Seite 3
Bedienungs- und Anzeigeelemente Funktionstasten Die für jede Funktionstaste verfügbaren Funktionen werden in der unteren Display-Zeile angezeigt. Nach Drücken der jeweiligen Funktionstaste wird die Funktion ausgeführt. Wahltastatur Eingabe der gewünschten Telefonnummer Eingabe von Namen und Telefonnummern für den Wahlspeicher Wahlspeicher-Taste Aufruf Ihres persönlichen Wahlspeichers, Eingabe und Bearbeitung von bis zu 200 Namen/Telefonnummern Wahlwiederhol-Taste Abrufen der letzten 10 selbstgewählten Rufnummern...
Mit dem Aura III haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt entschieden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Beim Betrieb des Aura III an einer Teilnehmervermittlungsanlage (TVA) beachten Sie auch Kapitel „Betrieb an einer Teilnehmervermittlungsanlage (TVA)“. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung genau durch, damit Sie alle Vorzüge Ihres...
Seite 5
Persönlicher Wahlspeicher .................... 17 Allgemeine Hinweise zur Eingabe von Namen/Rufnummern ......... 17 Aufbau des persönlichen Wahlspeichers mittels AUTO-STORE ........18 Neuen Namen/neue Telefonnummer eingeben ............. 18 Name/Telefonnummer bearbeiten ................19 Name/Telefonnummer löschen ..................19 Anzahl Einträge im Wahlspeicher anzeigen ..............20 Alle Einträge im Wahlspeicher löschen ................
Installation und Inbetriebnahme Verpackungsinhalt Basisapparat Hörer inkl. Höreranschlusskabel Telefonanschlusskabel Steckernetzgerät Bedienungsanleitung Hörer und Apparat anschliessen Nachdem Sie den Apparat ausgepackt haben, schliessen Sie zuerst den Hörer an, indem Sie einen Stecker des gewendelten Höreranschlusskabels in die mit bezeichnete Buchse auf der Apparateunterseite einstecken.
Grundsätzliches zur Bedienung Menüs Die einfache Handhabung Ihres Telefons beruht auf der menügesteuerten Bedienerführung. Eingaben in Ihren persönlichen Wahlspeicher (und dessen nachträgliche Bearbeitung) sowie Programmierungen Ihres Telefons nehmen Sie in Menüs vor, wobei Sie die gewünschte Funk- tion mit den Funktionstasten auswählen bzw.
Übersicht über alle Menüs Persönlicher Wahlspeicher (MEMORY SETUP) MEMORY SETUP ENTRIES USAGE - Namen und Rufnummern in den Wahlspeicher eingeben, än- dern und löschen - Anzahl der Einträge anzeigen, alle Einträge im Wahlspeicher lö- schen Ansagetexte (OGM MESSAGE) OGM MESSAGE OGM1 OGM2 - Ansagetexte aufsprechen...
Seite 10
Übersicht über alle Menüs PIN für Berechtigte (VIP PIN) VIP PIN EDIT - PIN für bevorzugte Person(en), eingeben Uhr einstellen (CLOCK) CLOCK TIME DATE - Aktuelle Zeit eingeben - Aktuelles Datum eingeben Gebühreneinheit (UNIT COST) UNIT COST EDIT - Gebühreneinheit ändern Tastenklick (KEY BEEPS) KEY BEEPS ON - Signalton für Tastenklick aus-/einschalten...
Grundeinstellungen Uhrzeit und Datum einstellen Bei Auslieferung Ihres Telefons sind Uhrzeit und Datum nicht eingestellt. Um die aktuelle Uhrzeit und das gültige Datum einzugeben, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie Betätigen Sie so lange, bis auf dem Display das Menü CLOCK CLOCK erscheint.
MASTER PIN gespeichert. Drücken Sie oder , um das Menü MASTER PIN zu verlassen. Achtung Bei Verlust Ihrer MASTER PIN ist ein kostenpflichtiger Eingriff in das Gerät erforder- lich, kontaktieren Sie bitte die Ascom Zelcom AG in Hombrechtikon.
Grundeinstellungen Klingelton/Klingellautstärke einstellen Es stehen Ihnen 10 veschiedene Klingeltonfolgen mit einstellbarer Lautstärke zur Verfügung. Klingelton einstellen Drücken Sie Betätigen Sie so lange bis auf dem Display das Menü TELEPHONE SETUP TELEPHONE SETUP (Telefon einstellen) erscheint. DIAL RINGER LAN Drücken Sie (RINGER) Auf dem Display erscheint das Menü...
Grundeinstellungen Hörerlautstärke einstellen Sie können die Hörerlautstärke von „normal“ auf „laut“ erhöhen: Nehmen Sie den Hörer ab und drücken Sie Auf dem Display zeigt ein schwarzer Blockbalken die RECEIVER VOLUME Hörerlautstärke (RECEIVER VOLUME). Wenn Sie Ihr Gespräch beenden, wird die Hörerlautstärke automatisch auf „normal“ zu- rückgesetzt.
Grundeinstellungen Tastenklick aus-/einschalten Ihr Telefon ist so eingestellt, dass bei jedem Tastendruck ein kurzer Signalton (Tastenklick) er- tönt (KEY BEEPS). Um den Tastenklick auszuschalten, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie Betätigen Sie so lange bis auf dem Display das Menü KEY BEEPS ON KEY BEEPS (Tastenklick) erscheint.
Grundeinstellungen Automatisches Erkennen des Besetzt-Zeichens aus-/einschalten Das automatische Erkennen des Besetzt-Zeichens (BUSY DETECT) ist eine Voraussetzung für die automatische Wahlwiederholung: Das Telefon leitet, nachdem es das Besetzt-Zeichen er- kennt, nach einer Wartepause die automatische Wahlwiederholung ein. Bei Auslieferung Ihres Telefons ist BUSY DETECT ON voreingestellt (Autom. Erkennen des Besetzt-Zeichens eingeschaltet).
Grundeinstellungen Alarm einstellen Mit der Alarmfunktion kann Ihr Telefon Sie z.B. an einen wichtigen Termin erinnern. Zu der von Ihnen eingegebenen Uhrzeit ertönt während einer Minute ein Alarmton. Befindet sich Ihr Telefon in Hörweite Ihrer Schlafstätte, können Sie die Alarmfunktion auch als Wecker nutzen. Alarm einzeln einstellen Wenn Sie den Alarm nur für einen bestimmten Zeitpunkt einstellen wollen, gehen Sie wie folgt vor:...
Seite 18
Grundeinstellungen Alarm täglich einstellen Wenn der Alarm täglich zum selben Zeitpunkt ertönen soll, gehen Sie folgendermassen vor: Drücken Sie Betätigen Sie so lange, bis auf dem Display das Menü ALARM ALARM erscheint. EDIT Drücken Sie (EDIT). ALARM: ??:?? Zustand bei Auslieferung. DAILY Geben Sie mit der Wahltastatur die gewünschte Alarmzeit ein und drücken Sie...
Persönlicher Wahlspeicher Um einfach und schnell zu telefonieren, können Sie sich Ihren persönlichen Wahlspeicher mit bis zu 200 Namen/Telefonnummern aufbauen, wobei für Namen eine maximale Länge von 17, für Telefonnummern von 30 Stellen möglich ist. Allgemeine Hinweise zur Eingabe von Namen/Rufnummern Namen eingeben Über jeder Zifferntaste sind Buchstaben aufgedruckt.
Persönlicher Wahlspeicher Aufbau des persönlichen Wahlspeichers mittels AUTO-STORE Falls Sie diese Funktion nicht ausgeschaltet haben (siehe ENTER NAME „Autom. Aufnahme von Rufnummern in den Wahl- << >> speicher aus-/einschalten“) werden Sie nach Gesprächs- ende, bzw. nach dem Wählen einer Telefonnummer auf- gefordert, den zugehörenden Namen einzugeben.
Persönlicher Wahlspeicher Name/Telefonnummer bearbeiten Drücken Sie . Display zeigt das Menü MEMORY SETUP MEMORY SETUP (Wahlspeicher). ENTRIES USAGE Drücken Sie (ENTRIES). SCHMID Der letzte Eintrag wird angezeigt. NEW EDIT Drücken Sie den Anfangsbuchstaben und/oder oder so lange, bis der zu ändernde Name im Display er- scheint.
Persönlicher Wahlspeicher Anzahl Einträge im Wahlspeicher anzeigen Sie können prüfen, wieviele Einträge (ENTRIES) Sie in Ihren Wahlspeicher eingegeben haben (Total 200). MEMORY SETUP Drücken Sie . Display zeigt das Menü MEMORY SETUP. ENTRIES USAGE Drücken Sie (USAGE). Display zeigt die Anzahl vorgenommener Einträge von to- 80 / 200 ENTRIES tal 200 (80/200 ENTRIES).
Wählen Neben dem Wählen, wie Sie es von herkömmlichen Telefonen kennen, bietet Ihnen Ihr Aura III einige weitere Möglichkeiten. Wählen bei aufliegendem Hörer / Wahlvorbereitung Sie können eine Telefonnummer wählen, ohne den Hörer abzunehmen. Drücken Sie . Die LED (Leuchtdiode) über der Lautsprechertaste leuchtet.
Wählen Wahlwiederholung Im Wahlwiederholspeicher registriert Ihr Telefon die letzten 10 mit der Wahltastatur gewähl- ten Telefonnummern. Sie können diese 10 Anrufe wiederholen, ohne die Telefonnummern neu einzugeben. Drücken Sie . Auf dem Display erscheint die Telefonnum- 0551234545 mer, die Sie zuletzt mit der Wahltastatur gewählt haben. NEW EDIT Drücken Sie oder...
Wählen Einträge im Wahlwiederholspeicher ändern Im Wahlwiederholspeicher enthaltene Telefonnummern können Sie nachträglich ändern. Drücken Sie . Auf dem Display erscheint die Telefonnum- 0551234545 mer, die Sie zuletzt mit der Wahltastatur gewählt haben. NEW EDIT Wählen Sie mit oder die zu ändernde Telefonnum- mer.
Wählen Automatische Wahlwiederholung Wenn die/der Angerufene besetzt ist oder sich nicht meldet, kann Ihr Aura III automatisch bis zu 5 Wahlversuche ausführen, um eine Verbindung herzustellen. Nehmen Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Lautspre- chertaste. Wählen Sie eine Telefonnummer. Die/der Angerufene ist besetzt oder meldet sich nicht, Sie legen auf oder drücken die Lautsprechertaste (nach einer Wartezeit von mindestens 5 Sekunden).
Telefonieren Freisprechen Mit Ihrem Aura III können Sie telefonieren, ohne den Hörer abzunehmen. Sie hören Ihre Ge- sprächspartnerin/Ihren Gesprächspartner aus dem Lautsprecher und sprechen in das Mikrofon auf der Apparatevorderseite. Freisprechen bei ankommendem Anruf Ihr Telefon klingelt. Drücken Sie . Die LED über der Lautsprechertaste leuchtet.
Telefonieren Lautsprecher-Lautstärke einstellen Drücken Sie bei eingeschaltetem Lautsprecher (während Freisprechen oder Lauthören) oder Auf dem Display zeigt ein schwarzer Blockbalken die Laut- SPEAKER VOLUME sprecher-Lautstärke (SPEAKER VOLUME). Die vorgenommene Änderung der Lautsprecher-Lautstärke wird gespeichert und bleibt (bis zur nächsten Änderung) erhalten. Mikrofon stummschalten Sie wollen sich mit einer Person im gleichen Raum unterhalten, ohne dass die/der Gesprächspartner(in) am Telefon mithören kann.
Sonderfunktionen Konten einrichten und verwalten Wenn mehrere Personen mit demselben Apparat telefonieren, können Sie die Kosten pro Per- son erfassen. Zu diesem Zweck richten Sie Telefonkonten mit unterschiedlichen PIN's ein (max. 4), wobei Konto 1 (#1) für Sie selbst bestimmt ist (d.h. für die MASTER PIN). Die Gebüh- renverrechnung erfolgt für jedes Konto getrennt.
Sonderfunktionen Gebührensumme abfragen Drücken Sie Betätigen Sie so lange, bis auf dem Display das Menü CALL COSTING CALL COSTING erscheint. Drücken Sie (#1). Display zeigt die Gebühren für Konto 1 (MASTER PIN) auf der FR 16.20 SUM:429 RESET linken, die Gebührensumme (SUM) in ganzen Franken auf der rechten Seite.
Sonderfunktionen Wahlsperre aktivieren Nach Eingabe der zu sperrenden Rufnummern gelangen BARRING SETUP Sie ins Ausgangsmenü zurück. #3 MODE Drücken Sie (MODE). Display zeigt an, dass die Wahlsperre ausgeschaltet ist BARRING OFF (BARRING OFF). Drücken Sie . Alle von Ihnen zur Wahlsperre vordefi- nierten Rufnummern sind gesperrt.
Sonderfunktionen Babyruf Nachdem Sie die Funktion "Babyruf" aktiviert haben, wählt Ihr Telefon automatisch eine von Ihnen vordefinierte Rufnummer nach Abnehmen des Hörers und Drücken einer beliebigen Ta- ste. So können Ihre Kinder in Ihrer Abwesenheit die von Ihnen gewünschte Person erreichen, ohne eine Rufnummer einzugeben zu müssen.
Betrieb an einer Teilnehmervermittlungsanlage (TVA) Interne und externe Gespräche führen Für interne Gespräche innerhalb Ihrer TVA wählen Sie einfach die Rufnummer Ihrer Ge- sprächspartnerin/Ihres Gesprächspartners. Für externe Gespräche müssen Sie sich in die Amtsleitung mit einer Amtskennziffer einwäh- len. Die Amtskennziffer kann aus max. 4 Ziffern oder bestehen.
Betrieb an einer Teilnehmervermittlungsanlage (TVA) Rückfragetaste: Flash einstellen Die Dauer der Schleifenstromunterbrechung (Flash) kann entsprechend den Anforderungen Ihrer TVA geändert werden. Aus der Bedienungsanleitung Ihrer TVA entnehmen Sie Einzelheiten über die Funktion der Rückfragetaste sowie den einzustellenden Wert. Die Voreinstellung für die Dauer der Schleifenstromunterbrechung bei Auslieferung be- trägt 120 Millisekunden.
Anrufbeantworter Der im Aura III integrierte Anrufbeantworter bietet Ihnen zahlreiche Komfortmerkmale: Aufnahmekapazität von max. 14 Minuten 2 Ansagetexte mit einer Länge von bis zu 4 Minuten Aufnahmelänge ankommender Nachrichten von bis zu 3 Minuten Selektives Löschen von Nachrichten Memos an andere Telefonmitbenutzer bis zu 4 Minuten Telefongespräche mitschneiden Nachrichtenweiterleitung Fernabfrage...
Anrufbeantworter Anzahl Rufsignale einstellen Ihr Anrufbeantworter nimmt einen eingehenden Anruf erst nach einer bestimmten Anzahl von Rufsignalen entgegen. Bei Auslieferung Ihres Aura III sind 4 Rufsignale voreingestellt. Sie können die Anzahl Rufsignale auf max. 8, min. 2 oder auf TOLL SAVER 3/6 einstellen. Die Ein- stellung TOLL SAVER 3/6 ermöglicht es Ihnen, bei der Fernabfrage Gebühren zu sparen (siehe unter „Fernabfrage des Anrufbeantworters“, Kapitel „Gebührensparfunktion“).
Anrufbeantworter Ansagen aufsprechen Sie können zwei verschiedene Ansagen auf Ihren Anrufbeantworter aufsprechen. Es ist sinn- voll, die erste Ansage mit und die zweite ohne Sprechaufforderung zu formulieren, da der Anrufbeantworter bei vollem Speicher automatisch auf die zweite Ansage umstellt. Drücken Sie Betätigen Sie so lange, bis auf dem Display das Menü...
Anrufbeantworter Ansagen ändern/löschen Um eine bereits bestehende Ansage zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie Betätigen Sie so lange, bis auf dem Display das Menü OGM MESSAGE OGM1 OGM2 OGM MESSAGE erscheint. Drücken Sie kurz (OGM1). Ansage 1 wird wiedergege- ben.
Anrufbeantworter Anrufbeantworter ausschalten Um den Anrufbeantworter auszuschalten, drücken Sie . Die LED über erlischt. Display zeigt, dass der Anrufbeantworter ausgeschaltet ist. 15/12 17:25 INFO MEMO Aufzeichnung von Nachrichten Ihr Anrufbeantworter ist eingeschaltet, ein Anruf auf Ihr Telefon erfolgt. Das Rufsignal ertönt und im Display erscheint INCOMING INCOMING CALL CALL.
Anrufbeantworter Wiedergabe eingegangener Nachrichten Drücken Sie . Sie hören die eingegangenen Nachrichten. Im Display sehen Sie, welche Nachricht wiedergegeben 03/04 15:47 wird (z.B. #1 für Nachricht 1), an welchem Datum und zu << >> welcher Zeit die Nachricht aufgesprochen wurde. - Mit (<<) können Sie während der Wiedergabe zurück zur vorherigen Nachricht springen (bzw.
Anrufbeantworter Wiedergabegeschwindigkeit Wiedergabegeschwindigkeit erhöhen: Drücken Sie wäh- rend der Wiedergabe (4 Stufen möglich). Wiedergabegeschwindigkeit verringern. Drücken Sie wäh- rend der Wiedergabe (2 Stufen möglich). Drücken Sie während der Wiedergabe , um zur norma- len Wiedergabegeschwindigkeit zurückzuwechseln. Alle Nachrichten löschen Um alle Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter zu löschen, drücken Sie im Ruhezustand (INFO) gefolgt von (DEL).
Anrufbeantworter Mithören Wenn Sie zu Hause sind, aber keine Telefonanrufe entgegennehmen wollen, schalten Sie Ih- ren Anrufbeantworter ein und aktivieren Sie die Funktion „Mithören“. Jede eingehende Nachricht können Sie nun direkt über den Lautsprecher mithören. Drücken Sie Betätigen Sie so lange, bis auf dem Display das Menü TAM OPTIONS TAM OPTIONS erscheint.
Anrufbeantworter PIN für Berechtigte (VIP PIN) Sie können an eine vertraute Person eine VIP PIN vergeben. Ruft diese Person an, wenn Ihr Anrufbeantworter eingeschaltet ist, kann sie sich durch Eingabe der VIP PIN als bevorzugter Anrufer zu erkennen geben. Ein Signalton ertönt während einer Minute und signalisiert den bevorzugten Anruf.
Anrufbeantworter Nachrichtenweiterleitung Ihr Anrufbeantworter kann Nachrichten weiterleiten und Sie dort anrufen, wo Sie gerade te- lefonisch erreichbar sind. So verpassen Sie keinen Anruf und sind trotzdem beweglich. Drücken Sie Betätigen Sie so lange, bis auf dem Display das Menü PAGER OFF PAGER erscheint.
Fernabfrage des Anrufbeantworters Bei Ihrem Aura III können Sie folgende Funktionen fernsteuern und/oder abfragen: Gebührensparfunktion Wiedergabe eingegangener Nachrichten Ansage und Betriebsart einstellen / aktivieren, neue Ansage(n) aufsprechen Nachrichtenweiterleitung Raumüberwachung Anrufbeantworter ausschalten Eine Kurzbedienungsanleitung für die Fernabfrage finden Sie am Ende dieser Bedienungs- anleitung.
Fernabfrage des Anrufbeantworters Mit folgenden Zifferntasten können Sie während der Wiedergabe der Nachrichten bestimmte Funktionen abrufen: Nächste Nachricht anhören Zurück zur vorherigen Nachricht Pause, Wiedergabe unterbrechen Nochmals drücken = Wiedergabe fortsetzen (Nach Wiedergabeende = Wiedergabe nochmals starten) Einzelne Nachricht löschen und zur nächsten Nachricht springen Alle Nachrichten löschen (Achtung: drücken Sie zweimal sehr kurz nacheinander!).
Fernabfrage des Anrufbeantworters Neue Ansage aufsprechen Rufen Sie Ihre eigene Telefonnummer an. Ihr Anrufbeant- worter meldet sich mit der aktuellen Ansage. Drücken Sie , um die Ansage zu unterbrechen (es er- tönt ein kurzer Signalton) und geben Sie die MASTER PIN ein.
Fernabfrage des Anrufbeantworters Nachrichtenweiterleitung Wenn Sie auf Ihrem Aura III eine Weiterleitungsnummer eingegeben und die Weiterleitung aktiviert haben, werden Nachrichten an die vordefinierte Telefonnummer weitergeleitet. Rufen Sie Ihre eigene Telefonnummer an. Ihr Anrufbeant- worter meldet sich mit der eingestellten Ansage. Drücken Sie , um die Ansage zu unterbrechen (es er- tönt ein kurzer Signalton), geben Sie die MASTER PIN ein.
Fernabfrage des Anrufbeantworters Verhalten bei vollem Speicher Wird der Speicher des Anrufbeantworters durch eingehende Nachrichten vollständig gefüllt, schaltet der Anrufbeantworter automatisch gemäss folgender Tabelle aus oder um. Verhalten des Ansagetext 1 Ansagetext 2 Anrufbeantworters Ansage und schaltet aus aufzeichnen Ansage und Ansage und schaltet aus aufzeichnen...