Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungsversorgung - Ecom J2KN Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für J2KN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Spannungsversorgung

Die Basiseinheit des ecom-J2KN wird mit internem Netzteil geliefert.
Das Gerät kann auch über längere Zeit mit dem internen Akku (6 V;
7,2 Ah) betrieben werden. Der Anschluss des Netzsteckers ist nur
zum Laden des Akkus und bei Einsatz von Peltierkühler und
Rußmesssonde nötig.
Ein Nachladen des Akkus sollte erfolgen, wenn das Gerät dazu auf-
fordert (akustische Warnung und Anzeige im Display). Der Ladezu-
stand des Akkus kann durch die Spannungsanzeige im Display (Menü
"Kontrolle") kontrolliert werden. Die Akkuwarnung wird aktiviert, wenn
der Wert „AKK.B" kleiner 5,9 V ist. Ab 5,8 V ist ein Akkubetrieb nicht
mehr möglich. Das Gerät muss dann über den Netzstecker weiter be-
trieben werden.
Das Bedienteil des ecom-J2KN wird von 3 Nickel-Metallhydrid Akkus
(Typ AA) mit Spannung versorgt. Der Ladezustand des Akkus kann
durch die Spannungsanzeige im Display (Menü "Kontrolle") kontrol-
liert werden. Die Akkuwarnung wird aktiviert, wenn der Wert „Akku"
kleiner 3,5 V ist. Ab 3,4 V ist ein Akkubetrieb nicht mehr möglich. Die
Akkus werden über die Kontakte an der Unterseite bei Bedarf von der
Basiseinheit geladen. Hierbei kann zwischen 2 Funktionen gewählt
werden („Einstellungen / „Interne" / „Nachladefunktion" / <OK>):
1. Nachladefunktion ein (<F1> = JA):
-Akkus werden langsam und schonend nachgeladen
-empfohlene Einstellung für häufige Nutzung des Gerätes
2. Nachladefunktion aus (<F4> = NEIN):
-Akkus werden schnell nachgeladen
-empfohlene Einstellung für gelegentliche Nutzung des Gerätes
Seite 8
Verbrauchte Akkus können sowohl im Werk
als auch an Rücknahmestellen von öffentli-
chen Entsorgern oder an Verkaufsstellen für
Akkus abgegeben werden !
Verwenden Sie niemals Batterien, um das
Bedienteil des ecom-J2KN zu betreiben !
ecom-J2KN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis