Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Phonic AM120 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AM120:

Werbung

AM120II
AM220
Kompaktmixer
BEDIENUNGSANLEITUNG
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM120 & AM220
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Phonic AM120

  • Seite 1 AM120II AM220 Kompaktmixer BEDIENUNGSANLEITUNG PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM120 & AM220...
  • Seite 2 Verletzungen durch versehentliches Überkippen. 13. Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter oder wenn es längere Zeit nicht gebraucht wird. 14. Das Gerät sollte unbedingt von nur geschultem Personal repariert werden, wenn: PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM120 & AM220...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    EINGANGSKANÄLE SUMMEN SEKTION ANWENDUNGS- UND VERKABELUNGSBEISPIELE AUFNAHME SITUATION LIVE BESCHALLUNG ERSTE SCHRITTE RICHTIG EINPEGELN TIPPS AUS DER PRAXIS TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN BLOCKSCHALTBILDER AM120 AM220 SYMMETRISCH UND UNSYMMETRISCH TYPISCHE KABELVERBINDUNGEN GLOSSAR GARANTIE UND SERVICE PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM120 & AM220...
  • Seite 4: Einführung

    Anwender aus aller Welt Rechnung getragen. AM120 kompakter, analoger Kleinmixer für Live Die Mischpulte AM120 und 220 wurden für all und Recording Anwendungen, besonders diejenigen Anwender entworfen, die einen für Desktop Anwendungen geeignet kleinen, übersichtlichen Mixer mit ein oder zwei Eingänge...
  • Seite 5: Vor Der Inbetriebnahme

    Kabel oder schadhafte Steckverbindungen. Beim Einschalten Ihrer Audioanlage schalten Sie den Verstärker bzw. die Aktivboxen letztes ein; beim Ausschalten umgekehrt: Zuerst Verstärker (die Aktivbox), dann das Mischpult ausschalten (bzw. vom Netz trennen). PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM120 & AM220...
  • Seite 6: Beschreibung Des Anschlussfelds

    Mikrofonpegel angeschlossen werden. Wir empfehlen Verwendung professionellen Mikrofonen mit symmetrischen Ausgängen, egal ob dynamisch, Kondensator- AM120 und 220 verfügen über zwei Stereo oder Bändchenmikrofon. Benutzen Sie bitte Kanäle, die jeweils mit zwei symmetrischen, nur hochwertige, niederohmige Kabel und dreipoligen Klinkenbuchsen achten Sie auf die richtige Steckerbelegung.
  • Seite 7 RTN (#5) angeschlossen. Sie können für die Rückführung des Effektsignals jedoch genauso gut einen anderen Stereoeingang verwenden. Diese Buchse finden Sie nur beim AM220, beim AM120 suchen Sie diesen EFX Weg vergeblich. 7. PHONES An diese Stereo Klinkenbuchse wird ein Kopfhörer angeschlossen.
  • Seite 8: Stirnseite

    9. 2T RTN Diese Zweispureingänge Form unsymmetrischen Cinch Buchsen sind für den Hier wird das mitgelieferte, externe Netzteil Anschluss semiprofessionellen angeschlossen. Externe Netzteile haben den Signalpegeln (-10 dBV) ausgelegt. Schließen Vorteil, dass Brummeinstreuungen vermieden PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM120 & AM220...
  • Seite 9: Beschreibung Der Bedienfläche

    Pegel voreingestellt, nämlich einen Linienpegel von –10 dBV, der sehr gut auf die meisten Line Pegel Geräte abgestimmt ist. Die verschiedenen Geräte, die Sie an das Mischpult anschließen können, haben unterschiedliche Ausgangspegel (aus einem PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM120 & AM220...
  • Seite 10 Ausgänge schicken. Neben Grenzen des Systems erreicht sind. Außerdem Summenausgängen Links / Rechts gibt es kann es zu unerwünschten Rückkopplungen noch sog. Hilfsausgänge, auch AUX Wege kommen. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM120 & AM220...
  • Seite 11 BAL für die Stereoquelle; dieser funktioniert im 18. PAN / BALANCE Grunde nach dem gleichen Prinzip, bestimmt also, welches der beiden Stereosignale (Links oder Rechts) in der Summenmischung mehr Gewichtung erlangt. 19. PEAK (SPITZENPEGEL) ANZEIGE PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM120 & AM220...
  • Seite 12: Summen Sektion

    In der Mittelstellung (mit 0 gekennzeichnet) der 2T RETURN Cinch Eingänge gelangen rastet der Regler ein – dies ist die sog. „Unity soll. Gain“ Stellung, hier wird das Kanalsignal ohne Beeinflussung (weder Absenkung noch PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM120 & AM220...
  • Seite 13 Hintergrundmusik einspielen wollen – drücken einfach Schalter, Beim AM120 fehlt dieser Schalter – beim Beschallungsanlage ist das Programm des Nachfolger, dem AM120II finden Sie diesen angeschlossenen Zuspielgeräts zu hören. Schalter unterhalb des Klinkeneingangs von Kanal 1 (#2). Beim AM220 befindet sich der Wenn Sie ein Aufnahme/Abspielgerät an den...
  • Seite 14 Lautsprechersysteme angeschlossen werden Ausgangslautstärke des Mixers, also des können. Summensignals L/R, das an den Ausgängen MAIN L/R (#4) anliegt. Beim AM120 ist es ein Ganz nach links gedreht ist das Signal stumm Drehregler, beim AM220 Flachbahn (man hört nichts im Kopfhörer bzw. den Schiebesteller (FADER).
  • Seite 15 Übrigens: Professionelle Audiogeräte arbeiten mit einem Ein- und Ausgangspegel von +4 dBu. Dieser Wert hat sich als Standard durchgesetzt. Auch AM120 und AM220 richten sich danach. Daher werden ein Eingangs- oder Ausgangspegel von +4 dBu in der Pegelanzeige des Mixers mit „0“...
  • Seite 16: Anwendungs- Und Verkabelungsbeispiele

    ANWENDUNGS- und VERKABELUNGSBEISPIELE Auf den folgenden Seiten sind einige typische Anwendungsgebiete für die Mischer AM120 und AM220 aufgezeigt. Natürlich erhebt diese Auflistung keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Beispiele sollen Ihnen eine Vorstellung darüber geben, wofür die ganzen Ein- und Ausgänge verwendet werden können.
  • Seite 17: Live Beschallung

    LIVE BESCHALLUNG ANSCHLUSS EINES EXTERNEN EFFEKTPROZESSORS ACHTUNG: Drehen Sie den Regler EFX im Kanal 5/6 ganz zu, damit es nicht zu einer Rückkopplungsschleife kommt! PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM120 & AM220...
  • Seite 18: Erste Schritte

    Prinzip. immer nur an den Kanal an, den Sie Kommen mehr und mehr Kanäle ins justieren wollen, ansonsten erhalten Sie Spiel, wird sich bei der Mischung der falsche Werte. Gesamtpegel erhöhen PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM120 & AM220...
  • Seite 19: Tipps Aus Der Praxis

    Wert schwanken, kann mit Hilfe der keine digitalen Übersteuerungen zu erzeugen, Kanal Fader (LEVEL Regler) nachjustiert da diese Form der Übersteuerung – jeder der werden. den Klang dieser Art Verzerrung kennt, wird dem zustimmen – äußerst unangenehm klingt. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM120 & AM220...
  • Seite 20: Technische Daten

    2k Ohm alle anderen Eingänge 10k Ohm 10k Ohm 2-Spur Ausgänge 1,1k Ohm 1,1k Ohm alle anderen Ausgänge 150 Ohm 150 Ohm Klangregelung 3-Band, +/-15 dB 3-Band, +/-15 dB Bässe 80 Hz 80 Hz PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM120 & AM220...
  • Seite 21 1,1 kg 1,5 kg Abmessungen (B x H x T) 155,6 x 50,5 x 244 mm 190 x 56 x 233 mm Phonic behält sich das Recht vor, technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM120 & AM220...
  • Seite 22: Abmessungen

    ABMESSUNGEN Die Maße sind in mm/inch angegeben. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM120 & AM220...
  • Seite 23: Blockschaltbilder

    BLOCKSCHALTBILDER AM120 PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM120 & AM220...
  • Seite 24: Am220

    AM220 PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM120 & AM220...
  • Seite 25: Symmetrisch Und Unsymmetrisch

    Eingangssektion wird also die Phase des einen die abschirmende Masse vollkommen vom Störsignals wiederum um 180° gegenüber dem Signal getrennt. anderen gedreht und aufaddiert – und somit löschen sich diese beiden Signale gegenseitig PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM120 & AM220...
  • Seite 26 System zusätzlich separat zu erden. überprüfen. Stellen Sie sicher, dass eine, und Dies eine Grundbedingung für eine zwar nur eine, Netzerdung für das komplette einwandfrei Audioverbindung. Audio- bzw. Videosystem existiert (sog. sternförmige Stromversorgung). PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM120 & AM220...
  • Seite 27: Typische Kabelverbindungen

    Die folgende Abbildung mit typischen Kabelverbindungen ist in sieben Abschnitte unterteilt: SYMMETRISCH, UNSYMMETRISCH, INSERT KABEL, SYMMETRISCHES Y-KABEL, KOPFHÖRER VERTEILER, UNSYMMETRISCHES Y-KABEL, SPEAKON LAUTSPRECHERKABEL. In jedem Abschnitt finden sich verschiedene Verdrahtungsvorschläge für unterschiedliche Anwendungen. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM120 & AM220...
  • Seite 28: Glossar

    Signal aus dem Lautsprecher auf Roll off gibt wiederum Ein Abfallen der Lautstärke jenseits einer Verstärker/Lautsprecher weiter, so dass eine bestimmten Frequenz. Rückkopplungsschleife entsteht, letztendlich zu einer stehenden Welle führt, Shelving PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM120 & AM220...
  • Seite 29 Abschirmung als Rückführung dient. Meist sehr störanfällig gegenüber Brummeinstreuungen Verlusten Höhenbereich auf langen Strecken. +48V 48V Gleichspannung, auch Phantomspeisung genannt, an Mikrofoneingängen. Dient zur Speisung von Kondensatormikrofonen und aktiven DI Boxen. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung AM120 & AM220...
  • Seite 30: Service Und Garantie

    „Händlersuche“. SERVICE UND REPARATUR Im Fall eines Problems oder einer Reparatur wenden Sie sich bitte an Ihren Phonic Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Phonic gibt keine Service Unterlagen an Endkunden heraus, und warnt den Anwender nachdrücklich davor, selbst Reparaturen vorzunehmen, weil dadurch jegliche Garantieansprüche erlischen.

Diese Anleitung auch für:

Am220

Inhaltsverzeichnis