Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aussenluftanschluss; Raumluftanschluss; Verbindungsrohr Für Rauchgase - ruegg Axinit Front S Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CLASSIC-LINE
ECO-LINE
– Bei Gebäuden mit erhöhten schalltechnischen Anforderungen ist das Gerät
gegen den Aufstellboden hin schalltechnisch zu isolieren.
ACHTUNG
Das Gerät muss auf allen 4 Stellfüssen stehen! Der Untergrund
muss genügend tragfähig sein. Pro Fuss kann eine Belastung von
bis zu 140kg resultieren. Das Gerät kann nachträglich noch mit ent-
sprechenden punktuellen Auflagern statisch weiter abgestützt wer-
den.
K-Geräte dürfen hinten und seitlich nie direkt an die Wärmedäm-
mung gestellt werden. Ein durchgehender Konvektionsspalt von
6 bis 10 cm ist vorzusehen.
– Unter dem Geräteboden ist eine Wärmedämmung anzubringen.
– Gerät mithilfe der 4 Stellfüsse und einer Wasserwaage vertikal und horizontal
ausrichten.

Aussenluftanschluss

– Anschluss gemäss Angaben auf den Seiten 11 bis 23.
– Frischluftklappen sind möglichst in der Nähe der Fassade zu montieren.
– Die Bedienungsgriffe der Klappen müssen gut zugänglich montiert werden.

Raumluftanschluss

– Anschluss gemäss Vorgaben auf den Seiten 11 bis 23.
– Filtereinlagen im Ansauggitter sollten nur bei Geräten mit Ventilator vorgese-
hen werden.
Verbindungsrohr für Rauchgase
– Folgende Materialien sind zulässig:
Stahlblech, Materialstärke ≥ 2 mm
Chromstahlblech, Materialstärke ≥ 1 mm (oder Angabe des Herstellers)
– Im Verbindungsstück muss zwingend eine Rauchgasklappe montiert werden:
1. Klappe auf Stutzen des Kamineinsatzes aufsetzen
2. Schrauben anziehen
3. Klappenwelle anschliessen und mit Splint sichern
4. Bedienungsgriff anschliessen und mit Splint sichern
36
Montageanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ruegg Axinit Front S

Inhaltsverzeichnis