Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gesprächsübergabe In Rückfrage Auf Einen Besetzten Teilnehmer; Gesprächsübergabe (Vermitteln); Makeln - Funkwerk CS410 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS410:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telefonieren mit Mehreren
Gesprächsübergabe in Rückfrage auf einen besetzten Teilnehmer
Dieses Leistungsmerkmal ist nur mit einem gehaltenen Teilnehmer möglich. Sie möchten in Rückfrage ein
Gespräch an einen besetzten Teilnehmer weitergeben.
R
g
Gespräch mit Teil-
Teilnehmer 1 wird
nehmer 1
gehalten
Der gehaltene Teilnehmer hört Wartemusik. Legt Teilnehmer 2 auf, erfolgt bei ihm Rückruf von Teilneh-
mer 1.
Gesprächsübergabe (Vermitteln)
Bei der Vermittlung eines Gespräches werden immer der aktive Teilnehmer und der Teilnehmer der zuletzt
gehaltenen Verbindung verbunden.
Sie können zunächst selbst eine Rückfrage durchführen (z.B. um das Gespräch anzukündigen) oder das Ge-
spräch ohne Ankündigung direkt übergeben.
g
Gespräch mit Teilneh-
Teilnehmer 1 wird gehalten
mer 1
Bitte beachten Sie, dass bei der Vermittlung von 2 externen Gesprächspartnern dieses Lei-
stungsmerkmal (ECT - Explicit Call Transfer) von der TK-Anlage oder, wenn Sie das Telefon
direkt am NTBA nutzen, von dem Netzbetreiber unterstützt werden muss.

Makeln

Haben Sie an Ihrem Telefon durch Anklopfen oder Rückfrage mehr als eine Verbindung aktiv (max. 4 Ver-
bindungen), so können Sie mit diesen Teilnehmern abwechselnd sprechen (Makeln). Hierzu stehen Ihnen
je nach Anzahl der gehaltenen Verbindungen bis zu 4 Softkeys (»
zur Verfügung. Sofern die Rufnummer oder der Name des Gesprächsteilnehmers bekannt sind, wird im
Display anstelle des Textes »
>
g
Gespräch mit
Teilnehmer
Haben Sie Leitungs- und Linientasten eingerichtet, ist das Makeln zwischen den verschiedenen Teilneh-
mern auch über diese Tasten möglich.
Zum Beenden der aktiven Verbindung betätigen Sie die Trenn-Taste. Sie kehren dann zu der zuletzt gehal-
tenen Verbindung zurück.
Zusätzlich zu den Softkeys können zwei bis vier »Verbindungstasten« am Systemtelefon oder der Erweite-
rung eingerichtet werden. Damit stehen Tasten zur Vefügung, an denen über die zugeordneten Leuchtdio-
den der Zustand der Verbindug (keine Verbindung, aktive Verbindung, Rufzustand) erkannt werden
kann.
36
t
Rufnummer wählen Teilnehmer 2 ist be-
R
Rufnummer wählen
« der zugehörige Name oder die Rufnummer angezeigt.
Verbindung
s
Verbindung 1
Gespräch mit ge-
...
wünschtem Teil-
Verbindung 4
g
übergeben
setzt
t
g
Gespräch mit Teilnehmer 2
Verbindung1
>
g
Verbindung 1
nehmer
Verbindung 4
s
a
Hörer auflegen
s
übergeben
«,... »
Verbindung4
s
g
Gespräch mit ge-
...
wünschtem Teil-
nehmer
«)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ip-s400Cs410-uCs400xt

Inhaltsverzeichnis