Bedienungs- und Anzeigeelemente Anzeige-Symbole Lautsprecher eingeschaltet Rückruf aktiv 1. (oberste) konfigurier- Telefonsperre aktiv bare Taste aktiv 2. konfigurierbare Taste Konfiguriermodus aktiv aktiv 3. konfigurierbare Taste Textmodus aktiv aktiv 4. konfigurierbare Taste Information liegt vor aktiv Anrufumleitung aktiv Weitere Menüpunkte liegen vor Blättern vorwärts (Zahl zeigt Nummer des Eintrags) Richtungsumkehr: Foxtaste lang...
Sicherheit und Haftung Sicherheit und Haftung Sicherheitshinweise Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann Gefahren verursachen und gegen bestehende Gesetze verstossen. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese auf. Geben Sie Ihr Telefon nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter. Verbindungen Stecken Sie die Verbindungsstecker des Telefonkabels nur in die dafür vorgesehenen Dosen.
Wählen und telefonieren Wählen und telefonieren Sie werden angerufen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie einen Anruf entgegennehmen. Anruf entgegennehmen Ihr Telefon ruft und die Aufmerksamkeits-LED blinkt. Sie möchten den Anruf entgegennehmen. Hörer abheben. Hinweis Wenn die Rufnummer des Anrufers empfangen wird, erscheint sie in der Anzeige.
Wählen und telefonieren Sie möchten telefonieren In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, um ein Gespräch aufzubauen. Wählen mit Rufnummer Sie möchten einen Teilnehmer anrufen und dazu seine Rufnummer eingeben. Rufnummer mit Zifferntasten eingeben. Anzeige zeigt Rufnummer. Hinweis Falsch eingegebene Ziffern können Sie mit der Korrekturtaste löschen.
Seite 10
Wählen und telefonieren Im Lauthören telefonieren Sie möchten, dass andere Personen im Raum das Gespräch mithören können. Mit der Funktion Lauthören schalten Sie zusätzlich zum Hörer den Lautsprecher ein. Während Gespräch: Lautsprechertaste drücken. Lauthören ist aktiviert. Hinweis Sie selbst können ganz normal mit dem Hörer telefonieren. Lauthören ausschalten: Lautsprechertaste erneut drücken.
Bedienerführung Bedienerführung Anzeige Abkürzungen Je nach verfügbarem Platz in der Anzeige werden manche Begriffe als Abkürzung angezeigt, zum Beispiel "Durchs." statt "Durchsage". Diese Abkürzungen sind jedoch so gewählt, dass Sie sie leicht verstehen können. Foxtasten-Menü durchsehen Die Foxtaste bietet Ihnen in jeder Bediensituation die Funktionen, die nützlich sind. Die Anzeige zeigt standardmässig die Infozeile.
Bedienerführung Tasten Taste drücken Eine Taste können Sie auf verschiedene Arten drücken. Dies variiert je nach Tastentyp und Bediensituation. Nachfolgend sind Beispiele aufgeführt: Taste drücken. <lang> Taste circa 2 Sekunden gedrückt halten. MENU <2x kurz> Taste 2-mal schnell hintereinander drücken. <2x, 3x, 4x usw.>...
Bedienerführung Eingaben Ziffern eingeben Mit den Zifferntasten können Sie die Ziffern 0 bis 9 eingeben. Buchstaben und Zeichen eingeben Mit den Zifferntasten können Sie auch Zeichen eingeben. Die Zifferntasten sind dabei mit mehreren Zeichen belegt. Um mit den Zifferntasten Zeichen einzugeben, müssen Sie sich im Textmodus befinden. Die Anzeige zeigt dann das Symbol "...
Bedienerführung Rufnummer in Wahlvorbereitung eingeben Sie möchten eine Rufnummer in Ruhe eingeben und eventuell korrigieren können, ohne dass automatisch die Verbindung aufgebaut wird. Die Verbindung wird erst aufgebaut, wenn Sie zum Beispiel den Hörer abnehmen. Rufnummer in Wahlvorbereitung eingeben. Anzeige zeigt Rufnummer. Eingabe korrigieren Sie haben eine Ziffer oder ein Zeichen falsch eingegeben.
Bedienerführung Menüführung In andere Richtung blättern Die Foxtaste bietet Ihnen ein Pfeil-Symbol zum Blättern an. Sie möchten jedoch in die andere Richtung blättern. Durch langes Drücken kehren Sie die Richtung des Pfeil-Symbols um. /\ oder \/ Foxtaste "/\" oder "\/" lang drücken. Richtung des Pfeil-Symbols wechselt.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, welche Komfortfunktionen Ihnen Ihr Telefon bietet, um die verschiedensten Alltagssituationen elegant zu meistern. Sie möchten ein Gespräch komfortabel einleiten In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche weiteren Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, um ein Gespräch einzuleiten.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Wählen mit Namen Sie möchten einen Teilnehmer über seinen Namen anrufen. Dazu steht Ihnen die Namenwahl zur Verfügung. Sie können den Namen im Telefonbuch des Telefons oder des Systems suchen. Nachnamen und Vornamen müssen Sie durch ein Leerzeichen trennen, zum Beispiel "no s" für Nobel Stefan.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Wählen aus Anrufliste Sie möchten einen Teilnehmer zurückrufen, der versucht hat, Sie anzurufen. Ihr Telefon speichert automatisch die Rufnummer dieses Teilnehmers in der Anrufliste. Sie können diesen Teilnehmer über die Anrufliste zurückrufen. Die Anrufliste umfasst maximal 4 Einträge. Infotaste so oft drücken, bis Anzeige "ANRUFLISTE"...
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Wählen mit konfigurierbarer Taste – Nummerntaste Sie möchten einen Teilnehmer anrufen, dessen Rufnummer auf einer konfigurierbaren Taste gespeichert ist. Sie können den Teilnehmer aufrufen, indem Sie die entsprechende Nummerntaste drücken. Erste Belegung der Taste aktivieren: Taste 1x drücken. Erste Funktion der Taste erscheint in Anzeige.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Anklopfen beantworten Sie führen ein Gespräch und hören den Anklopfton. Jemand möchte Sie dringend sprechen. Sie können den Anruf entgegennehmen oder abweisen. Menütaste drücken. MENU ANTWORTEN Anruf entgegennehmen: Foxtaste "ANTWORTEN" drücken. 1. Gesprächspartner ist in Haltestellung. Mit Anklopfendem verbunden. –...
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Anklopfen bei einem internen Teilnehmer Sie möchten einen internen Teilnehmer sprechen. Dieser Teilnehmer ist besetzt. Durch Ihr Anklopfen empfängt der Teilnehmer einen Anklopfton und Ihre Rufnummer oder Ihren Namen in seiner Anzeige. Der Teilnehmer kann Ihren Anruf entgegennehmen oder abweisen. Menütaste drücken.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Durchsage empfangen Sie werden nach einem Aufmerksamkeitston über Ihren Lautsprecher angesprochen. Sie können die Durchsage stoppen oder als Telefongespräch weiterführen. Durchsage als Telefongespräch weiterführen: Hörer abheben. Sie telefonieren mit demjenigen, der die Durchsage gestartet hat. Hinweis Alle anderen Empfänger der Durchsage sind ausgeschlossen.
Seite 23
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Makeln zwischen Rückfragepartner und Gesprächspartner Sie sprechen mit einem Rückfragepartner und halten Ihren Gesprächspartner in Haltestellung. Sie möchten zwischen beiden beliebig wechseln. Mit der Funktion Makeln können Sie in einer Rückfrage zwischen Rückfragepartner und gehaltenem Gesprächspartner wechseln. Makeln ist möglich mit internen und externen Teilnehmern. Makeln können Sie auch zwischen Konferenzteilnehmern als Gruppe und einem Rückfragepartner.
Seite 24
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Parken eines Gesprächspartners Sie möchten Ihren Gesprächspartner in Haltestellung halten, ohne dass dadurch ein Telefonkanal belegt wird. Sie können Ihren Gesprächspartner lokal und zentral parken. Ein lokal geparkter Gesprächspartner kann ausschliesslich von dem Telefon zurückgeholt werden, das ihn geparkt hat. Lokales Parken ist nur über das Foxtasten-Menü...
Seite 25
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Konferenzgespräch führen Sie führen ein Gespräch und halten gleichzeitig einen Gesprächspartner in Haltestellung. Den gehaltenen Gesprächspartner möchten Sie ins laufende Gespräch hinzuschalten und ein Konferenzgespräch führen. Mit der Funktion Konferenz schalten Sie einen gehaltenen Gesprächspartner zum laufenden Gespräch hinzu.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Sie verlassen Ihren Arbeitsplatz In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, wenn Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen möchten. Abwesenheit organisieren mit Abwesendtaste Sie entfernen sich von Ihrem Arbeitsplatz und möchten Ihre Abwesenheit organisieren. Ihr Telefon ist mit einer Abwesendtaste ausgestattet. Diese ist ab Werk als Anrufumleitungstaste konfiguriert.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Anruf umleiten Sie möchten Ihren Arbeitsplatz verlassen. Die an Sie gerichteten Anrufe sollen auf ein anderes Ziel (Telefon, Personensuchanlage) umgeleitet werden. Sie können ankommende Gespräche mit der Anrufumleitung auf ein anderes Ziel umleiten. Menütaste so oft drücken, bis Anzeige "UMLEITEN" zeigt. MENU UMLEITEN Foxtaste "UMLEITEN"...
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Anruf weiterschalten Sie möchten, dass Anrufe, die bei Ihnen ankommen, zusätzlich an ein anderes Ziel weitergeschaltet werden. Der Ruf ertönt bei Ihnen und dem anderen Ziel. Ob es am anderen Ziel mit Verzögerung ruft, ist in der Systemkonfiguration festgelegt.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Nachricht hinterlassen Sie sind nicht am Telefon erreichbar. Wenn ein interner Teilnehmer anruft, dann soll er eine Nachricht erhalten. Voraussetzung: Der interne Teilnehmer besitzt ein Telefon, das Nachrichten empfangen kann. Teilnehmer, deren Telefon keine Nachricht empfangen kann, werden zu Ihrem Telefon durchgestellt oder zu einem im System vordefinierten Ziel umgeleitet.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Sperren Ihres Telefons Sie verlassen Ihren Arbeitsplatz und möchten verhindern, dass jemand die Einstellungen Ihres Telefons verändert, Ihre privaten Daten einsieht oder von Ihrem Telefon externe Gespräche führt. Sie können Ihr Telefon mit einem 2- bis 12-stelligen Code sperren, siehe "Code ändern". Ab Werk lautet dieser Code 0000.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Foxtaste "/\" so oft drücken, bis Anzeige "TEL.: FREI" zeigt. Foxtaste "OK" drücken. Anzeige zeigt "AUSGEFUEHRT". Telefon ist entsperrt. Sie möchten auch spezielle Situationen meistern In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen Ihr Telefon bietet, um auch die nicht alltäglichen Situationen zu meistern.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Foxtaste "OK" drücken. Meldung wird gesendet. Hinweis Wenn die Anzeige "Nicht verfügbar" zeigt, dann konnte die Meldung nicht zugestellt werden. Meldung lesen Ihre Anzeige zeigt "Neue Meldung erhalten" oder "Weitere Meldung erhalten" und anschliessend "Meldung ...". Die Aufmerksamkeits-LED leuchtet. Sie können eine erhaltene Meldung mit der Funktion Lesen aus dem Speicher aufrufen und lesen.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Rückrufmeldung beantworten oder abweisen Ein Teilnehmer bittet Sie um einen Rückruf. Sie erkennen dies daran, dass die Aufmerksamkeits-LED in Ruhestellung leuchtet. Die Anzeige zeigt "Bitte Rückruf" und eine Rufnummer. Sie können die Bitte um Rückruf beantworten oder abweisen. Menütaste drücken.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Wählart DTMF (Tonwahl) deaktivieren/aktivieren Sie möchten von Ihrem Telefon aus andere Geräte steuern oder Dienstleistungen abrufen, zum Beispiel die Fernabfrage des Anrufbeantworters oder Telebanking. Dazu benötigen Sie die Wählart DTMF (Tonwahl). Bei aktivem DTMF wird jeder Tastendruck von einem Tonsignal begleitet. Wenn Sie ein Gespräch beginnen, ist DTMF automatisch aktiv: Wenn Sie im Gespräch eine Rufnummer eingeben, hört Ihr Gesprächspartner die Tonsignale ebenfalls.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Suchen eines Teilnehmers über Personensuchanlage Sie können einen internen Teilnehmer nicht erreichen, möchten ihn aber sprechen. Wenn das System mit einer Personensuchanlage (PSA) ausgerüstet ist, können Sie einen internen Teilnehmer über dessen Sucher (Pager) suchen. Der gesuchte interne Teilnehmer kann von jedem Telefon aus antworten.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Zentralwecker beantworten Über den Zentralwecker hören Sie entweder Ihr persönliches Rufmuster oder das allgemeine Ringsignal. Sie können von jedem internen Telefon antworten. Menütaste so oft drücken, bis Anzeige "UEBERNEHMEN" zeigt. MENU UEBERNEHMEN Foxtaste "UEBERNEHMEN" drücken. Mit Foxtaste "/\" "ZENTRALWECKER" wählen. Foxtaste "OK"...
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Funktion über Fernbedienung aktivieren/deaktivieren Sie befinden sich nicht an Ihrem Arbeitsplatz und möchten von einem anderen Telefon aus Funktionen Ihres eigenen Telefons einstellen. Viele Funktionen Ihres Telefons können Sie per Fernbedienung von einem anderen Telefon aus aktivieren/ deaktivieren.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Grundeinstellungen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Grundeinstellungen des Telefons Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen. Anzeige-Kontrast einstellen Sie empfinden die Anzeige als zu hell oder zu dunkel. Sie können den Anzeige-Kontrast einstellen. <lang>...
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Tonwahl (DTMF) konfigurieren Sie möchten entscheiden, ob die Tonwahl (DTMF) an Ihrem Telefon grundsätzlich ein- oder ausgeschaltet ist. Diese Einstellung können Sie im Konfiguriermodus vornehmen. <lang> Menütaste lang drücken. Konfiguriermodus ist aktiv. MENU Menütaste so oft drücken, bis Anzeige "DTMF" zeigt. MENU DTMF Foxtaste "DTMF"...
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Hörlautstärke im Gespräch einstellen Sie möchten die Hörlautstärke ändern, während Sie ein Gespräch führen. Sie stellen damit gleichzeitig die Lautstärke des Hörers und des Lautsprechers ein. Die neue Hörlautstärke bleibt auch nach Gesprächsende erhalten. <2x kurz> Hörlautstärke verringern oder erhöhen: Lautsprechertaste 2x kurz drücken.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Rufeigenschaften einstellen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Eigenschaften des Ruftons an Ihrem Telefon einstellen. Ruflautstärke beim Telefon während des Rufs einstellen Sie möchten die Lautstärke des Ruftons ändern. Während der Rufton ertönt, können Sie die Ruflautstärke anpassen. <2x kurz>...
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Telefonbuch verwalten In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie einen Teilnehmer ins Telefonbuch eintragen und wie Sie einen Eintrag ändern oder löschen. Neuen Telefonbucheintrag erstellen Sie möchten eigene Rufnummern speichern. Eigene Rufnummern können Sie in Ihrem Telefon speichern und ändern. Die Rufnummern, die im System gespeichert sind, können Sie nicht ändern.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen BEARBEITEN Foxtaste "BEARBEITEN" drücken. Anzeige zeigt "SEHEN". SEHEN Foxtaste "SEHEN" drücken. Anzeige zeigt Name des ersten Eintrags. Einträge durchsuchen: Foxtaste "/\" drücken. Anzeige zeigt Name des nächsten Eintrags. Hinweis Ab hier verschiedene Bedienmöglichkeiten: Eintrag ändern: Menütaste so oft drücken, bis Anzeige "AENDERN" zeigt. MENU AENDERN Foxtaste "AENDERN"...
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Jeder konfigurierbaren Taste sind 2 Speicherplätze zugeordnet, so dass Sie auf 1 konfigurierbaren Taste 2 Rufnummern speichern können. <lang> Rufnummer auf konfigurierbarer Taste speichern: Taste lang drücken. Hinweis Taste bereits konfiguriert: Siehe "Taste löschen". Foxtaste "/\" so oft drücken, bis Anzeige "NUMMERNTASTE" zeigt. Foxtaste "OK"...
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Die Anzeige-Symbole geben den Zustand der 4 konfigurierbaren Tasten an: • Ziffer sichtbar: Funktion aktiviert. • Ziffer nicht sichtbar: Funktion deaktiviert. <lang> Funktion auf konfigurierbarer Taste speichern: Taste lang drücken. Taste nicht konfiguriert: Anzeige zeigt "NUMMERNTASTE". Hinweis Taste bereits konfiguriert: Siehe "Taste löschen".
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Funktionen formulieren In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe der Funktionsbefehle eine individuelle Funktion, zum Beispiel Anrufumleitung, aktivieren oder auf einer Taste speichern. Funktionsbefehle Mit den Funktionsbefehlen formulieren Sie eine Funktion nach Ihrem persönlichen Bedürfnis. Eine Funktion kann aus einem oder mehreren Funktionsbefehlen und Funktionscodes sowie der Rufnummer bestehen.
Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme Telefon in Betrieb nehmen Hinweis: Steckerausführungen sind länderspezifisch. Anmelden des Telefons Bevor Sie Ihr Telefon am System anmelden können, muss Ihr Systembetreuer das System vorbereitet haben. Telefon am System anschliessen 1. Stecker des Telefonanschlusskabels auf der Telefonunterseite in die Buchse mit dem Telefonsymbol stecken.
Störungsfall Störungsfall Ihr Gesprächspartner hört Sie nicht oder Sie hören Ihren Gesprächspartner nicht Stellen Sie sicher, dass das Höreranschlusskabel am Hörer und am Telefon richtig eingesteckt ist (siehe "Installation"). Hörer abgehoben, kein Wählton, keine Anzeige Stellen Sie sicher, dass die Anschlusskabel am Telefon und an der Telefonanschlussdose richtig gesteckt sind (siehe "Installation").
Funktionscodes Funktionscodes Sie können die Funktionen mit den Funktionscodes aktivieren. Die folgenden Tabellen zeigen, welche Funktionen Ihnen Ihr System zur Verfügung stellt. Einen Funktionscode können Sie direkt eingeben oder auf einer Taste speichern. Einige Funktionscodes sind abhängig vom Softwarestand und vom Systemtyp. Im Gespräch Rückruf anfordern Rückruf anfordern...
Funktionscodes Nicht im Gespräch Die Steuertaste hat keine Funktion. Rückruf löschen Anrufe umleiten (AUL) • sich schützen vor • auf sich erlauben *21 <TN-Nr.> • unbedingte AUL aktivieren • unbedingte AUL löschen *21# • unbedingte AUL auf zuletzt konfig. TN aktivieren •...
Funktionscodes Anklopfen • aktivieren • sich schützen vor • auf sich erlauben Durchsage *7998 <TN-Nr.> • an einen Teilnehmer *79 <GR-Nr.> • an eine Gruppe • an Gruppe übernehmen Meldung senden *3598 <TN-Nr.> <Meld.-Nr.> # • an einen Teilnehmer *35 <GR-Nr.> <Meld.-Nr.> # •...
Funktionscodes Alle aktiven Funktionen deaktivieren (ausser Sammelanschluss) Aufschalten • sich schützen vor • auf sich erlauben Amtszugang mit Gebührenrückruf aktivieren *32 <TN-Nr.> Telefonnetz manuell wechseln – LCR (Fallback) (nach Fallback wird die zuletzt gewählte externe Rufnummer automatisch gewählt) Ansagedienst • aktivieren Gruppe 1 oder 2 1) *93 1 oder 2 •...
Menü-Übersicht Menü-Übersicht Hinweis Der Menübaum kann je nach System und Softwarestand unterschiedlich sein. Menütaste drücken Suchen Telefonbuch Nummer Suchen Namenwahl Bestätigung: Menü lang drücken Bearbeiten (Privat) Neu Eintrag Ruflautstärke 1...4 Nummer Rufmelodie 1..4 Name Rufgeschwindigkeit 1...4 Durchsehen 0...9 Tasten Ändern Konf.
Seite 54
Menü-Übersicht Alter Code *Sprache Neuer Code Sprache,Language,Langue,Lingua Bestätigung Display DTMF Kontrast: 1...5...
Index Index Abwesenheit organisieren ......................26 Alphataste............................3 Amtszugang mit Gebührenrückruf aktivieren ................52 Anklopfen ............................ 51 Anklopfen beantworten ....................... 20 Anklopfen bei einem internen Teilnehmer ..................21 Anmelden des Telefons ........................ 47 Anruf entgegennehmen ......................... 8 Anruf übernehmen......................... 33, 51 Anruf umleiten..........................
Seite 56
Index Funktion über Fernbedienung aktivieren/deaktivieren ..............37 Funktion über fremdes Telefon aktivieren..................52 Funktionen........................... 49 Funktionen deaktivieren ....................... 52 Funktionen formulieren........................ 46 Funktionsbefehle.......................... 46 Funktionscodes ..........................49 Funktionstaste.......................... 3, 44 Gabelkontakt ..........................3 Gebühren ............................8 Gespräch beenden ......................... 8 Gesprächsdauer ..........................
Seite 57
Index Relais steuern ..........................52 Richtungsumkehr ........................... 4 Rückfrage im Gespräch ........................ 22 Rückruf ............................4 Rückruf anfordern ......................19, 49, 52 Rückruf löschen..........................50 Rückrufmeldung beantworten/abweisen/löschen................33 Rufeigenschaften einstellen ......................41 Ruflautstärke einstellen ........................ 41 Rufnummer auf Taste speichern ....................43 Rufnummer in Wahlvorbereitung eingeben ..................
Seite 58
Index Verbinden ........................... 23 Wählart DTMF..........................34 Wählen aus Anrufliste ........................18 Wählen aus Gesprächsliste ......................18 Wählen mit konfigurierbarer Taste ....................19 Wählen mit Namen ........................ 16, 17 Wählen mit Rufnummer......................... 9 Wählen mit Wahlwiederholung...................... 9 Wählen und telefonieren........................ 8 Wahlvorbereitung ........................
(Name and signature or equivalent marking of authorised person) We, Ascom Enterprise Communications, declare, that the above mentioned product is manufactured according to our Full Quality Assurance System certified by SQS ISO 9001 with the registration number 10318/05 in compliance with ANNEX V of the R&TTE-Directive 99/5/EC.