Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Aufstellen, Anschliessen und Bedienen des Telefons unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise: Stellen Sie Ihr Telefon auf eine rutschfeste Unterlage! Verlegen Sie Anschlusskabel unfallsicher! Stellen Sie Ihr Telefon nicht in die Nähe von Wärmequellen, nicht in direkte Sonnenein- strahlung und nicht in unmittelbare Nähe von anderen elektrischen Geräten.
Bedienungselemente und Anzeigen 3 4 5 6 15 14 13 Display: Zeichen und Symbole ins Telefonbuch eintragen nächstes Display anzeigen ˜∞∞ vorheriges Display anzeigen vom Telefonbuch lesen û ∞∞˜ Inbox (Anrufe, Nachrichten, Mails) Abweisen ∏ · Mail Umleitung fest õ ì...
Seite 4
Bedienungselemente und Anzeigen Display Zweizeiliges, alphanumerisches Display mit je 24 Zeichen pro Zeile. Fox-Taste (Taste mit mehreren Funktionen) Die verfügbaren Funktionen werden auf der unteren Displayzeile angezeigt und durch Drücken der Fox-Taste direkt unter dem entsprechenden Text aufgerufen. Menü-Taste Kurz drücken: Auswählen der Hauptmenüs, von Untermenüs ins Hauptmenü wechseln Drücken und halten: Ein- und ausschalten des Anrufbeantworters für alle Benutzer Beantworter-LED Aus: Anrufbeantworter ausgeschaltet...
Inhaltsverzeichnis ascom Eurit 33 / 33 plus Euro-ISDN Telefon Mit dem Eurit 33 / 33 plus haben Sie sich für ein Schweizer Qualitätsprodukt entschieden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Das Eurit 33 / 33 plus ist für den Anschluss an das öffentliche Euro-ISDN-Netz bestimmt.
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Wählen ..........................11 Bei aufliegendem Hörer wählen..................11 Wahlwiederholung ......................11 Wählen aus der Anruferliste ....................12 Wählen aus der Gesprächsliste (LOG-Liste) ................. 13 Wählen aus dem Telefonbuch .................... 14 Wählen über Zielwahl-Tasten ..................... 14 Telefonieren ......................... 15 Ankommende Anrufe......................15 Ankommende Anrufe abweisen ..................
Seite 7
Inhaltsverzeichnis Grundeinstellungen ......................38 Benutzer einrichten ......................38 Benutzer löschen ........................ 39 Datum und Uhrzeit einstellen ..................... 40 Sprache einstellen ......................41 Sprechgarnitur ein- oder ausschalten .................. 42 Einstellungen für die automatische Wahlwiederholung ............43 Einstellungen für Telefonanlage..................43 Kontrast einstellen......................44 Gebührenfaktor und Währung festlegen ................
Seite 8
Inhaltsverzeichnis Fernabfrage mit Sparfunktion ..................... 69 Funktionen während der Fernbedienung ................70 Überwachung einstellen ..................... 73 Direkte Zugangsnummer einstellen..................74 Anzahl Rufe für automatische Ferneinschaltung einstellen ..........75 Hilfsansage aufsprechen ..................... 76 Betrieb an einer Telefonanlage ..................77 Amtskennziffer eintragen ....................77 Amtskennziffer ankommend ....................
Telefon in Betrieb nehmen Verpackungsinhalt Telefon Eurit 33 / 33 plus mit montierter Blende Telefonhörer Telefonanschlusskabel Hörerspiralkabel Klarsichtabdeckung für Beschriftungsfeld Bedienungsanleitung Telefon anschliessen Die Anschlussbuchsen befinden sich auf der Unterseite Ihres Telefons. Schliessen Sie zuerst den Hörer an, indem Sie den Stecker des Hörer- spiralkabels mit dem längeren Kabelende in die Buchse auf der Unterseite des Telefons stecken...
Telefon in Betrieb nehmen Displayanzeige bei Inbetriebnahme Nachdem Sie Ihr Eurit 33 / 33 plus angeschlossen haben, erscheint im Display die Aufforderung: »Bitte geben Sie mindestens eine MSN (Mehrfachrufnummer) mit Bezeichnung ein«. Um alle Funktionen Ihres Eurit 33 / 33 plus nutzen zu können, müssen Sie mindestens einen Be- nutzer einrichten (d.h.
Telefon in Betrieb nehmen Blende wechseln Ihr Telefon wurde mit montierter Standard-Blende (obere Gehäuseabdeckung) ausgeliefert. Sie können die Blende bei Bedarf austauschen, um Ihr Telefon nach Ihrem Geschmack zu verän- dern. Weitere Blenden in verschiedenen Farben sind als Zubehör zum Eurit 33 / 33 plus bei der Verkaufsstelle Ihres Telefons erhältlich.
Grundsätzliches zur Bedienung Benutzerkonzept Mit dem Eurit 33 / 33 plus haben Sie die Möglichkeit, bis zu fünf Benutzer auf demselben Tele- fon einzurichten. Sie können, wenn Sie das Telefon zu Hause einsetzen, z. B. einen Benutzer »Mutter«, einen Benutzer »Vater« und je einen Benutzer »Kind1«, »Kind2« und »Kind3« ein- richten oder im Geschäftsbereich einen Benutzer »Firma«, einen Benutzer »Privat«...
Grundsätzliches zur Bedienung Displayanzeige im Ruhezustand Wenn sich Ihr Eurit 33 / 33 plus im Ruhezustand befindet, werden im Display das Datum, even- tuell Statuspiktogramme, die Uhrzeit und das Symbol des aktiven Benutzers angezeigt. Sind mehr als 8 Statuspiktogramme anzuzeigen, entfällt das Datum. Ruhezustand bei weniger als 8 Statuspikto- 21.01.99 ˚fi...
Grundsätzliches zur Bedienung Menüs Die einfache Handhabung Ihres Eurit 33 / 33 plus beruht auf der menügesteuerten Bedienung. Eingaben ins Telefonbuch (und deren nachträgliche Bearbeitung), Einstellungen und Program- mierungen Ihres Telefons nehmen Sie in Menüs vor. Wenn Sie Menüs oder Untermenüs ange- wählt haben, muss der Hörer immer aufgelegt bleiben.
Wählen Bei aufliegendem Hörer wählen Gewünschte Rufnummer eingeben. Wahl: 0551234567_ ∞ ∞ ˜ ˜∞ ∞ Durch Drücken der Fox-Taste unter ∞∞˜ kann ein Eintrag aus dem Telefonbuch gesucht und übernommen werden (siehe Kapitel »Wählen aus dem Telefonbuch«). Drücken der Fox-Taste unter ˜∞∞ trägt die ein- gegebene Rufnummer ins Telefonbuch ein.
Wählen Wählen aus der Anruferliste Jeder nicht beantwortete Anruf wird in eine individuelle, für jeden Benutzer getrennte, Anrufer- liste eingetragen. In der Anruferliste werden (für alle Benutzer zusammen) bis zu 30 Anrufe regi- striert. Wenn jemand versucht hat, Sie zu erreichen, erscheint auf der unteren Displayzeile z.B. die Mel- dung »∏3(5)«.
Wählen Wählen aus der Gesprächsliste (LOG-Liste) In der Gesprächsliste speichert Ihr Eurit 33 / 33 plus die letzten 10 beantworteten Anrufe (für alle Benutzer zusammen). LOG-Taste drücken, wenn nötig mehrmals, um 0551234567 ≠ ˜∞ ∞ Ú û \ eine der letzten Rufnummern von beantworte- ten Anrufen auszuwählen.
Wählen Wählen aus dem Telefonbuch Menü-Taste drücken. Telefonbuch Œ MENU û \ Im Display erscheint »Telefonbuch«. Fox-Taste unter \ bzw. û drücken. Amsler Max Œ ändern û \ Der erste bzw. letzte Eintrag im Telefonbuch wird angezeigt. Um eine Rufnummer aus dem Telefonbuch zu wählen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Anfangsbuchstaben eingeben ...
Telefonieren Ankommende Anrufe Je nachdem, für welchen Benutzer ein Anruf bestimmt ist, ertönt dessen Rufmelodie. Dadurch können ankommende Anrufe akustisch unterschieden werden. Im Display wird die Rufnummer des Anrufers angezeigt, sofern der Anrufer die Anzeige erlaubt, bzw. die Rufnummer verfügbar ist. Ist die Rufnummer im Telefonbuch gespeichert, wird auto- matisch der entsprechende Name angezeigt.
Telefonieren Lautstärke während des Gesprächs einstellen Die Lautstärke ist auf einen mittleren Wert eingestellt. Während des Gesprächs können Sie die Lautstärke verändern (Bereich 1 bis 7). Während des Gesprächs Plus-Taste (lauter) oder Minus-Taste (leiser) drük- ken, um die Lautstärke im Hörer und im Lautsprecher zu verändern. Die Einstellung wird gespeichert.
Telefonbuch Um einfach und schnell zu telefonieren, können Sie sich ein Telefonbuch mit mindestens 100 Namen/Rufnummern einrichten. Das Telefonbuch ist für alle Benutzer zugänglich. Allgemeine Hinweise Über den Zifferntasten Ihrer Wahltastatur sind Buchstaben aufgedruckt. Um einen Buchstaben zu schreiben, drücken Sie ein- oder mehrmals die entsprechende Taste. (Um z.B. ein »S« zu schreiben, drücken Sie 4 x Taste 7.) Durch Drücken der Fox-Taste unter »Aêa«...
Seite 22
Telefonbuch Werden lange Rufnummern/Namen eingegeben, wird im Display als erstes Zeichen ˝ angezeigt, sobald ein Display-Überlauf erfolgt. Nach der Eingabe wird wieder der Anfang des Eintrags an- gezeigt. Durch wiederholtes Drücken der Fox-Taste unter \ oder û können Sie in Ihrem Telefonbuch blättern.
Telefonbuch Neuer Eintrag Um neue Einträge in Ihr Telefonbuch einzugeben, gehen Sie wie folgt vor: Menü-Taste drücken. Telefonbuch Œ MENU Im Display erscheint »Telefonbuch«. û \ Fox-Taste unter »neu« drücken. Name: _ Aêa Name eingeben. Erlaubt sind alle verfügbaren Name: Meier Max_ aêA Zeichen (siehe »Allgemeine Hinweise«).
Seite 24
Telefonbuch Fox-Taste unter »ok« drücken. Reaktion: keine £ @ Im Display wird die Reaktion angegeben, die er- folgt, wenn ein Anruf von dieser Nummer an- kommt. Fox-Taste unter @ oder £ drücken, bis im Dis- Reaktion: kein Filter £ @ play die gewünschte Reaktion angezeigt wird.
Telefonbuch Eintrag ändern Menü-Taste drücken. Telefonbuch Œ MENU û \ Im Display erscheint »Telefonbuch«. Fox-Taste unter \ bzw. û drücken. Amsler Max Œ ändern û \ Der erste bzw. letzte Eintrag im Telefonbuch wird angezeigt. Um den gewünschten Eintrag im Telefonbuch zu suchen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Anfangsbuchstaben eingeben ...
Telefonbuch Wo nötig, Zusatz zum Attribut eingeben (z.B. Nr: P20551234567 Attribute Providernummer, Subadresse oder Keypad). Fox-Taste unter »ok« drücken. Reaktion: keine £ @ Im Display wird die Reaktion angegeben, die erfolgt, wenn ein Anruf von dieser Nummer ankommt. Fox-Taste unter @ oder £ drücken, bis im Dis- Reaktion: auf TAB £...
Komfortfunktionen Anrufumleitung Voraussetzung für die Anrufumleitung ist, dass mindestens ein Benutzer programmiert ist! Jeder Benutzer kann drei Umleitungsarten auf eine beliebige Zielrufnummer programmieren: – Anrufumleitung fest Ankommende Anrufe werden sofort umgeleitet. – Anrufumleitung bei besetzt Anrufe werden umgeleitet, falls der Benutzer besetzt ist. –...
Komfortfunktionen Fox-Taste unter »ok« drücken. Umleitung:ì í Ω Œ ändern û \ Im Display erscheint wieder »Umleitung:«, ge- folgt von den Symbolen aller programmierten Anrufumleitungen. Im Auslieferzustand sind alle Umleitungsarten ausgeschaltet. Zielrufnummern bleiben gespeichert, auch wenn eine Umleitungsart ausgeschaltet wird. Sie können auch mit Zielwahl umleiten (siehe Kapitel »Zielwahl«).
Komfortfunktionen Beachten Sie, dass aus technischen Gründen die angezeigten Gebühren vom Rechnungs- betrag der Telefonrechnung abweichen können. Als verbindlich gilt immer der auf der Rechnung aufgeführte Betrag. Wenn Sie über einen Provider telefonieren, werden Ihnen unter Umständen keine Ge- bühreninformationen übermittelt. In diesem Fall kann Ihr Eurit 33 keine Gebühren anzei- gen.
Komfortfunktionen Termin einstellen Sie können bis zu 5 Termine einstellen (1 Termin pro Benutzer). Mögliche Einstellvarianten sind: Einmaliger Termin oder täglicher Termin zu einer bestimmten Uhrzeit. Menü-Taste drücken, bis im Display »Funktio- Funktionen Œ MENU û \ nen« erscheint. Fox-Taste unter \ drücken, bis im Display îTermin: aus Œ...
Komfortfunktionen Makeln (Gesprächswechsel) Sie haben eine Rückfrage eingeleitet und möchten nun abwechselnd mit Ihren beiden Gesprächspartnern sprechen. R-Taste drücken. Sie sind mit dem ersten Gesprächspartner verbunden. R-Taste erneut drücken. Sie sind mit dem Rückfrage-Gesprächspartner verbunden. Während Sie makeln wird die Rufnummer des jeweiligen Gesprächpartners angezeigt. Zum Beenden der aktiven Verbindung während dem Makeln drücken Sie die Fox-Taste unter »beenden«.
Komfortfunktionen Dreierkonferenz Sie haben zwei aktive Verbindungen und möchten mit beiden Gesprächspartnern gleichzeitig sprechen. Fox-Taste unter @ drücken, bis in der unteren Meier Adrian Œ Konferenz Keypad Displayzeile »Konferenz« angezeigt wird. Fox-Taste unter »Konferenz« drücken. Konferenz Sie sind mit Ihren beiden Gesprächspartnern zu beenden einer 3-er Konferenz zusammengeschaltet.
Komfortfunktionen Automatischer Rückruf oder Wahlwiederholung, wenn besetzt Ist der angewählte Teilnehmer besetzt, können Sie den automatischen Rückruf oder die auto- matische Wahlwiederholung aktivieren. Bei aktiviertem automatischem Rückruf wird, nachdem der Angerufene aufgelegt hat, automa- tisch eine Verbindung hergestellt. Für alle Benutzer zusammen können bis zu 10 automatische Rückrufe aktiviert werden.
Komfortfunktionen Einen Rückruf können Sie deaktivieren, indem Sie die Fox-Taste unter drücken, bis in der unteren Displayzeile »Rückruf« erscheint. Erneutes Drücken der Fox-Taste unter »Rückruf« zeigt eine Liste an, in der alle gesetzten Rückrufe verwaltet werden. Drücken der Fox-Taste unter »del« löscht den angezeigten gesetzten Rückruf. Wenn Sie an einer Telefonanlage angeschlossen sind, lesen Sie bitte das entsprechende Kapitel in der zugehörigen Bedienungsanleitung .
Komfortfunktionen Fox-Taste unter »ok« drücken. ˝˝˝˝˝˝˝aktiviert˝˝˝˝˝˝˝˝ Der Anruf wird weitergeleitet. Eine Quittierung erscheint. Meier Adrian Œ 0.50 beenden Um nicht während laufenden Gesprächen gestört zu werden, können Sie die Funktion »Anklopfen« generell ausschalten (siehe »Anklopfen unterdrücken«). Gespräch parken Sie können ein Gespräch 3 Minuten lang parken und während dieser Zeit an einem anderen Telefon zurückholen.
Komfortfunktionen Zielwahl Es stehen 10 Zielwahlspeicher zur Verfügung (nicht benutzerabhängig, für alle Benutzer zusam- men). Im Zielwahlspeicher können häufig benutzte Rufnummern oder Funktionen programmiert werden. Detaillierte Angaben zu den einzelnen Funktionen entnehmen Sie bitte den entspre- chenden Kapiteln dieser Bedienungsanleitung. Einen Zielwahlspeicher können Sie wie folgt pro- grammieren, ändern oder löschen: Menü-Taste drücken, bis im Display Einstellungen...
Seite 37
Komfortfunktionen Das Senden einer Subadresse ist nur in Wahlvorbereitung möglich. Beim Betrieb an einer Telefonanlage müssen Sie die Rufnummer mit Vorwahl aber ohne Amtskennziffer eingeben. Wenn ein Zielwahlspeicher noch nicht programmiert ist, kann die Programmierfunktion auch durch Drücken der gewünschten Zielwahl-Taste aufgerufen werden. Mit dem Attribut »Funktion«...
Komfortfunktionen Registrierung böswilliger Anrufe (Fangschaltung MCID) Diesen Dienst müssen Sie bei Ihrem Netzanbieter beauftragen. Bei der Registrierung werden in der Vermittlungsstelle die Rufnummern des Anrufers und des Angerufenen, sowie Datum und Uhrzeit der Verbindung ermittelt. Böswillige Anrufe können Sie während der Verbindung und bis zu 20 Sekunden nachdem der Anrufer aufgelegt hat, registrieren lassen.
Komfortfunktionen Subadressen Subadressen dienen dazu, Geräte fernzusteuern, welche Subadressen unterstützen. Das Eurit 33 / 33 plus wertet ankommende Subadressen nicht aus. Sie können Subadressen während der Wahlvorbereitung wie folgt eingeben: Gewünschte Rufnummer eingeben. Wahl: 0551234567_ Œ ∞ ∞ ê ê∞ ∞ Fox-Taste unter drücken.
Komfortfunktionen Mail senden (UUS) Sie können mit Ihrem Eurit 33 / 33 plus Mails (Meldungen bis zu 32 Zeichen lang) an andere Teilnehmer senden (UUS = User to User Signalling). Diese Mails werden beim Angerufenen auf dem Display angezeigt, ohne dass er den Anruf annehmen muss. Die Mails werden in die An- ruferliste übernommen.
Komfortfunktionen Infonachrichten Sie können Infonachrichten für andere Benutzer des Eurit 33 plus aufsprechen. Diese Infonach- richten können vom Empfänger wie Nachrichten auf dem Anrufbeantworter abgehört und ge- löscht werden. Infonachrichten werden in die Anruferliste übernommen. Menü-Taste drücken, bis im Display »Funktio- Funktionen Œ...
Grundeinstellungen Die nachfolgend beschriebenen Grundeinstellungen sind Telefoneinstellungen, d.h. sie gelten für alle Benutzer. Benutzer einrichten Sie können bis zu 5 Benutzer einrichten. Jedem Benutzer ist eine Mehrfachrufnummer zugeord- net (MSN A, B, C, D, E). Ihr Telefon klingelt, wenn auf eine der eingerichteten Rufnummern an- gerufen wird.
Grundeinstellungen Damit Sie bei eingehenden Anrufen erkennen, für welchen Benutzer der Anruf bestimmt ist, können sie unterschiedliche Rufmelodien definieren (siehe »Tonruf einstellen« und »Ankommender Anruf«). Bei jedem abgehenden Anruf wird dem Gesprächspartner die Mehrfachrufnummer des aktiven Benutzers übermittelt. Wenn Sie eine Mehrfachrufnummer für einen bestimmten Benutzer nicht übermitteln möchten, können Sie diese unterdrücken (siehe »Anonym an- rufen«).
Grundeinstellungen Datum und Uhrzeit einstellen Bei Inbetriebnahme des Gerätes oder nach einem Stromausfall blinkt die Uhrzeit. Nach dem er- sten abgehenden und beantworteten Anruf werden Zeit und Datum automatisch aktualisiert (sofern Ihr Anschluss dies unterstützt). Die Uhrzeit blinkt nicht mehr. Eventuell auftretende Ab- weichungen werden bei jedem abgehenden Anruf korrigiert.
Grundeinstellungen Sprache einstellen Bei der Auslieferung des Gerätes ist eine Landessprache voreingestellt. Sie können Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch wie folgt einstellen: Menü-Taste drücken, bis im Display Installation MENU û \ »Installation« bzw. »Installazione« erscheint. Fox-Taste unter \ drücken, bis im Display »Spra- Sprache ändern û...
Grundeinstellungen Sprechgarnitur ein- oder ausschalten Das Eurit 33 / 33 plus ist mit einer Schnittstelle für den Anschluss einer Sprechgarnitur (Headset) ausgerüstet. Sie können diese wie folgt ein- oder ausschalten: Menü-Taste drücken, bis im Display Installation MENU û \ »Installation« erscheint. Fox-Taste unter \ drücken, bis im Display áHeadset ändern...
Grundeinstellungen Einstellungen für die automatische Wahlwiederholung Für die automatische Wahlwiederholung kann die Anzahl Wiederholungen und der Zeitabstand zwischen den Wiederholversuchen wie folgt eingestellt werden: Menü-Taste drücken, bis im Display Installation MENU û \ »Installation« erscheint. Fox-Taste unter \ drücken, bis im Display autom.
Grundeinstellungen Kontrast einstellen Den Kontrast der Displayanzeige können Sie individuell wie folgt einstellen: Menü-Taste drücken, bis im Display Installation MENU û \ »Installation« erscheint. Fox-Taste unter \ drücken, bis im Display »Kon- Kontrast ändern û \ trast« erscheint. Fox-Taste unter »ändern« drücken. Kontrast: ooo____ £@ In der oberen Displayzeile wird der eingestellte...
Grundeinstellungen Gebührenfaktor und Währung festlegen Für eine korrekte Gebührenanzeige müssen Sie den Gebührenfaktor und die Währung einstel- len. Bei Auslieferung Ihres Telefons sind diese Werte länderspezifisch voreingestellt. Sie können den Gebührenfaktor und die Währung wie folgt ändern, z.B. von 0.1210 DM pro Gebühren- impuls auf 0.1 FR.: Menü-Taste drücken, bis im Display Installation...
Grundeinstellungen Providerliste bearbeiten / Wählen über Provider Unabhängig vom Netzanbieter, bei welchem Sie Ihren Anschluss haben, können Sie Ihre Telefon- gespräche auch über andere Anbieter (Provider) durchführen, sofern Sie deren Dienst abonniert haben. Sie haben folgende Möglichkeiten zur automatischen Providerwahl: –...
Seite 51
Grundeinstellungen Fox-Taste unter »ok« drücken. Der Provider- Nr: 10765 Code kann eingegeben oder geändert werden. Fünfstelligen Provider-Code eingeben oder Nr: 10775_ ändern. Fox-Taste unter »ok« drücken. 3: Telco3 (10775) Der Provider wird in der Liste gespeichert. ändern û \ ESC-Taste drücken. Providerliste ändern û...
Benutzereinstellungen Die nachfolgend beschriebenen Einstellungen können für jeden Benutzer individuell eingestellt werden. Voraussetzung für diese Einstellungen ist, dass mindestens ein Benutzer eingerichtet ist (siehe Kapitel »Grundeinstellungen«). Tonruf-Melodie und Lautstärke einstellen Jeder Benutzer kann zwischen sieben verschiedenen Tonruf-Melodien wählen und deren Laut- stärke individuell einstellen.
Benutzereinstellungen Anruffilter ein- und ausschalten Bei eingeschaltetem Anruffilter werden Anrufe von Rufnummern, die im Telefonbuch eingetra- gen sind und für die nicht die Einstellung »kein Filter« vorgenommen wurde, ausgefiltert, d.h. abgewiesen (der Anrufer hört das Besetztzeichen). Nur wenn beim entsprechenden Telefon- bucheintrag »kein Filter«...
Benutzereinstellungen Rufnummer unterdrücken Wenn Sie jemanden anrufen, wird Ihre Rufnummer (d.h. Ihre MSN) grundsätzlich beim Ge- sprächspartner angezeigt. Wenn Sie angerufen werden, wird Ihre Rufnummer unmittelbar nach Abheben des Hörers beim Anrufer angezeigt. Jeder Benutzer kann die Rufnummer für abgehende und ankommende Anrufe unterdrücken und anonym telefonieren: Menü-Taste drücken, bis im Display Einstellungen...
Benutzereinstellungen Anklopfen unterdrücken Wenn Sie ein Gespräch führen, wird Ihnen ein weiterer ankommender Anruf durch einen Ton si- gnalisiert. Weitere Angaben zu »Anklopfen« entnehmen sie dem Kapitel »Komfortfunktionen«. Jeder Benutzer kann »Anklopfen« unterdrücken, um nicht während laufenden Gesprächen ge- stört zu werden: Menü-Taste drücken, bis im Display Einstellungen Œ...
Benutzereinstellungen Parkcode eingeben Jeder Benutzer kann einen eigenen Parkcode programmieren, wenn er Gespräche nicht mit dem bei Auslieferung eingestellten Parkcode 1 parken möchte: Menü-Taste drücken, bis im Display Einstellungen Œ MENU û \ »Einstellungen« erscheint. Fox-Taste unter \ drücken, bis im Display Zusatzdienste Œ...
Anrufbeantworter (Eurit 33 plus) Einleitung Im Telefon Eurit 33 plus ist ein Anrufbeantworter eingebaut. Aufgesprochenen Ansagen sowie eingehende Nachrichten werden digital gespeichert, d.h. der Anrufbeantworter benötigt kein Magnetband zur Speicherung von Ansagen und Nachrichten, sodass keinerlei Wartung erforder- lich ist. Alle Nachrichten sind sehr schnell abrufbar. Die gesamte Aufzeichnungszeit für Ansagen und eingehende Nachrichten ist abhängig von der eingestellten Aufzeichnungsqualität (siehe Kapitel »Aufzeichnungsdauer/Aufzeichnungsqualität«).
Anrufbeantworter (Eurit 33 plus) Anrufbeantworter für alle Benutzer ein- und ausschalten Anrufbeantworter einschalten Menü-Taste drücken und gedrückt halten, bis Ansage Œ: 1 [√] MENU – der Anrufbeantworter eingeschaltet ist. Die Beantworter-LED leuchtet und die einge- stellten Ansagen werden zur Kontrolle wieder- gegeben.
Anrufbeantworter (Eurit 33 plus) Fox-Taste unter – drücken, um die Ansagen- 21.01.99 fi 17:36 Œ ∏ 1(5) wiedergabe zu unterbrechen. In der Displayanzeige wird das Statuspikto- gramm fi angezeigt. Der Anrufbeantworter für den aktiven Benutzer ist betriebsbereit. Anrufbeantworter individuell ausschalten Menü-Taste drücken, bis im Display Einstellungen Œ...
Anrufbeantworter (Eurit 33 plus) Ansagen Sie können bis zu 5 Ansagen auf Ihr Eurit 33 plus aufsprechen, wobei die 5 Ansagen für alle Be- nutzer zusammen zur Verfügung stehen. Jede Ansage kann bis zu 3 Minuten lang sein. Werkansage Sie können den Anrufbeantworter auch einschalten, ohne eine eigene Ansage aufzusprechen, da im Eurit 33 plus die folgende Werkansage gespeichert ist: »Leider ist im Moment niemand errreichbar.
Seite 61
Anrufbeantworter (Eurit 33 plus) Durch Drücken der Fox-Taste unter √ können Ansage Œ: 3 [√] – Sie die unter dieser Nummer gespeicherte Ansa- ge abhören (bei »leer« ertönt die Werkansage). Hörer abheben (die Ansage kann nur mit abge- hobenem Hörer aufgesprochen werden). Ansage: 3 Art: ÿ...
Anrufbeantworter (Eurit 33 plus) Ansage auswählen / Kontrollhören Sie haben Ansagen aufgesprochen. Jeder Benutzer kann aus den aufgesprochenen Ansagen diejenigen auswählen und einstellen, die seinen Bedürfnissen entsprechen. Gewünschten Benutzer wählen (siehe »Benut- 21.01.99 17:35 ≠ ∏ 1(5) zer wechseln«). Menü-Taste drücken, bis im Display Einstellungen ≠...
Anrufbeantworter (Eurit 33 plus) Ansagen löschen / ändern Aufgesprochene Ansagen können Sie löschen und neu besprechen. Gewünschten Benutzer wählen (siehe »Benut- 21.01.99 17:35 ≠ ∏ 1(5) zer wechseln«). Menü-Taste drücken, bis im Display Einstellungen ≠ MENU »Einstellungen« erscheint. û \ Fox-Taste unter \ drücken, bis im Display fiBeantworter: ein ≠...
Anrufbeantworter (Eurit 33 plus) Nachrichten Eingehende Nachrichten werden, je nachdem auf welche Mehrfachnummer angerufen wird, in den Nachrichtenspeicher des jeweiligen Benutzers abgelegt. Anhand der blinkenden Beantwor- ter-LED und der Displayanzeige erkennt der Benutzer, dass auf seinen persönlichen Anrufbeant- worter neue Nachrichten eingegangen sind. Auf den Anrufbeantworter eingehende Nachrichten werden, wie Anrufe in Ihrer Abwesenheit, in die Anruferliste eingetragen.
Seite 65
Anrufbeantworter (Eurit 33 plus) Funktionen während des Abhörens Drücken der Fox-Taste unter – stoppt die Wiedergabe. Es erscheint wieder das Ruhedisplay. Drücken der Fox-Taste unter ã oder ô hat folgende Wirkung: – kurzer Tastendruck: Sprung zum Anfang der letzten oder nächsten Nachricht. –...
Anrufbeantworter (Eurit 33 plus) Rufanzahl / Sparfunktion Die Anzahl Tonrufe, nach denen der Anrufbeantworter mit der Ansage beginnt, kann von 0 bis 9 eingestellt werden. Bei Auslieferung Ihres Gerätes ist die Anzahl Tonrufe auf 4 eingestellt, die Sparfunktion ist eingeschaltet. Gewünschten Benutzer wählen (siehe »Benut- 21.01.99 17:35 º...
Anrufbeantworter (Eurit 33 plus) Nachrichtenlänge / Mithören Damit Ihr Anrufbeantworter mehr Nachrichten speichern kann, kann die Länge eingehender Nachrichten auf 30, 60, 120 oder 180 Sekunden begrenzt werden. Ist die Nachrichtenlänge nicht begrenzt, kann eine Nachricht »endlos« lang sein. Damit Sie eingehende Nachrichten über den Lautsprecher des Eurit 33 plus mithören können, muss »Mithören«...
Anrufbeantworter (Eurit 33 plus) Aufzeichnungsqualität / Aufzeichnungsdauer Die Aufzeichnungsqualität für Nachrichten ist abhängig von der eingestellten Aufzeichnungs- dauer: – hohe Aufzeichnungsqualität bei einer gewählten Aufzeichnungsdauer von 10 Minuten. – mittlere Aufzeichnungsqualität bei einer gewählten Aufzeichnungsdauer von 15 Minuten. – normale Aufzeichnungsqualität bei einer gewählten Aufzeichnungsdauer von 22 Minuten. Bei Auslieferung Ihres Eurit 33 plus ist eine hohe Aufzeichnungsqualität eingestellt.
Anrufbeantworter (Eurit 33 plus) Schlussansage aufsprechen Sie können eine Schlussansage bei ein- oder ausgeschaltetem Anrufbeantworter aufsprechen. Die Schlussansage wird nach Ablauf der eingestellten Nachrichtenlänge wiedergegeben (die Schlussansage ist für alle Benutzer identisch). Menü-Taste drücken, bis im Display Einstellungen ª MENU û...
Anrufbeantworter Fernbedienung (Eurit 33 plus) Einleitung Sie können Ihren Anrufbeantworter von jedem Telefon aus abfragen und fernsteuern, d.h. – Nachrichten abhören und löschen – Anrufbeantworter ein- oder ausschalten – Ansagen aufsprechen oder ändern. Für die Fernsteuerung des Anrufbeantworters werden Tonwahlsignale benötigt. Sie können die notwendigen Prozeduren entweder mit einem Telefon mit Tonwahl (MFV) oder Tonsenderfunk- tion oder einem Codesender (Handsender) durchführen.
Anrufbeantworter Fernbedienung (Eurit 33 plus) PIN-Code einstellen Der PIN-Code für die Fernabfrage ist für alle Benutzer gültig. Menü-Taste drücken, bis im Display Installation MENU û \ »Installation« erscheint. Fox-Taste unter \ drücken, bis im Display »Fern- Fernzugang zugang« erscheint. ändern û...
Anrufbeantworter Fernbedienung (Eurit 33 plus) Verbindung zum Anrufbeantworter herstellen Bei eingeschaltetem Anrufbeantworter Rufnummer eingeben. Die eingestellte Ansage wird wiedergegeben, nach deren Ende ertönt ein Signalton. Während der Ansage PIN-Code eingeben. Die Ansage wird nach Eingabe der ersten Ziffer des PIN-Codes unterbrochen. (Bei Eingabe eines falschen Codes ertönt ein Fehlerton, Code nochmals vollständig eingeben).
Anrufbeantworter Fernbedienung (Eurit 33 plus) Funktionen während der Fernbedienung Ist die Verbindung zum Anrufbeantworter hergestellt, können Sie mit Zifferneingaben eine (oder mehrere) Fernbedienungsfunktion ausführen. Nach Beendigung einer Funktion können Sie wei- tere Funktionen anwählen. Details entnehmen Sie bitte nachfolgender Funktionenliste: Anrufbeantworter ferneinschalten oder fernausschalten Anrufbeantworter für einen Benutzer ferneinschalten: Taste 4 drücken.
Seite 75
Anrufbeantworter Fernbedienung (Eurit 33 plus) Nachrichten Nachrichten eines Benutzers abspielen: Taste 3 drücken. Nachrichten aller Benutzer abspielen: Taste #, danach Taste 3 drücken. Zurückspringen an Anfang der Nachricht (Nachricht wiederholen): Während des Abspielens Taste 1 drücken. Zurückspringen an Anfang der vorherigen Nachricht: Während des Abspielens zweimal Taste 1 drücken.
Seite 76
Anrufbeantworter Fernbedienung (Eurit 33 plus) Umleitungen »Umleitung fest« einschalten: Taste 9, danach Taste 7, danach Taste 4 drücken. Zielrufnummer eingeben, falls nicht bereits programmiert. Eingabe abschliessen mit Taste #. »Umleitung verzögert« einschalten: Taste 9, danach Taste 8, danach Taste 4 drücken. Zielrufnummer eingeben, falls nicht bereits programmiert.
Anrufbeantworter Fernbedienung (Eurit 33 plus) Überwachung einstellen Damit Sie mittels Fernzugang eine Raumüberwachung vornehmen können (Mikrofon am Tele- fon ferneinschalten), muss die Überwachungsfunktion eingeschaltet sein. Menü-Taste drücken, bis im Display Installation MENU û \ »Installation« erscheint. Fox-Taste unter \ drücken, bis im Display »Fern- Fernzugang ändern û...
Anrufbeantworter Fernbedienung (Eurit 33 plus) Direkte Zugangsnummer einstellen Wenn Sie eine direkte Zugangsnummer einstellen, werden bei der Fernabfrage alle neuen Nach- richten abgespielt. Menü-Taste drücken, bis im Display Installation MENU û »Installation« erscheint. Fox-Taste unter \ drücken, bis im Display »Fern- Fernzugang zugang«...
Anrufbeantworter Fernbedienung (Eurit 33 plus) Anzahl Rufe für automatische Ferneinschaltung einstellen Bei der Auslieferung ist Ihr Eurit 33 plus so eingestellt, dass der ausgeschaltete Anrufbeantwor- ter nach 15 Rufen automatisch eingeschaltet wird. Sie können die Anzahl Rufe auch anders ein- stellen.
Anrufbeantworter Fernbedienung (Eurit 33 plus) Hilfsansage aufsprechen Zur Unterstützung bei der Fernabfrage können Sie eine Hilfsansage für die Fernabfrage auf- sprechen. Diese Hilfsansage wird nach der Eingabe des PIN-Codes abgespielt. Menü-Taste drücken, bis im Display Installation MENU û \ »Installation« erscheint. Fox-Taste unter \ drücken, bis im Display »Fern- Fernzugang ändern...
Betrieb an einer Telefonanlage Beim Betrieb des Eurit 33 / 33 plus an einer Telefonanlage sind einige Besonderheiten zu be- rücksichtigen. Nähere Angaben entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihrer Telefon- anlage. Amtskennziffer eintragen Beim Betrieb des Telefons an einer Telefonanlage ohne automatische Amtsholung muss unter Umständen die Amtskennziffer eingestellt werden.
Betrieb an einer Telefonanlage Amtskennziffer ankommend Einige Telefonanlagen fügen automatisch beim ankommenden Ruf die Amtskennziffer ein. Bei diesen Telefonanlagen muss »AKZ ankommend EIN« eingestellt werden, damit z.B. Rufnum- mern aus der Anruferliste richtig ausgewählt werden können. Ob Sie diese Einstellung vornehmen müssen können Sie austesten, indem Sie sich von ex- tern anrufen lassen (nachdem Sie eine Amtskennziffer eingegeben haben) und nicht ab- nehmen.
Betrieb an einer Telefonanlage Vermittlungsart festlegen Diese erforderliche Vermittlungsart-Einstellung (EURO oder Disconnect) ist abhängig von Ihrer Telefonanlage. Wie Sie die Einstellung vornehmen müssen, können Sie austesten, indem Sie während einer Rückfrage Ihre zwei Gesprächspartner zu vermitteln versuchen (siehe Kapitel »Ver- mitteln«).
Betrieb an einer Telefonanlage Vermitteln durch Auflegen Sie haben die Möglichkeit, durch Auflegen des Hörers ein Gespräch zu vermitteln, falls Sie das Eurit 33 / 33 plus entsprechend eingestellt haben. Sie können diese Einstellung wie folgt vor- nehmen: Menü-Taste drücken, bis im Display Installation MENU û...
Betrieb an einer Telefonanlage Keypad-Informationen Keypad-Informationen dienen beim Betrieb an einer Telefonanlage zur Steuerung von Funktio- nen. In der Vermittlungsstelle können auch Leistungsmerkmale aktiviert bzw. deaktiviert wer- den. Nähere Angaben entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihrer Telefonanlage. Keypad vor der Wahl Stern- oder Raute-Taste als erste Taste drücken.
Betrieb an einer Telefonanlage Keypad automatisch senden Wird die Stern- oder die Raute-Taste als erste Wahltaste gedrückt, erfolgt automatisch eine Um- schaltung auf Keypad-Signalisierung (»Keypad autom.: ein«). Bei gewissen Anlagen (z.B. An- lagen, an denen automatische Amtsholung aktiviert ist) müssen Sie die automatische Umschal- tung auf Keypad-Signalisierung ausschalten (»Keypad autom.: aus«), damit z.B.
Rücksetzfunktionen Telefon in den Grundzustand zurücksetzen Sie können das Telefon wie folgt in den Grundzustand zurücksetzen: Menü-Taste drücken, bis im Display Installation MENU û »Installation« erscheint. Taste 1 drücken. Servicemenü û Im Display erscheint »Servicemenü«. Fox-Taste unter \ drücken, bis im Display Vollreset ausführen û...
Rücksetzfunktionen PIN-Code für Fernbedienung löschen Sie können den PIN-Code für die Fernbedienung des Anrufbeantworters wie folgt löschen: Menü-Taste drücken, bis im Display Installation MENU û »Installation« erscheint. Taste 1 drücken. Servicemenü û Im Display erscheint »Servicemenü«. Fox-Taste unter \ drücken, bis im Display Reset PIN Code ausführen û...
Rücksetzfunktionen Einstellungen (Parameter) löschen Sie können alle Benutzereinstellungen wie folgt löschen (auf Werkseinstellungen zurücksetzen): Menü-Taste drücken, bis im Display Installation MENU û »Installation« erscheint. Taste 1 drücken. Servicemenü û Im Display erscheint »Servicemenü«. Fox-Taste unter \ drücken, bis im Display Reset Parameter ausführen û...
Problemen mit der Service-Hotline in Verbindung setzen müssen. Option Wahl ab PC (PC-Dialer II) Als Ergänzung zum Eurit 33 / 33 plus ist der Ascom PC-Dialer II erhältlich, welcher computer- gestütztes Telefonieren (CTI) ermöglicht. Die mit dem PC-Dialer II ausgelieferte Software beinhaltet einen TAPI-Treiber sowie ein Pro- gramm, mit welchem Sie das Eurit 33 / 33 plus über den PC konfigurieren und mit dem Sie...
Das Eurit 33 / 33 plus erfüllt die Anforderungen aller relevanten EU-Richtlinien. Garantiebestimmungen Ascom leistet für Material und Herstellung des Eurit 33 / 33 plus eine Garantie von 24 Monaten ab der Übergabe. Innerhalb der Garantiezeit beseitigt Ascom unentgeltlich alle Mängel, welche auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen und leistet nach eigener Wahl Garantie durch Re- paratur oder Austausch des defekten Gerätes.
Wichtige Hinweise Werkseinstellungen / Lieferzustand Die Einstellungen (Parameter) Ihres Eurit 33 / 33 plus sind bei der Auslieferung in folgendem Zu- stand: Parameter Zustand Direktruf (Babyruf) aus, keine Nummer Umleitung mit Keypad AKZ ankommend Vermitteln mit Disconnect Vermitteln EURO Keypad automatisch senden Sprechgarnitur (Headset) Nummern unterdrücken (CLIR / COLR) Anklopfen...
Wichtige Hinweise Menüstruktur Grundzustand Telefonbuch Name Nummer Reaktion Attribute Funktionen Umleitung Benutzer Total Gebühren Termin Intervall Zeit Mail (UUS) Text Infonachricht Empfänger Aufnahme Direktruf Einstellungen Ansage Ansage Beantworter Anzahl Rufe Rufe / Sparfunktion Aufzeichnung Dauer / Mithören Aufz.Dauer total 10 / 15 / 22 min Schlussansage Ansage Zusatzdienste...
Seite 94
Wichtige Hinweise Installation MSN einstellen MSN X einstellen Benutzer Datum / Zeit Datum Zeit Einstellen Kontrast Tel-Anlage Amtskennziffer Einstellen AKZ ankommend Ein / Aus Verm. mit Auflegen Ein / Aus Vermitteln EURO / Disconnect Keypad autom. Ein / Aus Fernzugang Überwachung Ein / Aus Direkte Zugangsnr.
Seite 100
Hergestellt in der Schweiz durch: Ascom Business Systems AG Eichtal Postfach 500 CH-8634 Hombrechtikon http://www.ascom.ch Vertrieben in Deutschland durch: Vertrieben in Österreich durch: Ascom Deutschland GmbH Ascom Austria Fachbereich Endgeräte Gesellschaft m.b.H. Victor-Slotosch-Str. 11 Hohenbergstrasse 20-22 60388 Frankfurt A-1120 Wien http://www.ascom.de...