Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oberflächenausrichtung - Solm SunEye 210 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonnenverfügbarkeit und Interpretation der Daten
Oberflächenausrichtung
• Gesamtsolaranteil (TSRF, Total Solar Resource Fraction). TSRF ist das Verhältnis der
verfügbaren Insolation unter Berücksichtigung von Abschattung, Neigung und Ausrichtung der
Oberfläche, dividiert durch die gesamte Insolation ohne angenommene Abschattung und unter
der Annahme einer optimalen Neigung und Ausrichtung der Oberfläche. Der TSRF wird in
Prozent gemäß der folgenden Gleichung ausgedrückt: TSRF = Sonnenverfügbarkeit x TOF.
Beachten Sie, dass der TSRF bei ein- oder zweiachsiger Nachführung mehr als 100% betragen
kann, da ein Vergleich mit einem starr aufgestellten Modul angestellt wird.
Wenn das NREL – TMY3-Wettermodell ausgewählt ist, kann das SunEye TOF/TSRF für jeden
Horizont berechnen und anzeigen. In den exportierten Berichten wird auch der durchschnittliche
TSRF für alle in einer Sitzung ausgewählten Horizonte angezeigt.
2
Um Wh/m
-Werte oder die tägliche Sonnenscheindauer zu ermitteln, multiplizieren Sie die
Sonnenverfügbarkeits-Prozentwerte des SunEye mit der durchschnittlichen Insolation in Ihrer
Region.
Oberflächenausrichtung
Die Energiemenge, die von der Sonne absorbiert wird, hängt vom Winkel und der Ausrichtung
der Oberfläche ab, auf die die Strahlung auftrifft. So haben beispielsweise die magnetische
Ausrichtung und Neigung von Solarmodulen Auswirkungen auf die Energie, die von diesen
Modulen aufgenommen wird. Der Unterschied an Sonnenenergie, die bei 38,07  Nord mit
einer Neigung von 0  gegenüber einer Neigung von 35  gesammelt wird, beträgt ungefähr
11 %.
Standardmäßig basieren die Sonnenverfügbarkeitsergebnisse im SunEye auf der folgenden
angenommenen Konfiguration:
• Die Oberfläche (z.B. ein Solarmodul) wird gegen Süden ausgerichtet, wenn Sie sich in der
nördlichen Hemisphäre befinden, und gegen Norden, wenn Sie sich in der südlichen Hemisphäre
befinden.
• Die Neigung ist gleich dem Breitengrad des Standorts.
Wenn beispielsweise der Breitengrad des analysierten Standorts 37° beträgt, wird für die im
SunEye durchgeführten Berechnungen zur Sonnenverfügbarkeit standardmäßig eine
Oberflächenneigung von 37° horizontal angenommen. Der Modulneigungswinkel und das
Modulazimut können vom Benutzer angepasst werden, um die Energieerzeugung zu optimieren
bzw. die Parameter an eine Dachkonstruktion anzupassen.
Die zur Berechnung der Sonnenverfügbarkeit verwendete Ausrichtung kann im Dialogfeld
Horizonteigenschaften geändert werden. Näheres dazu
Seite
2-11.
Die Abschattung kann größere Auswirkungen auf die Energieabgabe haben als die Neigung und
Ausrichtung eines Systems. Das Verschieben eines Modularrays zur Vermeidung von
Abschattung oder die Ausrichtung von Modulen zur Optimierung während der schattenlosen
Tageszeiten und Kalendertage ist einer der wichtigsten Schritte bei der Planung von
Solaranlagen.
Weitere Informationen zur Planung und Montage einer Solaranlage erhalten Sie hier:
http://www.sandia.gov/pv/docs/Design_and_Installation_of_PV_Systems.htm.
4-4 
Siehe „Erfassen eines Horizonts" auf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis