Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Displayanzeige Bei Inbetriebnahme; Telefon Aufstellen; Beschriftungsschilder Vorbereiten - ASCOM Eurit 33 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telefon in Betrieb nehmen

Displayanzeige bei Inbetriebnahme

Nachdem Sie Ihr Eurit 33 / 33 plus angeschlossen haben, erscheint im Display die Aufforderung:
»Bitte geben Sie mindestens eine MSN (Mehrfachrufnummer) mit Bezeichnung ein«.
Um alle Funktionen Ihres Eurit 33 / 33 plus nutzen zu können, müssen Sie mindestens einen Be-
nutzer einrichten (d.h. mindestens eine Mehrfachrufnummer [MSN] eingeben).
Das genaue Vorgehen zum Einrichten eines Benutzers entnehmen Sie dem Kapitel »Benutzer
einrichten«.
Wenn Sie zuerst telefonieren möchten und erst später einen Benutzer einrichten wollen:
1
2
3
Wahl: 0551234567_
4
5
6
7
9
0
21.01.99
Vergessen Sie nicht, zu einem späteren Zeitpunkt mindestens einen Benutzer einzurichten,
damit Ihr Eurit 33 volle Funktionalität besitzt (siehe »Benutzer einrichten«).

Telefon aufstellen

Ihr Telefon ist für normale Gebrauchsbedingungen gefertigt. Die heutigen Möbel sind mit einer
unübersehbaren Vielfalt von Lacken und Kunststoffen beschichtet und werden mit unterschiedli-
chen Lackpflegemitteln behandelt. Es ist nicht auszuschliessen, dass manche dieser Stoffe Be-
standteile enthalten, welche die Kunststofffüsse des Telefons angreifen und aufweichen. Die so
durch Fremdstoffe veränderten Apparatefüsse können auf der Oberfläche der Möbel unliebsa-
me Spuren hinterlassen.
Der Hersteller kann aus verständlichen Gründen für derartige Schäden nicht haften.
Verwenden Sie daher für Ihr Telefon eine rutschfeste Unterlage, besonders bei neuen oder mit
Lackpflegemitteln aufgefrischten Möbeln.

Beschriftungsschilder vorbereiten

Drehen Sie das mit einem Aufdruck versehene Beschriftungsschild für die Zielwahlnummern um oder
schneiden Sie ein Beschriftungsschild am Ende der Bedienungsanleitung aus. Das Beschriftungsschild
für die Apparatenummer befindet sich ebenfalls am Ende dieser Bedienungsanleitung.
Falls Sie bereits wissen, wie Sie die Zielwahltasten belegen möchten, notieren Sie auf dem Be-
schriftungsschild für die Zielwahlnummern die entsprechenden Rufnummern oder Funktionen.
Auf dem Beschriftungsschild für die Apparatenummer tragen Sie Ihre eigene(n) Rufnummer(n)
sowie gewünschte Notrufnummern ein.
Legen Sie die Beschriftungsschilder in die vorgesehenen Vertiefungen (links von den Zielwahl-
tasten bzw. unter dem Telefonhörer) und bringen Sie die Klarsichtabdeckungen an.
Hörer abheben und Rufnummer eingeben.
Die gewählte Rufnummer wird angezeigt.
Nach Gesprächsende Hörer auflegen.
11:11
Datum und Uhrzeit werden angezeigt.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ascom eurit 33 plus

Inhaltsverzeichnis