Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
ascom
Aura II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ASCOM Aura II

  • Seite 1 Bedienungsanleitung ascom Aura II...
  • Seite 2: Bedienungs- Und Anzeigeelemente

    Bedienungs- und Anzeigeelemente CLEAR...
  • Seite 3 Bedienungs- und Anzeigeelemente , Funktionstasten Die für jede Funktionstaste verfügbaren Funktionen werden in der unteren Display-Zeile angezeigt. Nach Drücken der jeweiligen Funktionstaste wird die Funktion ausgeführt. Wahltastatur Eingabe der gewünschten Telefonnummer Eingabe von Namen und Telefonnummern für den Wahlspeicher Wahlspeicher-Taste Aufruf Ihres persönlichen Wahlspeichers, Eingabe und Bearbeitung von bis zu 200 Namen/ Telefonnummern Wahlwiederhol-Taste...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Mit dem Aura II haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt entschieden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Beim Betrieb des Aura II an einer TK-Anlage beachten Sie auch Kapitel „Betrieb an einer TK- Anlage“. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung genau durch, damit Sie alle Vorzüge Ihres neuen ascom Aura II kennenlernen und anwenden können.
  • Seite 5 Persönlicher Wahlspeicher .................... 12 Allgemeine Hinweise zur Eingabe von Namen/Rufnummern ......... 12 Aufbau des persönlichen Wahlspeichers mittels „Auto-merken“ ........13 Neuen Namen/neue Telefonnummer im Menü „Wahlspeicher“ eingeben ....13 Name/Telefonnummer bearbeiten ................14 Name/Telefonnummer löschen ..................14 Anzahl Einträge im Wahlspeicher anzeigen ..............15 Alle Einträge im Wahlspeicher löschen .................
  • Seite 6: Installation Und Inbetriebnahme

    Installation und Inbetriebnahme Verpackungsinhalt Basisapparat Hörer inkl. Höreranschlusskabel Telefonanschlusskabel Bedienungsanleitung Hörer und Apparat anschliessen Nachdem Sie den Apparat ausgepackt haben, setzen Sie zuerst eine 9V-Blockbatterie in das Batte- riefach auf der Unterseite des Apparates ein. Öffnen Sie das Batteriefach mit einem geeigneten Schraubenzieher, setzen Sie die Batterie ein und verschliessen Sie das Batteriefach wieder.
  • Seite 7: Grundsätzliches Zur Bedienung

    Grundsätzliches zur Bedienung Menüs Die einfache Handhabung Ihres Telefons beruht auf der menügesteuerten Bedienerführung. Einga- ben in Ihren persönlichen Wahlspeicher (und dessen nachträgliche Bearbeitung) sowie Program- mierungen Ihres Telefons nehmen Sie in Menüs vor, wobei Sie die gewünschte Funktion mit den Funktionstasten auswählen bzw.
  • Seite 8: Übersicht Über Alle Menüs

    Übersicht über alle Menüs Persönlicher Wahlspeicher Wahlspeicher Einträge Info - Namen und Rufnummern in den Wahlspeicher eingeben, ändern und löschen - Anzahl der Einträge anzeigen, alle Einträge im Wahlspeicher lö- schen Wahlsperre Wahlsperre Mode - Eingabe von max. 3 Rufnummern für Wahlsperre - Wahlsperre ein-/ausschalten - Gesamtsperre, Notrufnummern und Babyruf möglich Einrichten von max.
  • Seite 9: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Persönliche Identifikationsnummer (PIN) eingeben Bei Inbetriebnahme des Gerätes empfehlen wir Ihnen, Ihre persönliche Identifikationsnummer PIN einzugeben. Auf diese Weise schützen Sie Ihr Telefon vor unberechtigtem Zugriff und stellen sicher, dass Sie nicht selbst ausgesperrt werden, wenn jemand Anderer eine PIN eingibt. Notieren Sie Ihre PIN und bewahren Sie sie sorgfältig auf.
  • Seite 10: Klingelton/Klingellautstärke Einstellen

    Grundeinstellungen Klingelton/Klingellautstärke einstellen Es stehen Ihnen 10 veschiedene Klingeltonfolgen mit einstellbarer Lautstärke zur Verfügung. Klingelton einstellen Drücken Sie Betätigen Sie so lange bis auf dem Display das Menü „Te- Telefon einstell lefon einstellen“ erscheint. Wahl Klingel Drücken Sie (Klingel) Klingelton: 1 Auf dem Display erscheint das Menü...
  • Seite 11: Hörerlautstärke Einstellen

    Grundeinstellungen Hörerlautstärke einstellen Sie können die Hörerlautstärke von „normal“ auf „laut“ erhöhen: Nehmen Sie den Hörer ab und drücken Sie Auf dem Display zeigt ein schwarzer Blockbalken die Hörer- Hörer Lautst. lautstärke an. Wenn Sie Ihr Gespräch beenden, wird die Hörerlautstärke automatisch auf „normal“ zu- rückgesetzt.
  • Seite 12: Tastenklick Aus-/Einschalten

    Nach Gesprächsende, bzw nach dem Wählen, fordert das Display Sie auf, den zur gewählten Tele- fonnumer gehörenden Namen einzugeben (Auto-merken = automatische Aufnahme einer Tele- fonnummer in den Wahlspeicher). Auf diese Weise uterstützt Ihr Aura II Sie beim Aufbau Ihres Wahlspeichers. Wenn gewünscht, können Sie diese Funktion "Auto-merken" ausschalten.
  • Seite 13: Automatisches Erkennen Des Besetzt-Zeichens Aus-/Einschalten

    Grundeinstellungen Automatisches Erkennen des Besetzt-Zeichens aus-/einschalten Das automatische Erkennen des Besetzt-Zeichens (Besetzt-erkennen) ist eine Voraussetzung für die automatische Wahlwiederholung: Das Telefon leitet, nachdem es das Besetzt-Zeichen erkennt, nach einer Wartepause die automatische Wahlwiederholung ein. Bei Auslieferung Ihres Telefons ist „Besetzt-erkennen“ auf „Ein“ voreingestellt. Das Besetzt-erkennen können Sie folgendermassen ausschalten: Drücken Sie Betätigen Sie...
  • Seite 14: Persönlicher Wahlspeicher

    Persönlicher Wahlspeicher Um einfach und schnell zu telefonieren, können Sie sich Ihren persönlichen Wahlspeicher mit bis zu 200 Namen/Telefonnummern aufbauen, wobei für Namen eine maximale Länge von 17, für Tele- fonnummern von 30 Stellen möglich ist. Allgemeine Hinweise zur Eingabe von Namen/Rufnummern Namen eingeben Über jeder Zifferntaste sind Buchstaben aufgedruckt.
  • Seite 15: Aufbau Des Persönlichen Wahlspeichers Mittels „Auto-Merken

    Persönlicher Wahlspeicher Aufbau des persönlichen Wahlspeichers mittels „Auto-merken“ Falls Sie diese Funktion nicht ausgeschaltet haben (siehe Nummer eingeben „Auto-merken aus-/einschalten“), werden Sie nach << >> Entf Gesprächsende, bzw. dem Wählen einer Telefonnummer aufgefordert, den zugehörigen Namen einzugeben. Geben Sie den Namen mit der Wahltastatur ein und bestäti- gen Sie die Eingabe mit .
  • Seite 16: Name/Telefonnummer Bearbeiten

    Persönlicher Wahlspeicher Name/Telefonnummer bearbeiten Drücken Sie . Display zeigt das Menü „Wahlspeicher“. Wahlspeicher Einträge Info Drücken Sie (Einträge). SCHMIDT Der letzte Eintrag wird angezeigt. Neu Edit Entf Drücken Sie oder so lange, bis der zu ändernde Name im Display erscheint. Drücken Sie (Edit).
  • Seite 17: Anzahl Einträge Im Wahlspeicher Anzeigen

    Persönlicher Wahlspeicher Anzahl Einträge im Wahlspeicher anzeigen Sie können prüfen, wieviele Einträge Sie in Ihren Wahlspeicher eingegeben haben (Insgesamt 200). Wahlspeicher Drücken Sie . Display zeigt das Menü „Wahlspeicher“. Einträge Info Drücken Sie (Info). Display zeigt die Anzahl vorgenommener Einträge (von ins- 80 / 200 Einträge gesamt 200).
  • Seite 18: Wählen

    Wählen Neben dem Wählen, wie Sie es von herkömmlichen Telefonen kennen, bietet Ihnen Ihr Aura II eini- ge weitere Möglichkeiten. Wählen bei aufliegendem Hörer Sie können eine Telefonnummer wählen, ohne den Hörer abzunehmen. Drücken Sie . Das Licht über der Lautsprechertaste leuch- tet.
  • Seite 19: Wahlwiederholung

    Wählen Wahlwiederholung Im Wahlwiederholspeicher registriert Ihr Telefon die letzten 10 mit der Wahltastatur gewählten Te- lefonnummern. Sie können diese 10 Anrufe wiederholen, ohne die Telefonnummern neu einzuge- ben. Hierzu drücken Sie . Auf dem Display erscheint die Tele- 06109738400 fonnummer, die Sie zuletzt mit der Wahltastatur gewählt ha- Neu Edit Entf ben.
  • Seite 20: Einträge Im Wahlwiederholspeicher Ändern

    Wählen Einträge im Wahlwiederholspeicher ändern Im Wahlwiederholspeicher enthaltene Telefonnummern können Sie nachträglich ändern. Drücken Sie . Auf dem Display erscheint die Telefonnum- 06109738400 mer, die Sie zuletzt mit der Wahltastatur gewählt haben. Neu Edit Entf Wählen Sie mit oder die zu ändernde Telefonnum- mer.
  • Seite 21: Automatische Wahlwiederholung

    Wählen Automatische Wahlwiederholung Wenn die/der Angerufene besetzt ist oder sich nicht meldet, kann Ihr Aura II automatisch bis zu 10 Wahlversuche ausführen, um eine Verbindung herzustellen. Nehmen Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Lautspre- chertaste. Wählen Sie eine Telefonnummer.
  • Seite 22: Telefonieren

    Telefonieren Freisprechen Mit Ihrem Aura II können Sie telefonieren, ohne den Hörer abzunehmen. Sie hören Ihre Gesprächs- partnerin/Ihren Gesprächspartner aus dem Lautsprecher und sprechen in das Mikrofon auf der Ap- paratevorderseite. Freisprechen bei ankommendem Anruf Ihr Telefon klingelt. Drücken Sie , das Licht über der...
  • Seite 23: Mikrofon Stummschalten

    Telefonieren Lautsprecher-Lautstärke einstellen Drücken Sie bei eingeschaltetem Lautsprecher (während Frei- sprechen oder Lauthören) oder Auf dem Display zeigt ein schwarzer Blockbalken die Laut- Lautsprecher sprecher-Lautstärke an. Die vorgenommene Änderung der Lautsprecher-Lautstärke wird gespeichert und bleibt (bis zur nächsten Änderung) erhalten. Mikrofon stummschalten Sie wollen sich mit einer Person im gleichen Raum unterhalten, ohne dass die/der Gesprächspartner(in) am Telefon mithören kann.
  • Seite 24: Sonderfunktionen

    Sonderfunktionen Konten einrichten und verwalten Wenn mehrere Personen mit demselben Apparat telefonieren, können Sie die Kosten pro Person erfassen. Zu diesem Zweck richten Sie Telefonkonten mit unterschiedlichen PIN's ein (max 4), wobei Konto 1 (#1) für Sie selbst bestimmt ist. Die Gebührenverrechnung erfolgt für jedes Konto ge- trennt.
  • Seite 25: Wahlsperre

