13.2. delta-T Messung
Mit dem ecom-J2KN kann eine Differenztemperatur Messung durch-
geführt werden. Für die Messung an Rohrleitungen (z.B. Vor- und
Rücklauf an Heizungsanlagen) werden spezielle Anlege-Temperatur-
fühler benötigt, die bei Ihrer zuständigen rbr-Werksvertretung bestellt
werden können. Wählen Sie aus dem Hauptmenüpunkt "Diagno-
sen" das Untermenü "delta-T Messung" und bestätigen mit <OK>.
Das Gerät zeigt die Temperatur T1 (Füh-
ler an Anschluss „Gastemperatur"), die
Temperatur T2 (Fühler an Anschluss
„Lufttemperatur") und die Differenz aus
beiden Temperaturen (T1 - T2) an. Mit
der Taste <speichern> kann das
Messergebnis zwischengespeichert wer-
den. Anschließend besteht die Möglich-
keit das Messergebnis auszudrucken
(Taste <Print>).
13.3. Heizungs-Check (Option)
Der Heizungs-Check ist ein einfaches, aussagekräftiges Verfahren,
um die gesamte Heizungsanlage (Wärmeerzeugung, -verteilung und -
übergabe) energetisch zu beurteilen. Die einzelnen Anlagen-
komponenten werden dabei vom Heizungsfachmann durch die Kom-
bination von Messungen und visueller Beurteilung begutachtet und im
Hinblick auf ihre energetische Qualität mit „Malus"-Punkten bewertet.
Maximal können 100 Punkte vergeben werden. Je höher die Punkte-
zahl, desto mehr weicht der aktuelle Zustand vom wünschenswerten
energetischen Sollzustand ab, und desto höher ist das Energieein-
sparpotenzial, wenn Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt wer-
den.
Das ecom-J2KN kann mit Hilfe von
Spezialsonden zur Messung von Abgas-
verlust, Ventilationsverlust und Oberflä-
chenverlust genutzt werden. Wählen Sie
aus dem Hauptmenüpunkt "Diagnosen"
das Untermenü "Heizungs-Check" und
bestätigen mit <OK>.
Seite 38
delta T Messung
70.4
T1
56.3
T2
14.1
dT
12:15:53 25.11.03
delta T Messung
gespeichert !
Messung ist
zwischengespeichert
Heizungs-Check
Abgasverluste
Oberflächenverlust
Ventilationsverlust
Ergebnisse
Löschen
Abbruch mit:
ecom-J2KN
°C
°C
°C
F4