Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Anlage; Art Der Anlage; Technische Beschreibung Der Anlage - Froling TX 200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unser Zeichen: 11-UW/Wels-EX-249
ÖNORM M 7510-4 – " Überprüfung von Heizungsanlagen - Teil 4: Einfache Überprüfung von
-
Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe", 01.11.2009.
ÖNORM CEN/TS 14774-1, Vornorm, Teil 1 – "Feste Biobrennstoffe – Verfahren zur Bestimmung des
-
Wassergehaltes – Verfahren der Ofentrocknung; Gehalt an Gesamtwasser - Referenzverfahren";
01.11.2004.
-
DIN 4702, Teil 2 - "Heizkessel; Regeln für die heiztechnische Prüfung"; März 1990.
DIN 1942 - "Abnahmeversuche an Dampferzeugern"; Februar 1994 (historisches Dokument).
-
Prüfunterlagen, Zeichnungen, Bedienungs- und Montageanleitung der Fröling Heizkessel- und
-
Behälterbau GesmbH für die Kesseltype TX 250.

2. BESCHREIBUNG DER ANLAGE

2.1 ART DER ANLAGE

Bei der gegenständlichen Anlage handelt es sich um eine Biomassefeuerungsanlage des Fabrikates Fröling,
Type TX 250, mit einer Nenn-Wärmeleistung von 250 kW mit der Nutzwärme zum Zwecke der Raumheizung
und der Warmwasserbereitung gewonnen wird.
Die Anlage unterliegt derzeit in Österreich den Bestimmungen der ÖNORM EN 303-5:1999, der Vereinbarung
der österreichischen Bundesländer gemäß Artikel 15a des Bundesverfassungsgesetzes (Art. 15a B-VG) über
Schutzmaßnahmen betreffend Kleinfeuerungen bzw. über die Einsparung von Energie und bei gewerblichen
Anlagen der österreichischen Feuerungsanlagenverordnung (FAV, BGBl. II Nr. 331/1997).
Als Brennstoffe gelangen im Heizkessel lt. Herstellerangabe auslegungsgemäß Holzpellets
(Brennstoffart Holzpresslinge C, Holzpellets gemäß EN 14961-2) und naturbelassenes Holzhackgut
(Brennstoffart Holzhackgut B1, Hackgut gemäß ÖNORM M 7133 / ÖNORM EN 14961-4) zum Einsatz.

2.2 TECHNISCHE BESCHREIBUNG DER ANLAGE

Bei der gegenständlichen Anlage handelt es sich um eine Biomassefeuerungsanlage des Fabrikates Fröling,
Type TX 250, mit einer Nenn-Wärmeleistung von 250 kW mit der Nutzwärme zum Zwecke der Raumheizung
und der Warmwasserbereitung gewonnen wird.
Als Brennstoffe gelangen im Heizkessel lt. Herstellerangabe auslegungsgemäß Holzpellets
(Brennstoffart Holzpresslinge C, Holzpellets gemäß EN 14961-2) und naturbelassenes Holzhackgut
(Brennstoffart Holzhackgut B1, Hackgut gemäß ÖNORM M 7133 / ÖNORM EN 14961-4) zum Einsatz.
Die Feuerung ist als Retorte mit Ausmauerung ausgeführt und beinhaltet einen starren Treppenrost sowie 2
Kipproste im Ausbrandbereich.
Die Zuführung der Verbrennungsluft erfolgt mittels Verbrennungsluftgebläse. Sie wird primärseitig unter dem
Rost und sekundärseitig über Stahlrohre in den Brennraum eingebracht. Die Aufteilung der Verbrennungsluft
erfolgt über mit Stellmotore betätigte Luftklappen.
Die Regelung der Verbrennungsluftzuführung erfolgt mittels Lambdasonde.
Die Leistungsregelung erfolgt im Wesentlichen über die Differenz zwischen tatsächlicher und vorgewählter
Kesseltemperatur.
Eine Veröffentlichung dieses Berichtes ist nur in vollem Wortlaut gestattet. Eine auszugsweise Vervielfältigung
oder Wiedergabe bedarf der schriftlichen Zustimmung der TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH.
Seite 11 von 55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pb 056 01 13Tx 150Tx 250

Inhaltsverzeichnis