Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ASCOM Office 10 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Office 10:

Werbung

Ascotel Office Terminals by
Office 10
Bedienungsanleitung
mit Sicherheitshinweisen
www.ascom.com/pbx
20321659de_ba_b0
ascom

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ASCOM Office 10

  • Seite 1 Ascotel Office Terminals by ascom Office 10 Bedienungsanleitung mit Sicherheitshinweisen www.ascom.com/pbx 20321659de_ba_b0...
  • Seite 2: Bedienungs- Und Anzeigeelemente

    Bedienungs- und Anzeigeelemente Bedienungs- und Anzeigeelemente www.ascom.com/pbx...
  • Seite 3 Bedienungs- und Anzeigeelemente Wahlwiederholungstaste Tastatur • kurz: Zuletzt gewählte Rufnummer Ziffern eingeben Aufmerksamkeits-LED END-Taste • blinkt schnell: Anruf • Gespräch: Verbindung beenden • blinkt langsam: Falscher Telefontyp und neue Wahl • leuchtet: Rückruf, Nachricht • Menü/Konfigurierung: Zurück/Abbrechen Beschriftungsschild ohne Speichern Foxtaste Taste für mehrere Funktionen: •...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Bedienungs- und Anzeigeelemente ..........2 Lieferumfang .
  • Seite 5: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang Telefon Telefonauflage Anschlusskabel Optionen Optionen Wandhalter haz1242aadea0...
  • Seite 6: Sicherheit Und Haftung

    Sicherheit und Haftung Sicherheit und Haftung Sicherheitshinweise Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann Gefahren verursachen und gegen bestehende Gesetze verstos- sen. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese auf. Geben Sie Ihr Telefon nur mit dieser Bedienungsanleitung an Dritte weiter. Wartung Verwenden Sie ausschliesslich Originalzubehör.
  • Seite 7: Wählen Und Telefonieren

    Wählen und telefonieren Wählen und telefonieren Sie werden angerufen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie einen Anruf entgegennehmen. Anruf entgegennehmen Ihr Telefon ruft und die Aufmerksamkeits-LED blinkt. Sie möchten den Anruf entgegennehmen. Gespräch beenden Sie möchten das Gespräch beenden. Hörer auflegen.
  • Seite 8: Mit Komfortfunktionen Effizient Telefonieren

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, welche Komfortfunktionen Ihnen Ihr Telefon bietet, um die verschiedensten Alltagssituationen elegant zu meistern. Sie möchten ein Gespräch komfortabel einleiten In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche weiteren Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, um ein Gespräch ein- zuleiten.
  • Seite 9: Sie Möchten Funktionen Im Gespräch Nutzen

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Rückruf anfordern Sie möchten einen Teilnehmer sprechen. Dieser Teilnehmer ist besetzt oder meldet sich nicht. Rückrufe sind möglich zu internen und externen Teilnehmern. Nicht alle Netzbetreiber unterstützen diese Funktion. Wenn der Teilnehmer besetzt ist, können Sie einen automatischen Rückruf einrichten. In diesem Fall ruft Ihr Telefon, sobald der Teilnehmer sein Gespräch beendet hat.
  • Seite 10: Makeln Zwischen Rückfragepartner Und Gesprächspartner

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Während Gespräch Foxtaste drücken. Gesprächspartner ist in Haltestellung. Rufnummer des Rückfragepartners eingeben. Rückfragepartner wird gerufen. Sie hören Rufkontrollton. Rückfrage beenden: END-Taste drücken. Sie sind wieder mit Ihrem ersten Gesprächspartner verbunden. Hinweis Wenn Ihr Rückfragepartner aufgelegt hat und Sie ebenfalls versehentlich auflegen, ertönt für 10 Sekunden ein Dauerruf, der Sie auf den wartenden Gesprächspartner aufmerksam macht.
  • Seite 11: Konferenzgespräch Führen

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Verbinden ohne Ankündigung: 1. Rufton abwarten, Hörer auflegen. Anderer Teilnehmer wird direkt von Ihrem Gesprächspartner gerufen. Hinweis Wiederanruf: Wenn der andere Teilnehmer nicht abhebt, kommt der Anruf wieder zu Ihrem Telefon zurück. Konferenzgespräch führen Sie führen ein Gespräch und halten gleichzeitig einen Gesprächspartner in Haltestellung. Den gehaltenen Gesprächspartner möchten Sie ins laufende Gespräch hinzuschalten und ein Konferenzgespräch führen.
  • Seite 12: Sie Möchten Auch Spezielle Situationen Meistern

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Sie möchten auch spezielle Situationen meistern In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen Ihr Telefon bietet, um auch die nicht all- täglichen Situationen zu meistern. Rückrufmeldung beantworten oder abweisen Ein Teilnehmer bittet Sie um einen Rückruf. Sie erkennen dies daran, dass die Aufmerksamkeits-LED in Ruhestellung leuchtet.
  • Seite 13: Entsperren Für 1 Anruf

    Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Entsperren für 1 Anruf Sie möchten an einem Telefon telefonieren, das für gebührenpflichtige Gespräche gesperrt oder einge- schränkt ist, zum Beispiel an einem Telefon im Gang oder in einem Besprechungszimmer. Berechtigte Teilnehmer können solche Telefone für 1 gebührenpflichtiges Gespräch freischalten. Sie be- nötigen dazu Ihre eigene Rufnummer und eine PIN.
  • Seite 14: Grund-Einstellungen

    Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Grund-Einstellungen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Grund-Einstellungen des Telefons Ihren persönlichen Bedürf- nissen anpassen. Hörlautstärke im Gespräch einstellen Sie möchten die Hörlautstärke ändern, während Sie ein Gespräch führen. Die neue Hörlautstärke bleibt auch nach Gesprächsende erhalten.
  • Seite 15 Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Mit Zifferntasten 1 (leise) bis 4 (laut) Ruflautstärke einstellen. Rufton ertönt in eingestellter Lautstärke. – oder – Rufgeschwindigkeit einstellen: Zifferntaste 2 drücken. Mit Zifferntasten 1 (langsam) bis 4 (schnell) Rufgeschwindigkeit einstellen. Rufton ertönt in eingestellter Geschwindigkeit. –...
  • Seite 16: Kurzwahlspeicher Verwalten

    Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Kurzwahlspeicher verwalten In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie einen Teilnehmer ins Telefonbuch eintragen und wie Sie einen Eintrag ändern oder überschreiben. Neuen Eintrag im Kurzwahlspeicher erstellen oder überschreiben Sie möchten eigene Rufnummern speichern. Eigene Rufnummern können Sie in Ihrem Telefon speichern und überschreiben. Hörer abheben.
  • Seite 17: Tasten Konfigurieren

    Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Tasten konfigurieren In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Rufnummern und Funktionen auf einer konfigurierbaren Taste speichern. Rufnummer auf Taste speichern – Nummerntaste Sie möchten eine häufig gebrauchte Rufnummer per Tastendruck aufrufen und nicht Ziffer für Ziffer ein- geben müssen.
  • Seite 18: Störungsfall

    Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme Telefon in Betrieb nehmen EAZ2 EAZ1 Anmelden des Telefons Bevor Sie Ihr Telefon am System anmelden können, muss Ihr Systembetreuer das System vorbereitet ha- ben. Telefon am System anschliessen 1. Stecker am gewellten Ende des Anschlusskabels in die Buchse nahe des Sprechmikrofons stecken. 2.
  • Seite 19: Funktionscodes

    Funktionscodes Funktionscodes Sie können die Funktionen mit den Funktionscodes aktivieren. Die folgenden Tabellen zeigen, welche Funktionen Ihnen Ihr System zur Verfügung stellt. Einen Funktionscode können Sie direkt eingeben oder auf einer Taste speichern. Im Gespräch Funktionscode Steuer- taste Rückruf anfordern Rückruf anfordern •...
  • Seite 20 Funktionscodes Funktionscode Fernbe- dienung Ruf weiterschalten (RWS) *61 <TN-Nr.> • RWS aktivieren • RWS löschen *61# • RWS auf zuletzt konfig. TN aktivieren • RWS auf zuletzt konfig. TN löschen • RWS auf vorkonfig. TN aktivieren • RWS auf vorkonfig. TN löschen •...
  • Seite 21: Index

    Index Index Anklopfen ............................ 20 Anklopfen beantworten ......................... 9 Anmelden des Telefons ........................ 18 Anruf entgegennehmen ......................... 7 Anruf übernehmen........................20 Anruf umleiten..........................11 Anruf weiterschalten ........................11 Anrufschutz ..........................20 Anrufumleitung........................11, 19 Anzeigeelemente ........................... 2 AUL.............................. 19 Bedienungselemente ........................2 Beschriftungsschild.........................
  • Seite 22 Index Rückrufmeldung beantworten/abweisen ..................12 Rufeigenschaften einstellen......................14 Rufnummer auf Taste speichern ....................17 Rufweiterschaltung ........................ 11, 20 Ruhe vor dem Telefon ........................20 RWS............................. 20 Sicherheit............................6 Störungsfall..........................18 Suchen............................20 Sucher ............................20 Tastatur ............................3 Tasten konfigurieren ........................17 Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen ................
  • Seite 23: Konformitätserklärung

    Switzerland erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt (declare under our sole responsibility that the product) Material-Bezeichnung: System Telephone Ascom Office 10 (Model name) auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen übereinstimmt: (to which this declaration relates is in conformity with the following standards): EMV Immunität:...
  • Seite 24: Hinweis Auf Andere Dokumente

    Bedienungsanleitungen Office 25, 35, 45/45pro, 130/130pro Funktionenübersicht Bedienungsanleitung Systemassistent für den Endbenutzer Beschriftungsschild Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. Der Leistungsumfang ist von der Software abhängig. Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. Der Leistungsumfang ist von der Software abhängig. © by ascom...

Inhaltsverzeichnis