Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte Vorsichtsmaßnahmen - Solm SunEye 210 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Schritte
Vorsichtsmaßnahmen
1
Erste Schritte
Vorsichtsmaßnahmen
Magnetfelder
Meiden Sie die Nähe von Magnetfeldern. Das SunEye ist ein empfindliches Messinstrument.
Von Eisen erzeugte Magnetfelder in der Nähe des Geräts können die Messungen beeinträchtigen
und stärkere Magnetfelder können das SunEye beschädigen. Lagerung und Transport des
SunEye sollten stets im beiliegenden, magnetisch abgeschirmten Hartschalenkoffer erfolgen,
um die Kompasskalibrierung konstant zu halten. Lagern Sie niemals magnetische Gegenstände
wie Werkzeug in diesem Koffer.
Temperatur
Das SunEye darf nicht bei Temperaturen außerhalb des angegebenen Bereichs für Betrieb und
Lagerung betrieben oder solchen Temperaturen ausgesetzt werden. Diese Angaben finden Sie
im Benutzerhandbuch und in der Kurzanleitung unter „Wartung und Fehlerbehebung".
Feuchtigkeit
Wenn das SunEye Regen oder Kondenswasser ausgesetzt wird, kann es beschädigt werden.
Schützen Sie das Gerät vor Regen. Wenn der Taupunkt die Gehäusetemperatur übersteigt, bildet
sich auf dem Gehäuse Kondenswasser. Dieser Fall kann eintreten, wenn das SunEye aus einem
kalten Außenbereich in einen geheizten Innenraum, z. B. ein Büro, transportiert wird. Wenn das
SunEye nicht verwendet wird, lagern Sie das Gerät im dafür vorgesehen Koffer, damit es
geschützt und abgeschirmt bleibt.
Schmutz und Staub
Eine der Hauptkomponenten des SunEye ist sein präzises Fischaugenobjektiv. Schützen Sie es
vor Staub und Schmutz. Setzen Sie den Objektivdeckel auf, wenn das Gerät nicht verwendet
wird. Reinigen Sie das Objektiv regelmäßig mit einem weichen Putztuch für Objektive.
1-1 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis