Lösungsmittel, die die Lackierung oder die Plastikteile angreifen könnten. Regelmäßige Pflege und Überprüfung beschert Ihnen eine lange Lebensdauer und höchste Zuverlässigkeit. Ihr Phonic Gerät wurde beim Hersteller sorgfältig verpackt, der Umkarton ist konstruiert um das Gerät vor rohem Umgang zu schützen. Wir raten Ihnen die Verpackung und den Inhalt sorgfältig nach etwaigen Zeichen von Beschädigung zu überprüfen, die auf dem Transportwege...
EINFÜHRUNG Vielen Dank, dass Sie sich für einen Phonic Powermixer entschieden haben. Auf der Grundlage jahrelanger Erfahrung in der Konstruktion und Fertigung von exzellenten Audio Geräten haben wir diesen Powermixer für die Anwender entwickelt, die für ihre Beschallungsaufgaben einen guten Mixer sowie eine verlässliche Endstufe in einem Gerät haben wollen. Der Powermixer ist sowohl für Sprachübertragungen, kleinere Beschallungen wie auch mittelgroße Beschallungen...
LEDs nicht permanent aufleuchten. Sie können nach Belieben den internen Effektprozessor anschalten und Effekte hinzufügen. 10. Benutzen Sie die Klangregelung der einzelnen Kanäle sowie den grafischen Equalizer, um den Klang zu korrigieren. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620...
Seite 6
Kanäle 5 und 6 auch über niederohmige, symmetrische XLR Eingänge für Mikrofone mit einer Ausgangsimpedanz zwischen 50 und 600 Ohm. Der nominelle Eingangspegel beträgt –50dB. Bei den Kanälen 5 ~ 6 dürfen die Mikrofon- und Line Eingänge gleichzeitig benutzt werden. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620...
6. EFX OUT An diese Buchse wird der Eingang eines externen Effektgerätes angeschlossen. Der nominale Ausgangspegel und die Ausgangsimpedanz betragen +4dB/10kOhm.
Der PAD Schalter reduziert die Lautstärke des Eingangssignals um 30 dB. Wenn Sie Line Pegel Geräte an die hochohmigen Klinkeneingänge der Kanäle 1 ~ 4 anschließen, und Sie hören eine Verzerrung des Signals, drücken Sie bitte diesen Schalter. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620...
17. DIGITAL EFFECT Seit Ende 2002 ist der neue Powerpod 620 mit einem professionellen 24bit Prozessor mit einer Sampling Frequenz von 48kHz ausgestattet. EFFEKT WAHLSCHALTER Es stehen die 4 Effektpresets VOCAL, DELAY, L. HALL und S. HALL zur Auswahl, die mit dem oberen Drehschalter angewählt werden. Jedem Effekt ist eine Leuchtanzeige zugeordnet, die Auskunft darüber gibt, welcher Effekt...
Hall oder Rückkopplung in dem Bereich zu sein, zu wenig von diesen Freequenzen klingt sehr dünn, ausgehöhlt, ohne Substanz, da sich in diesem Bereich die meisten Grundtöne der gespielten Musik bzw. der menschlichen Sprache befinden! PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620...
Seite 11
Wenn Sie die Phantomspeisung einschalten, sollten alle Eingangs- und Ausgangsregler herunter geregelt sein. Um übermäßige Störgeräusche in den Bühnenmonitoren und Front Lautsprechern zu vermeiden, sollten Sie Kondensatormikrofone nicht einstecken solange die Phantomspeisung eingeschaltet ist. Also: Erst Mikrofon einstecken, dann Phantomspeisung einschalten..PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620...
Abluft ungehindert aus dem Gerät entweicht. NIEMALS DIE LÜFTUNGSSCHLITZE ABDECKEN! 29. KÜHLKÖRPER Ähnlich den Lüftungsschlitzen dienen die Kühlkörper dazu, das Gerät vor Überhitzung zu schützen. Bedecken Sie nicht die Kühlkörper (das schließt auch Ihre Hände ein – Vorsicht, Verletzungsgefahr!). PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620...
Lautstärke (je nachdem, welchen Eingang Sie für das zurückgeführte Signal verwenden). Wenn gewünscht, drehen sie den MON Regler im Return Kanal entsprechend weit auf – so bekommen Sie den Effekt auch in die Bühnenmonitore. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620...
Wenn pro Endstufenseite zwei Boxen angeschlossen werden, müssen die einzelnen Boxen eine Mindestimpedanz von 8 Ohm haben. Wenn sie eine aktive DI-Box verwenden (z.B. Phonic DB-2), müssen Sie die Phantomspeisung einschalten. Alle Mikrofone sollten symmetrisch sein. Beim Anschluss von Instrumenten müssen in der Regel die PAD Schalter gedrückt werden.
20 kHz, Kanaleingägnge CMRR (1kHz @ -60dBu, Gain auf Maximum) 80 dB Übersprechen (1kHz @ 0dBu, 20Hz-20kHz, Kanaleingang auf Summenausgänge L/R) Kanalfader unten, alle anderen Kanäle auf <-63 dB Frequenzumfang (Mic Eingang auf Ausgang) PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620...
Seite 18
Netzspannung 220 - 240 VAC, 50/60 Hz Abmessungen (B x H x T) 470 x 268 x 280 mm Gewicht 12,53 kg Aufgrund ständiger technischer Weiterentwicklung behält sich Phonic Änderungen ohne vorherige Ankündigung vor. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung POWERPOD 620...