Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hendi 281369 Gebrauchsanweisung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 281369:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
• Benutzen Sie den Innenraum der Mikrowelle nicht als Lagerfläche. In der Mi-
krowelle dürfen vor allem solche Lebensmittel wie Brot, Kuchen (usw.) nicht
aufbewahrt werden.
• Bevor Papier- oder Kunststoffbehältnisse/Beutel in die Mikrowelle eingelegt
werden, sind sämtliche Clips oder Halterungen aus Metall zu entfernen.
• In der Mikrowelle darf man weder Eier in der Schale noch hart gekochte Eier er-
hitzen, weil sie explodieren können, und das sogar noch nach dem der Prozess
des Erhitzens schon beendet wurde.
• Während des Funktionsbetriebes des Gerätes kann die Temperatur der für den
Nutzer zugänglichen Fläche sehr hoch sein.
• Warnung: Um Verbrennungen zu vermeiden, muss man den Inhalt von Flaschen
oder Gläsern mit Nahrungsmitteln für Säuglinge vor dem Gebrauch schütteln
oder mischen sowie die Temperatur des Getränkes oder der Speise prüfen.
• Warnung: Das Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann zu einem verzö-
gerten heftigen Sieden führen. Beim Tragen des Behältnisses muss man des-
halb vorsichtig sein.
• Die Mikrowellen dürfen nicht im Küchenschrank untergebracht werden, wenn
sie nicht fabrikmäßig in Bezug auf die Verwendung in Schränken getestet wur-
den.
• Die Mikrowellen sind nicht geeignet für die Bedienung mit Hilfe einer externen
Schaltuhr oder eines gesonderten Fernsteuerungssystems.
DE
• Die Tür oder Außenflächen können während der Funktion des Gerätes heiß wer-
den.
• Die Keramikplatte, die sich in der Kochkammer befindet, kann sich sehr stark
erhitzen; nach Beenden des Kochvorgangs darf man sie nicht berühren – an-
dernfalls besteht für den Nutzer die Gefahr, dass man sich die Hand verbrennt.
• Man darf auch nicht so sehr auf die Keramikplatte drücken.
• Das unvorsichtiges Einstellen der Behälter in die Kochkammer kann die Kera-
mikplatte beschädigen.
• Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Außerdem muss über dem Gerät
eine lichte Weite von mindestens 15 cm gelassen werden.
• Die im Gerät installierte Glühlampe dient zu seiner Beleuchtung. Die Glühlampe
ist nicht für die Beleuchtung des Raumes zu verwenden.
• Verbrennungsrisiko! Das Gerät kann sich während der Nutzung erhitzen. Ach-
ten Sie bitte darauf, dass die Heizelemente in der Kammer des Gerätes nicht
berührt werden.
• Verbrennungsrisiko! Die Gefäße können sich von den erhitzten Lebensmitteln
erwärmen. Die erhitzten Lebensmittel sind deshalb immer nur mit Küchen-
handschuhen aus der Mikrowelle zu nehmen.
• Man muss sich deshalb davon überzeugen, ob während der Nutzung die Tür der
Mikrowelle gut geschlossen ist.
• Während des Verlegens oder des Transports des Geräts muss man vor allem in
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

281413281444

Inhaltsverzeichnis