Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic MU1722X Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MU1722X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KLANGREGELUNG (#20 - 22
Die Klangregelung ist so ausgelegt, dass
Sie verschiedene Raumakustiken,
Rückkopplungen sowie den
Allgemeinklang der PA positiv beeinflussen
können. Bei Aufnahmen hilft Ihnen die
Klangregelung, einzelne Instrumente in der
Mischung besser hörbar zu machen. Eine
Klangreglung im Kanal ist jedoch nicht in
der Lage, aus einer schlechten
Lautsprecheranlage eine gute zu machen.
Beginnen Sie grundsätzlich immer mit allen
Reglern in 12-Uhr-Stellung, d.h. auf der "0"
Position. Vermeiden Sie extreme
Anhebungen oder Absenkungen einzelner
Frequenzbereiche, da dadurch der
Dynamikumfang einer Lautsprecheranlage
extrem eingeschränkt wird und leicht die
Grenzen des Systems erreicht sind.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU1722X / 1822X
)
Außerdem kann es zu unerwünschten
Rückkopplungen kommen.
Um den Klang beeindruckender zu
machen, ist die Bearbeitung mit
Dynamikprozessoren angesagt. Kanal
Inserts können verwendet werden, um
Kompressoren, Limiter, Noise Gate o.ä.
einzuschleifen. Schauen Sie sich zu diesem
Zweck die Phonic Geräte PCL3200,
MICRO5, A6500 und T8200 einmal näher
an.
MU1722X und MU1822X verfügen über eine
Dreiband Klangregelung mit
parametrischen Mitten in den
Monokanälen. Die Stereokanäle beim
MU1722X haben eine Vierband
Klangregelung mit zwei fest eingestellten
Mittenfrequenzen, die Stereokanäle beim
MU1822X haben eine Dreiband
Klangregelung mit einer Mitte.
Sie heben die hohen Frequenzen an,
indem Sie diesen Regler nach rechts
drehen, um Becken, Stimmen und
elektronische Instrumente "silbriger"
erscheinen zu lassen. Nach links gedreht,
unterdrücken Sie diesen Frequenzbereich,
mit dem Ergebnis, dass Zischlaute
unterdrückt werden. Der Regelbereich
umfasst +/-15 dB bei 12 kHz mit
Kuhschwanz Charakteristik. Stellen Sie den
Regler auf "0" (12 Uhr), wenn er nicht
benötigt wird.
MONO KANÄLE
Die Mittensektion besteht aus zwei Reglern:
Der obere Regler MID bietet eine
Anhebung oder Absenkung um +/-15 dB,
der untere Regler FREQ bestimmt die
Eckfrequenz, an der die Klangregelung
ansetzt – es kann eine Frequenz zwischen
100 Hz und 8 kHz eingestellt werden.
Gerade bei Live Beschallungen ist die
Mittenregelung ein enorm wichtiges
Werkzeug, da sich die Hauptinformation
der Musik und Sprache im Mittenbereich
abspielt. Hören Sie auf die teilweise
drastischen Unterschiede, die sich im
Klangbild eines Gesangs oder einer Gitarre
ergeben, wenn Sie mit beiden Reglern
gleichzeitig arbeiten. Der obere Regler
20. HIGH 12 K (= HÖHEN)
21. MID (= MITTEN)
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mu1822x

Inhaltsverzeichnis