Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic MU1722X Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MU1722X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26. ON & STATUS LED
Solange dieser Schalter nicht gedrückt ist,
gelangt kein Kanalsignal an irgendeinen
Ausgang,
weder
Subgruppen oder Summe L/R, egal wie
weit Sie die AUX SEND Regler aufgedreht
und
den
Kanalfader
haben.
Ausnahme: Das Signal kann über die SOLO
Funktion (#28) vorgehört werden.
Das macht Sinn. Bevor Sie das Kanalsignal
„auf die Reise" zu irgendwelchen Summen
und Ausgängen schicken, sollten Sie es
gründlich
„einpegeln",
unvorhergesehenen
Lautsprecher und Ohren zerstören (siehe
Kapitel „ERSTE SCHRITTE").
Erst wenn der Schalter gedrückt wird, ist
der Kanal eingeschaltet. Nur dann gelangt
das
Signal
an
Ausgänge.
Zur Kontrolle leuchtet die dazugehörige
Status
LED
auf,
angeschaltet ist.
27. 1/2 & L/R
Dies sind die sog. Routing Schalter. Sie
ermöglichen Ihnen, das Kanalsignal auf
bestimmte
Sammelschienen
leiten. Wird der Schalter 1/2 gedrückt, so
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU1722X / 1822X
Ausspielwege
noch
hochgeschoben
damit
keine
Signalspitzen
die
verschiedenen
wenn
der
Kanal
weiter
zu
gelangt das Kanalsignal in die beiden
Subgruppen 1/2. Wird der Schalter L/R
gedrückt, gelangt das Kanalsignal in die
Summenschiene L/R. Das klappt natürlich
nur,
wenn
auch
hochgeschoben ist.
In diesem Zusammenhang ist der PAN /
BAL Regler (#25) von Bedeutung. Wenn
der PAN Regler ganz nach links gedreht ist,
gelangt
das
Kanalsignal
Subgruppe 1 bzw. in die linke Summe. Ist
der PAN Regler ganz nach rechts gedreht,
gelangt
das
Kanalsignal
Subgruppe 2 bzw. die rechte Summe. Alle
Zwischenpositionen sind selbstverständlich
möglich.
Damit tatsächlich das Kanalsignal in die
angewählte
Subgruppe
Summenschiene gelangt, muss natürlich
auch der ON Schalter (#26) gedrückt sein.
28. PEAK (SPITZENPEGEL) ANZEIGE
Diese rote LED leuchtet auf, wenn ein zu
hoher Signalpegel am Kanal anliegt. Das
Signal wird an zwei Stellen im Kanal
abgegriffen, zum einen hinter dem
Hochpassfilter, zum anderen nach der
Klangregelung. Die Peak LED leuchtet
ungefähr 6dB vor dem tatsächlichen
Clipping des Kanals, was zu
unerwünschten Verzerrungen führen
würde. Sie ist jedoch nicht von der Stellung
des Kanal Faders (#30), also der
endgültigen Lautstärke in der Mischung,
abhängig!
In der Regel sollte der Eingangspegel mit
dem GAIN Regler (#19) so eingestellt
werden, dass diese LED nur bei den
lautesten Stellen gelegentlich aufleuchtet.
Wenn sie fast durchgehend leuchtet, muss
der Eingangspegel mit dem GAIN Regler
ein wenig niedriger eingestellt werden.
Damit erhält man den besten Signal-
Rauschabstand und den größtmöglichen
Dynamikumfang.
Bedenken Sie, dass eine Veränderung in
der Klangregelung auch den internen
Pegel ändert – wenn Sie z.B. sehr viele
Bässe anheben, kann es passieren, dass
die Peak Anzeige aufleuchtet, obwohl der
Gain Regler relativ niedrig eingestellt ist.
der
Kanalfader
nur
in
die
nur
in
die
oder
die
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mu1822x

Inhaltsverzeichnis