Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Apparat Aufstellen; Notbetrieb - ASCOM Eurit 22 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installation und Inbetriebnahme
Beschriftungsschild für Kurzwahl
Schneiden Sie das Beschriftungsschild am Ende der Bedienungsanleitung aus und notieren Sie
darauf die Namen zu den von Ihnen gespeicherten Rufnummern/Funktionen.
Legen Sie das Beschriftungsschild in die vorgesehene Vertiefung unter dem Hörer und bringen
Sie die Klarsichtabdeckung an.

Apparat aufstellen

Vor Inbetriebnahme lesen Sie bitte das Kapitel "Sicherheitshinweise" in dieser Bedienungsanlei-
tung.
Angesichts der Vielfalt verschiedener Oberflächenmaterialien bei Möbeln kann nicht ausge-
schlossen werden, dass diese durch den Kontakt mit Gehäuseteilen (z.B. Gerätefüsse) unliebsa-
me Spuren erhalten. Wir empfehlen Ihnen deshalb, das Telefon auf eine rutschfeste Unterlage zu
stellen.

Notbetrieb

Fällt die örtliche 230V-Versorgung am Netzabschlussgerät (NTBA) aus, erfolgt die Speisung des
ISDN-Anschlusses direkt aus der Vermittlungsstelle (Notbetrieb). Diese Fernspeisung reicht nur
zur Versorgung eines einzigen Telefonapparates aus!
Werden mehrere Apparate am selben Anschluss betrieben, darf demzufolge nur ein Apparat auf
Notbetriebsberechtigung eingestellt sein. Andernfalls ist im Notbetrieb der ganze ISDN-Anschluss
ausser Betrieb gesetzt.
Die Notbetriebsberechtigung kann durch Drücken (Einrasten) des Schalters unter dem
Beschriftungsschild für Kurzwahl eingeschaltet werden. Durch seitliches Drücken des Nippels
(Schalter rastet aus) wird die Notbetriebsberechtigung ausgeschaltet.
Mit dem notbetriebsberechtigten Apparat können Sie im Normalbetrieb wie gewohnt
telefonieren.
Die programmierten Einstellungen und die Einträge im Telefonbuch bleiben bei
Stromausfall erhalten.
Im Notbetrieb ist das Display ausgeschaltet. Ruf- und Lautsprecherlautstärke sind
reduziert.
Das Notbetriebstelefon signalisiert die Anrufe für alle Mehrfachrufnummern (MSN).
Um im Notbetrieb zu telefonieren, müssen Sie zuerst den Hörer abnehmen
und anschliessend die Rufnummer wählen (Lautsprechertaste funktioniert nicht).
Das Notbetriebstelefon sollte mit einem farbigen Aufkleber auf dem Apparat
deutlich gekennzeichnet werden.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis