Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemkomponenten; Lufthahn Mit Entlastungsbohrung (B); Luftdruck-Entlastungsventil (C); Luftfilter (D) - Graco King K30FH0 Betriebsanleitung

Komplettspritzgeräte/wandhalterungssysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemkomponenten

* Erforderliche Systemkomponenten.
*Lufthahn mit
Entlastungsbohrung (B)
Eingeschlossene Druckluft kann dazu führen, dass
die Pumpe unerwartet betätigt wird und schwere
Verletzungen durch Spritzen oder bewegte Teile
verursacht. Führen Sie das
Druckentlastungsverfahren (Seite 13) durch,
um das eingeschlossene Druckluft abzulassen.
Sicherstellen, dass der Lufthahn von der
Pumpenseite her leicht zugänglich ist, und dass
er stromabwärts vom Luftregler eingebaut ist.
Wird im System benötigt, um die Luft, die sich
zwischen dem Hahn und dem Luftmotor nach dem
Schließen des Hahns angesammelt hat, abzulassen.
-
Den Hahn für die Luftversorgung des Motors
öffnen.
-
Zum Abstellen der Luftzufuhr zum Motor
den Hahn schließen, und eingeschlossene
Luft aus dem Motor ablassen.

* Luftdruck-Entlastungsventil (C)

Öffnet automatisch, um den Luftdruck zu entlasten, wenn
der Versorgungsdruck den eingestellten Grenzwert
überschreitet.

*Luftfilter (D)

Zum Entfernen von schädlichem Schmutz aus der
zugeführten Druckluft. Es wird ein Filter mit mindestens
40 Mikron verwendet.

Einstellung des Luftreglers (G)

Zum Einstellen der Druckluft am Druckluftmotor und des
Materialauslassdrucks der Pumpe. Muss nahe zur
Pumpe installiert werden. Luftdruck auf dem
Luftdruckmesser ablesen (E).
* Materialablass/-spülventil (J)
Ventil öffnen, um den Druck abzulassen und zum Spülen
oder Ansaugen der Pumpe. Zum Spritzen das Ventil
schließen.
3A5496A

Enteisungsregelung (T)

Den Abblasknopf drehen (öffnen), um Vereisung
zu reduzieren.

Erdung

Das Gerät muss geerdet werden, um die Gefahr
statischer Funkenbildung zu verringern. Statische
Funkenbildung kann dazu führen, dass Dämpfe sich
entzünden oder explodieren. Erdung schafft eine
Abführleitung, über die der Strom abfließen kann.
Pumpe:Erdungskabel und Klammer (im Lieferumfang
enthalten) verwenden. Die Erdungsleiter (L) am
Erdungsbolzen am Luftmotor anschließen. Erdungsklemme
mit einem effektiven Erdungsanschluss verbinden.
Luft- und Materialschläuche: nur elektrisch leitende
Schläuche mit einer Gesamtlänge von höchstens
150 m (500 Fuß) verwenden, um den Erdschluss
zu gewährleisten. Den elektrischen Widerstand der
Schläuche prüfen. Wenn der Gesamtwiderstand mehr
als 29 Megohm beträgt, muss der Schlauch sofort
ausgewechselt werden.
Luftkompressor: Herstellerempfehlungen beachten.
Spritzpistole/Dosierventil: Die Erdung erfolgt durch
Anschluss an einen richtig geerdeten Materialschlauch
und eine geerdete Pumpe.
Materialbehälter:Gemäß den örtlichen Vorschriften
erden.
Zu spritzendes Objekt: gemäß den örtlichen Vorschriften.
Nicht mit Dosierventil verwenden!
Beim Spülen verwendete Lösungsmitteleimer:
gemäß den örtlichen Vorschriften Nur elektrisch leitende
Metalleimer verwenden, die auf einer geerdeten
Oberfläche stehen. Eimer nie auf einer nicht leitenden
Oberfläche wie z. B. Papier oder Pappe abstellen, weil
dadurch der Dauererdschluss unterbrochen wird.
Um den Erdschluss beim Spülen oder
Druckentlasten aufrecht zu erhalten: ein Metallteil
der Pistole bzw. des Extrusionsventils fest gegen einen
geerdeten Metalleimer drücken, dann den Abzug
betätigen.
Systemkomponenten
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis