Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graco Contractor King Anleitung

Graco Contractor King Anleitung

Spritzgeräte und komplettspritzgeräte

Werbung

Anleitung
Contractor King
und Komplettspritzgeräte
Hochdruck-Komplettspritzgeräte für Hochleistungsbeschichtungen.
Nur für den professionellen Gebrauch.
Wichtige Sicherheitshinweise
Alle Warnhinweise und Anweisungen
in diesem Handbuch und damit
zusammenhängenden Handbüchern vor
Verwendung des Geräts gründlich lesen.
Bewahren Sie diese Anweisungen sorgfältig
auf.
Informationen zu den einzelnen Modellen sowie über die
jeweiligen zulässigen Betriebsdrücke und Zulassungen
finden Sie auf Seite 3.
Sachverwandte Handbücher
Handbuch
auf Englisch
Beschreibung
Silver Gun und Silver HP Gun
311254
Handbuch der Unterpumpe (Pumpe)
3A9122
Behältersatz
333507
Zink-Zirkulationssatz
3A9126
Luftfilter-Schmierung, Luftregelungssätze
3A9127
Hebering-Satz
3A9129
Farbfilter-Satz
3A9128
Viscon HF-Heizung
3A2954
Viscon HF-Heizung
309524
Contractor King Heizungsmontage
3A9161
Spritzgeräte
3A9170A
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco Contractor King

  • Seite 1 Sie auf Seite 3. Sachverwandte Handbücher Handbuch auf Englisch Beschreibung Silver Gun und Silver HP Gun 311254 Handbuch der Unterpumpe (Pumpe) 3A9122 Behältersatz 333507 Zink-Zirkulationssatz 3A9126 Luftfilter-Schmierung, Luftregelungssätze 3A9127 Hebering-Satz 3A9129 Farbfilter-Satz 3A9128 Viscon HF-Heizung 3A2954 Viscon HF-Heizung 309524 Contractor King Heizungsmontage 3A9161...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Austausch der Kolbendichtung ........ 31 Spülen ................12 Teile ................. 34 Entlüften ................. 15 Contractor King Teile..........34 Spritzen................17 Contractor King Teileliste ........35 Gerät abschalten ............17 XL6500 Luftmotorteile..........36 Wartung ................18 Teileliste – XL6500 Luftmotor .......37 Plan zur vorbeugenden Wartung......18 Luftventilteile (17V344 - Standardventil)....
  • Seite 3: Modelle

    3/8 Zoll x 150 ft (1/4 Zoll x 6 ft) 4500 (31 MPa, 310 bar) Silver – 4-Finger-Abzug (273346) Contractor King 60:1 und 70:1 19D625 Silver HP – 2 Finger Abzug (273334) 3/8 Zoll x 50 ft (1/4 Zoll x 6 ft)
  • Seite 4: Warnhinweise

    Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis, und die Gefahrensymbole beziehen sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung oder auf Warnschildern erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
  • Seite 5 Warnhinweise WARNUNG GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE Bewegliche Teile können Finger oder andere Körperteile einklemmen, verletzen oder abtrennen. • Abstand zu beweglichen Teilen halten. • Das Gerät niemals ohne Schutzabdeckungen in Betrieb nehmen. • Das Gerät kann sich ohne Vorwarnung in Betrieb setzen. Vor Überprüfung, Bewegung oder Wartung des Geräts die Druckentlastung durchführen und alle Stromquellen trennen.
  • Seite 6: Komponentenidentifizierung

    Komponentenidentifizierung Komponentenidentifizierung Pumpe Lufteinlass, 1 Zoll NPT(f) mit Krallenbefestigung Ansaugschlauch mit Drehgelenk und Rohr Luftventil mit Entlastungsbohrung Materialauslass der Pumpe Steuerventil Pumpenschutzabdeckung Pumpenkupplung (befindet sich unter dem Pumpenschutz PG) Manuelle Override-Tasten Luftdruckluftentlastungsventil Spritzpistole Manometer Enteisungssteuerung (Luftablass) Packungsmutter Behältersatz (separat erhältlich) Einstellung des Luftreglers Materialschlauch Luftmotor...
  • Seite 7: Systemkomponenten

    Systemkomponenten Systemkomponenten Luftdruckluftentlastungsventil Lufthahn mit (Diese Komponente ist erforderlich, nicht entfernen) Öffnet automatisch, um den Luftdruck zu entlasten, Entlastungsbohrung (B) wenn der Versorgungsdruck den zulässigen Grenzwert überschreitet. (Diese Komponente ist erforderlich, nicht entfernen) Luftfilter / Wasserabscheider (X) Zum Entfernen von schädlichem Schmutz aus der Eingeschlossene Druckluft kann dazu führen, dass die zugeführten Druckluft.
  • Seite 8: Erdung

    Erdung Erdung Installation der Erdung Erforderliche Werkzeuge: • Erdungskabel und Klemmen für die Eimer Das Gerät muss geerdet werden, um die Gefahr statischer Funkenbildung zu verringern. Statische Funkenbildung kann • Zwei 19 l Metalleimer dazu führen, dass Dämpfe sich entzünden oder explodieren. Prüfen, dass das Erdungskabel (244524) (L) am Die Erdung bietet eine Ableitung für den elektrischen Strom.
  • Seite 9: Setup

    Setup Setup Pumpenschutz (PG) wieder aufsetzen. Saugschlauch (N) aufsetzen und anziehen. Einen elektrisch leitenden Materialschlauch (W) Um ein Kippen zu verhindern, muss das Fahrgestell auf einer am Pumpenauslass (P) befestigen und festziehen. flachen und ebenen Oberfläche stehen. Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Körperverletzungen Einen elektrisch leitenden Materialschlauch (W) oder Beschädigungen des Geräts führen.
  • Seite 10: Druckentlastung

    Druckentlastung Druckentlastung Die Vorgehensweise zur Druckentlastung beachten, Die Abzugssperre der Pistole entriegeln. wenn Sie dieses Symbol sehen. Dieses Gerät bleibt unter Druck, bis der Druck manuell entlastet wird. Um die Gefahr schwerer Verletzungen aufgrund von unter Druck stehendem Material wie z. B. Injektionen in die Haut oder Verletzungen durch Materialspritzer und bewegliche Teile zu vermeiden, nach dem Spritzen und vor Reinigung, Kontrolle oder Wartung...
  • Seite 11: Reinigung Einer Verstopften Spritzdüse

    Reinigung einer verstopften Spritzdüse Reinigung einer Material ablassen. Um Material abzulassen, langsam alle Ablassventile im System, einschließlich Ablass-/ verstopften Spritzdüse Spülventil (J), öffnen und in einen Abfalleimer leiten. Im Falle eines Rücklaufrohres den Kugelhahn der Rücklaufleitung öffnen. Das Ventil nach Ablassen des Materials schließen.
  • Seite 12: Spülen

    Spülen Spülen Den Luftreglereinstellknopf (G) gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die Luftdruckanzeige (E) Null anzeigt. Um Brände und Explosionen zu vermeiden, Gerät und Müllcontainer immer erden. Um Funken durch statische Elektrizität und Verletzungen durch Spritzer zu vermeiden, immer mit dem kleinstmöglichen Druck spülen. Spülen der Pumpe: •...
  • Seite 13 Spülen Den Pistolenabzug herunterdrücken, den Beim Spülen durch das Ablass-/Spülventil: Luftreglereinstellknopf (G) langsam im Uhrzeigersinn Das Ablassrohr in einen geerdeten Abfallbehälter drehen, bis die Pumpe ihre Zyklen beginnt und stecken. Das Materialablass-/spülventil (J) durch ein stetiger Strom aus der Pistole austritt. Den Drehen im Gegenuhrzeigersinn etwas öffnen.
  • Seite 14 Spülen Sobald sauberes Lösungsmittel aus dem Ablassrohr fließt, das Materialablass-/Spülventil (J) durch Drehen im Uhrzeigersinn schließen. Die Pumpe bleibt daraufhin stehen. Pumpe mit der Stange in der Pumpe abschalten. Den Luftreglereinstellknopf (G) gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die Luftdruckanzeige (E) Null anzeigt.
  • Seite 15: Entlüften

    Entlüften Entlüften Den Lufthahn mit Entlastungsbohrung (B) öffnen. Die Druckentlastung, Seite 10. Verriegeln Sie die Abzugssperre der Spritzpistole. Düse und Düsenschutz von der Pistole abnehmen. Das Ansaugrohr in die zu pumpende Flüssigkeit eintauchen. Bei Bedarf durch das Ablassventil ansaugen. HINWEIS: Das wird normalerweise für Materialien mit höherer Viskosität benötigt.
  • Seite 16 Entlüften Die Pumpe starten, indem der Druckluftregler- Den Pistolenabzug herunterdrücken, den Einstellknopf (G) im Uhrzeigersinn gedreht wird, Luftreglereinstellknopf (G) langsam öffnen, bis bis sich die Pumpe zu bewegen beginnt. die Pumpe ihre Zyklen beginnt und ein stetiger Strom aus der Pistole austritt. Pistolenabzug 10-15 Sekunden lang herunterdrücken.
  • Seite 17: Spritzen

    Spritzen Spritzen Die Abzugssperre der Pistole entriegeln. ACHTUNG Wenn die Pumpe trocken betätigt wird, wird sie schnell auf hohe Drehzahlen beschleunigt und Schaden verursachen. Um Beschädigungen zu vermeiden, die Pump nie trocken laufen lassen. HINWEIS: Beim Spritzen in geschlossenen Räumen wie beispielsweise Lagertanks die Pumpe außerhalb des Bereichs platzieren.
  • Seite 18: Wartung

    Wartung Wartung Schmieren des Motors Graco verlangt über die werksseitige oder im Rahmen der Plan zur vorbeugenden Wartung regulären Wartung durchzuführenden Schmierungen hinaus, keine weitere Schmierung. Bei guter Druckluftqualität und normalen Umgebungsbedingungen. Wie oft Ihr System gewartet werden muss, hängt ganz Sollte allerdings eines der untenstehenden Kriterien auf Ihr von den jeweiligen Betriebsbedingungen ab.
  • Seite 19: Recycling Und Entsorgung

    Recycling und Entsorgung Recycling und Entsorgung Fachgerechte Entsorgung Das Produkt an seinem Gebrauchsende auseinander nehmen und auf verantwortungsvolle Weise recyceln. Wenn das Spritzgerät in einem nicht mehr betriebsfähigen • Die Druckentlastung, Seite 10. Zustand ist, muss es außer Betrieb genommen und •...
  • Seite 20: Manueller Motorbetrieb

    Manueller Motorbetrieb Wenn ein Schaltventil in der offenen Stellung blockiert ist oder das Steuersignal undicht ist: Taste auf der Seite, die der Seite des Motorstopps gegenüberliegt, gedrückt halten. Dadurch führt der Motor einen Hub auf die andere Seite aus. Taste loslassen, damit der Motor wieder einen Hub Mit den an jedem Ende des Luftventils angebrachten manuelle zurück machen kann.
  • Seite 21: Fehlerbehebung - Allgemein

    Fehlerbehebung – Allgemein Fehlerbehebung – Allgemein Die Druckentlastung, Seite 10. Vor der Demontage der Pumpe alle anderen möglichen Probleme und Ursachen überprüfen. * Um zu bestimmen, ob der Materialschlauch oder die Pistole verstopft ist, zuerst Druckentlastung, Seite 10 durchführen. Materialschlauch abnehmen und einen Behälter unter den Materialauslass der Pumpe stellen, um darin auslaufendes HINWEIS: Um die Teilelisten für die in den Tabellen Material aufzufangen.
  • Seite 22: Reparatur

    Reparatur Reparatur Unterpumpe entfernen Erforderliche Werkzeuge: • Satz verstellbarer Schraubenschlüssel • Drehmomentschlüssel • Gummihammer • Gewindefett • Gleitmittel 222955 ® ™ • Loctite 2760 oder ähnliches Mittel • Senkkopfschraubendreher Wartung der Unterpumpe vorbereiten Das Spülen auf Seite 12 durchführen Pumpe am unteren Umschaltpunkt anhalten.
  • Seite 23: Pumpe Entfernen

    Reparatur Pumpe entfernen Sicherungsmutter lösen. Siehe Wartung der Unterpumpe vorbereiten, Seite 22. Den Pumpenschutz (PG) mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher abnehmen. Stangenkupplung abnehmen. Pumpe zum Entfernen drehen. Falls Sie eine auf ein Fahrgestell montierte Einheit benutzen, das Fahrgestell auf die Rückseite legen. HINWEIS: Tücher auf den Fußboden legen, damit das aus der Packungsmutter austretende TSL aufgefangen wird.
  • Seite 24: Einbau Der Pumpe

    Reparatur Einbau der Pumpe Kupplung (CP) und Pumpenschutz (PG) wieder anbringen. Falls Sie eine auf ein Fahrgestell montierte Einheit benutzen, das Fahrgestell auf die Rückseite legen. Gewinde bündig mit der Oberseite Kontermutter fest auf der Unterseite Sicherungsmutter festziehen. Die Pumpe einschrauben. Die Gewindegänge sollten mit der Oberseite bündig sein.
  • Seite 25: Fehlersuche - Luftmotor

    Fehlersuche – Luftmotor Fehlersuche – Luftmotor Vor der Demontage der Pumpe alle anderen möglichen Probleme und Ursachen überprüfen. HINWEIS: Um zu bestimmen, ob der Materialschlauch oder die Pistole verstopft ist, zuerst die Druckentlastung, HINWEIS: Um die Teilelisten für die in den Tabellen zur Seite 10.
  • Seite 26 Fehlersuche – Luftmotor Problem Ursache Lösung Motor am Hubende ohne Abluft an Oberes Schaltventil (D) lässt keine Steuerleitung für diese Ansteuerung der oberen Ansteuerung abgeschaltet. Luft ab. Normalerweise Eis in der trennen. Wenn der Motor umschaltet, Steuerung oder im ist die obere Ansteuerung verstopft. Abluftsteueranschluss.
  • Seite 27: Reparatur Des Luftmotors

    Reparatur des Luftmotors Reparatur des Luftmotors Eis im Luftmotor Reparatur des Luftventils Wenn die Druckluft verbraucht ist, fällt die Lufttemperatur aufgrund des plötzlichen Druckabfalls unter den Gefrierpunkt. Dies führt dazu, dass flüssiges Wasser oder Wasserdampf zu Eis wird. Austausch des kompletten Luftventils Höhere Luftdrücke verpacken in jeden Zyklus große Mengen an Luft und Wasserdampf und erzeugen so mehr Ausdehnung und Eis.
  • Seite 28 Austausch der Dichtungen oder Umbau ist am Gehäuse (301) befestigt und kann wieder des Luftventils verwendet werden. Wenden Sie sich an Graco für die Bestellung von Sätzen Luftventil wieder zusammenbauen für die Pumpe. Kolben (304) und U-Dichtungen (306) sind vormontiert.
  • Seite 29: Steuerventil Ersetzen

    Reparatur des Luftmotors Steuerventil ersetzen Demontage des Luftmotors Befolgen Sie die Schritte unter Wartung der Unterpumpe vorbereiten, Seite 22. Die Steuerventil-Luftleitungen (37, 38) vom Luftventil (30) trennen. Pumpe in der Mitte des Hubes anhalten. Druckentlastung durchführen. Siehe Druckentlastung, Seite 10. Luftleitung zum Motor trennen.
  • Seite 30: Zusammenbau Des Luftmotors

    Reparatur des Luftmotors Zusammenbau des Luftmotors HINWEIS: Kolben und Stange sind durch Epoxidharz miteinander verbunden und nur als Baugruppe (10) erhältlich. Versuchen Sie nicht, Kolben und Stangenbaugruppe zu HINWEIS: Weitere Teileinformationen finden Sie unter trennen. Teile, Seite 34. O-Ring (13) vom Kolben (10) entfernen. HINWEIS: Das Lager (3) ist in die untere Abdeckung (1) Mit einem flachen Schraubendreher den Haltering (5) gepresst und ist nur mit dem Reparatursatz für die untere...
  • Seite 31: Austausch Der Kolbendichtung

    Reparatur des Luftmotors Austausch der Kolbendichtung Den O-Ring (6) an der Abdeckung unten (1) anbringen. Den Sicherungsclip (5) einbauen. Neuen Stoßfänger (9) einsetzen. Ausbau Die Innenseite des Zylinders (14) schmieren. Den Zylinder auf die untere Abdeckung (1) absenken. Beachten Sie zu der nachstehenden Anleitung die Abbildung auf der folgenden Seite.
  • Seite 32 Reparatur des Luftmotors Zwei Schrauben (27) lösen, die oberen zwei Schrauben Sechs Schrauben (31) oben an Motorabdeckung (22) (27) entfernen, die unteren zwei Schrauben (27) lösen, entfernen, dann die Abdeckung entfernen. um die Ventilbaugruppe (30) abzunehmen. Die obere Kolbenstange (7) nach oben schieben, um den Kolben Dichtung (24) aufbewahren.
  • Seite 33: Austausch

    Reparatur des Luftmotors Austausch Motorabdeckung (22) wieder aufsetzen. Die obere Dichtung (24) und Schrauben (27) wieder HINWEIS: Bei der Ausführung dieser Schritte die Abbildung halb am Verteiler (25) anbringen. auf der vorherigen Seite als Referenz nehmen. Schrauben (31) halb an der Abdeckung (1) einschrauben. Kolbendichtung (13) mit Fett schmieren.
  • Seite 34: Teile

    Teile Teile Contractor King Teile Pos. Drehmoment 68-81 N•m (50-60 ft-lb) 100-110 N•m (75-80 ft-lb) 23-31 N•m (17-23 ft-lb) 9-10 N•m (75-85 in-lb) 3A9170A...
  • Seite 35: Contractor King Teileliste

    19D632 STECKER, Rohr 1 Zoll AD 13 Zoll 38▲ 17A366 AUFKLEBER, Sicherheit 15E891 HALTEKLAMMER 40▲ AUFKLEBER, Sicherheit 273322 GRIFF, Chrom, Contractor King 15F674 SCHILD, Sicherheit 129334 SCHRAUBE, Sechskant, gezahnt, (Englisch/Französisch/Spanisch) 1/4-20x1,50 15F973 SCHILD, Warn-, Symbole 131327 SCHRAUBE, Flanschkopf, gezahnt; 176712...
  • Seite 36: Xl6500 Luftmotorteile

    Teile XL6500 Luftmotorteile Pos. Drehmoment 45 +/- 4 N•m (33 +/- 3 ft-lb) 61 +/- 7 N•m (40 +/- 3 ft-lb) 108 +/- 7 N•m (80 +/- 5 in-lb) 16 +/- 4 N•m 12 +/- 3 in-lb) 108 +/- 7 N•m (80 +/- 5 in-lb) 3A9170A...
  • Seite 37: Teileliste - Xl6500 Luftmotor

    Teile Teileliste – XL6500 Luftmotor Pos. Teil Beschreibung Menge Pos. Teil Beschreibung Menge 295447 STIFT, Pass- 17V316 ABDECKUNG, unten, Motor, XL6500, mach, enthält 2, 3, 4, 5 29❖★ 17R950 DICHTUNG, Ventil- 2★ 17M826 DICHTUNG, Stangenabstreifer, 17V344 VENTIL, Luft, XL-Motor, enthält 29 1,375 AD Welle 119050 BOLZEN, Kappe, Sechskantkopf...
  • Seite 38: Luftventilteile (17V344 - Standardventil)

    Teile Luftventilteile (17V344 - Standardventil) Verwenden Sie ein qualitativ hochwertiges Fett auf Lithium-Basis. Blaues Gewindedichtmittel. ti37411a 3A9170A...
  • Seite 39: Luftventil - Teileliste

    Teile Luftventil – Teileliste Pos. Teil Beschreibung Menge Pos. Teil Beschreibung Menge 17N617 KAPPE, Luftventil XL, gefräst GEHÄUSE, Luftventil, XL, gefräst 317* 104010 PACKUNG, O-Ring 115671 FITTING, Stecker, Außengewinde 318* 154741 PACKUNG, O-Ring 24Z604 VENTI, Nadel, Baugruppe 17A511 STIFT, Rücksetz-, XL, Luftventil KOLBEN, Luftventil, XL 557832 HALTERING...
  • Seite 40: Leistungskurven

    Leistungskurven Leistungskurven Berechnung des Berechnung des Materialauslassdrucks Luftdurchsatzes/ Luftverbrauchs der Pumpe Zur Berechnung des Materialauslassdrucks (in psi/MPa/bar) bei einem bestimmten Materialdurchfluss (in gpm/lpm) und Zur Berechnung des Luftstroms/Luftverbrauchs der bei einem bestimmten Arbeitsluftdruck (in psi/MPa/bar) Pumpe (in scfm oder m /min.) bei einem bestimmten gehen Sie, unter Verwendung der Kennlinie für die Pumpe, Materialdurchfluss (in gpm/lpm) und bei einem bestimmten...
  • Seite 41 Leistungskurven 60:1 Zyklen pro Minute (cpm) 34-37 49-51 64-66 7000 (482) (8,5) 6000 (414) (7.1) 5000 (345) (5,6) 4000 (276) Materialdruck Luftstrom (4.2) psi (bar) scfm (m /min) 3000 (207) (2.8) 2000 (138) 1000 (69) (1.4) Materialfluss gpm (lpm) 70:1 Zyklen pro Minute (cpm) 20-21 38-40...
  • Seite 42: Technische Spezifikationen

    Technische Spezifikationen Technische Spezifikationen Contractor King Spritz-Komplettgeräte Metrisch Maximaler Lufteinlassdruck zum Spritzsystem 150 Psi 1 MPa, 10.3 bar Hublänge (Nenn-) 4,75 Zoll 12.0 cm Maximale Pumpengeschwindigkeit (Überschreiten Sie nicht die empfohlene Höchstgeschwindigkeit der Flüssigkeitspumpe, um 60 Zyklen pro Minute einen vorzeitigen Verschleiß der Pumpe zu vermeiden, und lagern Sie das Gerät nicht im Trockenen)
  • Seite 43: California Proposition 65

    Unbefristet solange Teile/Komponenten gemäß Wartungsplan für die Lagerung ausgetauscht Lagerzeit und die im Handbuch festgelegten Lagerverfahren eingehalten werden. Die Lebensdauer ist je nach Einsatz, gespritzten Materialien, Lagermethoden und Wartung Nutzungsdauer unterschiedlich. Die Mindestlebensdauer beträgt 25 Jahre. Graco Datumscode/ Monat Jahr Serie Teilenummer Serie Seriencode (2.
  • Seite 44: Graco-Standardgarantie

    Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.

Inhaltsverzeichnis