    Sonderfunktionen Gebührensumme abfragen Drücken Sie Betätigen Sie so lange, bis auf dem Display das Menü Telefon Konten „Telefonkonten“ erscheint. Drücken Sie (#1). Display zeigt die Gebühren für Konto 1 auf der linken , die DM 16.20 Sum:429 Entf Gebührensumme (Sum) auf der rechten Seite. Wahlsperre Sie können gewisse Rufnummern bzw.
  • Seite 26: Ganzes Telefon Sperren

    Sonderfunktionen Wahlsperre aktivieren Nach Eingabe der zu sperrenden Rufnummern gelangen Sie Wahlsperre ins Ausgangsmenü zurück. Mode Drücken Sie (Mode). Display zeigt an, dass die Wahlsperre ausgeschaltet ist (Aus- Wahlsperre Aus lieferzustand). Alles Drücken Sie . Alle von Ihnen zur Wahlsperre vordefi- nierten Rufnummern sind gesperrt.
  • Seite 27: Babyruf

    Sonderfunktionen Babyruf Nachdem Sie die Funktion "Babyruf" aktiviert haben, wählt Ihr Telefon automatisch eine von Ihnen vordefinierte Rufnummer nach Abnehmen des Hörers und Drücken einer beliebigen Taste. So kön- nen Ihre Kinder in Ihrer Abwesenheit die von Ihnen gewünschte Person erreichen, ohne eine Ruf- nummer einzugeben zu müssen.
  • Seite 28: Betrieb An Einer Tk-Anlage

    Betrieb an einer TK-Anlage Interne und externe Gespräche führen Für interne Gespräche innerhalb Ihrer TK-Anlage wählen Sie einfach die Rufnummer Ihrer Ge- sprächspartnerin/Ihres Gesprächspartner. Für externe Gespräche müssen Sie sich in die Amtsleitung mit einer Amtskennzahl einwählen. Die Amtskennzahl kann aus max. 4 Ziffern oder bestehen.
  • Seite 29: Rückfragetaste Auf Mfv/Flash Einstellen

    Betrieb an einer TK-Anlage Rückfragetaste auf MFV/Flash einstellen Sie können die Rückfragetaste auf MFV/Flash einstellen und die Dauer der Schleifenstromunterbre- chung ändern. Aus der Bedienungsanleitung Ihrer TK-Anlage entnehmen Sie Einzelheiten über die Funktion der Rückfragetaste sowie den einzustellenden Wert. Die Voreinstellung für die Dauer der Schleifenstromunterbrechung bei Auslieferung be- trägt 80 Millisekunden.
  • Seite 30: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Wenn Ihr Gerät einmal nicht einwandfrei arbeitet Telefon wählt nicht Richtiges Wahlverfahren einstellen Telefon klingelt nicht Lautstärke der Klingel erhöhen Keine Funktion bei aufgelegtem Hörer Überprüfen Sie die Batterie, wechseln Sie sie nötigenfalls aus. Achtung Batteriewechsel muss innerhalb von 10 Minuten erfolgen, sonst werden sämtliche Spei- cher gelöscht (auch alle Einträge im persönlichen Wahlspeicher!) Batterie leer Telefonanschlusskabel aus der Telefonanschlussdose ausziehen, Batterie austauschen.
  • Seite 31: Sicherheitshinweise

    Garantie Bestimmungen Für Ihr Gerät übernimmt Ascom eine Garantie von 12 Monaten ab Kaufdatum. Zum Nachweis die- ses Datums bewahren Sie den Kaufbeleg auf. Innerhalb der Garantiezeit beseitigt Ascom unent- geltlich alle Mängel, welche auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen und leistet nach eigener Wahl Garantie durch Reparatur oder Austausch des defekten Gerätes.
  • Seite 33 Vertrieben in Deutschland durch: Ascom GmbH Fachbereich Endgeräte Victor-Slotosch-Str. 11 60388 Frankfurt Tel: 06109 / 738-0...

Inhaltsverzeichnis