Das Ziel ist nun die obere Mitte des Displays
und die Sonnenpfade in südlicher Richtung (bzw. in nördlicher Richtung, in der südlichen
Hemisphäre) werden unter Umständen in einem Winkel relativ zum Ziel angezeigt. Es kann
erforderlich sein, die Position des Geräts anzupassen, um außerhalb der Sonnenpfade zu bleiben,
während das SunEye am Horizont ausgerichtet wird. Daher sollte sich das Zielazimut in südlicher
Richtung +/- 45 Grad befinden (bzw. im Norden, in der südlichen Hemisphäre).
Beachten Sie beim Anzeigen der Ergebnisse, dass die Horizonte eventuell gedreht sind und die
obere Mitte in der Ansicht „Jährliche Sonnenpfade" dem Zielazimut entspricht. Die
Berechnungen der Sonnenverfügbarkeit sollten dadurch jedoch nicht beeinträchtigt werden.
Siehe Abbildung 2-30 weiter unten.
Abbildung 2-32. Rotierter Horizont im Zielmodus
Verwenden des SunEye
Am Kompass ausrichten/Auf Ziel ausrichten
2-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis