Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Exakte Montage; Sicherheitshinweise Zum Einsatz Im Ex-Bereich - Sumitomo FINE CYCLO Betriebsanleitung

Präzisionsgetriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FINE CYCLO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.4 Exakte Montage

Achten Sie auf exakte Montage.
Die Laufeigenschaften des Einbausatzes werden durch die Genauigkeit der Montage des
Abtriebswellenflansches und des Übersetzungsteils beeinflußt. Montieren Sie den Einbausatz gemäß
den vorgegebenen Einbautoleranzen.
6.5 Anzugsmomente beachten
Das zulässige übertragbare Drehmoment wird auch durch Schrauben begrenzt. Die Anzahl, Größe und
das Anzugsmoment ist für die jeweiligen Typen in den folgenden Kapiteln einzeln angegeben.
Es muss sichergestellt sein, dass die für die jeweiligen Typen angegebenen Anzugsmomente eingehal-
ten werden. Dazu sollten die Verschraubungen mit einem Drehmomentschlüssel angezogen werden.
Dies berücksichtigt einen Anzugsfaktor von 1,4. Die Kontaktflächen an Abriebswelle und Flansch
müssen sauber und trocken sein. Unter diesen Voraussetzungen können die Getriebe-Verschraubun-
gen die Drehmomente sicher übertragen. Hierzu Anzugsmomente für den jeweiligen Fine Cyclo Typ in
den folgenden Kapiteln.
Ein "streckgrenzkontrolliertes Anziehen" nach VDI 2230 erhöht das übertragbare Drehmoment durch
Schrauben um ca. 25%.
In Crash-Situationen können höhere Drehmomente spitzenartig auftreten und werden auch vom
Getriebe ohne Dauerschaden übertragen. In diesen Fällen sollte zur Sicherheit jedoch die
Verschraubung überprüft werden. Rückfrage hierzu im Werk. In jedem Fall gelten für die max. zulässi-
gen Drehmomente der Getriebe die Werte im Katalog Präzisionsgetriebe 991008.
S i c h e r h e i ts h i n w e i s e z u m E i n s a t z i m E x - B e r e i c h
6.6
Explosionsfähige Gasgemische oder Staubkonzentrationen können in Verbindung mit heißen, span-
Ex
nungsführenden und bewegten Teilen am Getriebe schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
Montage, Anschluss, Inbetriebnahme sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten am Getriebe/
Getriebemotor sowie an der elektrischen Zusatzausstattung dürfen nur durch qualifiziertes
Fachpersonal erfolgen, unter Berücksichtigung
- dieser Anleitung
- der Warn- und Hinweisschilder am Getriebe / Getriebemotor
- aller anderen zum Antrieb gehörenden Projektierungsunterlagen und Schaltbilder
- der anlagenspezifischen Bestimmungen und Erfordernisse
- der nationalen/regionalen gültigen Normen und Vorschriften (Explosionsschutz, Sicherheit,
Unfallverhütung)
Weiterhin muss die Abdichtung an der Schnittstelle Einbausatz
- zum kundenseitigen Gehäuse
- zum Antriebsmotor
nach IP 65 durchgeführt werden.
Abtriebsseitig ist bei der Type FC-A die Welle gegenüber dem Gehäuse mit einem Wellendichtring abzu-
dichten.
Wellendichtringe sind vierteljährlich auf Leckage zu überprüfen. Bei beginnender Leckage ist ein
Austausch vorzunehmen.
Staubablagerungen dürfen eine Dicke von 1 mm nicht überschreiten und sind gegebenenfalls zu ent-
fernen.
Die kundenseitige Anschlusskonstruktion darf den Wärmeabfluss durch Konvektion und Wärmeleitung
nicht behindern.
Ein Wärmeeintrag von aussen in das Getriebe ist nicht zulässig.
Die maximal zulässige Temperaturerhöhung beträgt bei allen Getrieben der Type Fine Cyclo 60 K.
FC_D_01_05 Nr. 991051
F I N E C Y C L O B e t r i e b s a n l e i t u n g
!
Ausgabe:
01/05
Seite 4

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis