Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notbetrieb Einrichten (Mehrgeräte- Und Anlagenanschluss); Notbetrieb Am Anlagenanschluss Einrichten; Telefonieren Bei Notbetrieb Am Mehrgeräteanschluss; Telefonieren Bei Notbetrieb Am Anlagenanschluss - Funkwerk CS410 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS410:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung und Installation
Lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer TK-Anlage nach, ob diese den Notbetrieb unter-
stützt.
Notbetrieb einrichten (Mehrgeräte- und Anlagenanschluss)
In der Werkseinstellung des Systemtelefons ist der Notbetrieb nicht eingerichtet. Zum Einrichten des Not-
betriebes befindet sich ein Schiebeschalter an der Unterseite des Systemtelefons.
Um den Notbetrieb einzurichten, schieben Sie den Schiebeschalter an der linken Unterseite des Telefons
nach unten. Zum Ausschalten des Notbetriebes schieben Sie den Schiebeschalter nach oben.
Achtung: Ziehen Sie den ISDN-Stecker des Systemtelefons aus der Anschlussdose, bevor Sie
den Notbetriebs-Schalter betätigen.Verwenden Sie zum Umschalten ein nichtmetallisches
Werkzeug.

Notbetrieb am Anlagenanschluss einrichten

Möchten Sie das Systemtelefon auch bei Notbetrieb am Anlagenanschluss nutzen, müssen Sie diesen zu-
sätzlich über die PC-Konfiguration des Systemtelefons aktivieren. Über das Konfigurationsprogramm
können Sie den Notbetrieb am Anlagenanschluss einstellen.
Telefonieren bei Notbetrieb am Mehrgeräteanschluss
Das Systemtelefon startet im Notbetrieb, wenn die Stromversorgung der TK-Anlage und des NT ausgefal-
len sind. Im Display des Systemtelefons wird zunächst Notbetrieb und anschließend ein Telefonsymbol an-
gezeigt.
Wird die 230V~ Netzspannung während eines Gespräches wieder eingeschaltet, sind erst nach Auflegen
des Hörers alle Funktionen wieder verfügbar. Wird die 230V~ Netzspannung bei aufgelegtem Hörer wie-
der eingeschaltet, wird die Anzeige Notbetrieb beim Abheben des Hörers oder bei einem Anruf durch die
normale Anzeige ersetzt.

Telefonieren bei Notbetrieb am Anlagenanschluss

Beim Notbetrieb am Anlagenanschluss sehen Sie die gleiche Anzeige wie im normalen Betrieb.

CS410

Dieses Systemtelefon ist für den Anschluss an einem internen S0-Anschluss (4adrige Verkabelung) einer
TK-Anlage vorgesehen. Möchten Sie das Telefon an einem internen Up0-Anschluss nutzen, müssen Sie im
Telefon das interne Modul Up0/S0 installieren oder den externen Up0/S0-Converter verwenden.

CS410-U

Dieses Systemtelefon ist für den Anschluss an einem internen Up0-Anschluss (2adrige Verkabelung) einer
TK-Anlage vorgesehen. Sie benötigen dann nicht mehr das interne Modul Up0/S0 oder den externen
Up0/S0-Converter.

elmeg IP-S400

Dieses Systemtelefon wird an dem entsprechenden LAN-Anschluss (oder Netzwerk) der TK-Anlage über
ein Cat. 5 Kabel angeschlossen. Das Systemtelefon verfügt über einen PC-Ausgang, an den weitere IP-End-
geräte angeschlossen werden können. Das Systemtelefon verfügt über die Funktion Freisprechen.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ip-s400Cs410-uCs400xt

Inhaltsverzeichnis