Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücksprechen; Modus „Rücksprechen Über Anzahl Rufe; Schematischer Ablauf; Beschreibung - Sybility L-PHONE II Anleitung Zur Programmierung

Ergonomie-telefone
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L-PHONE II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rücksprechen
11
Rücksprechen
Beim „Rücksprechen" schaltet das gerufene Ergonomie-Telefon direkt in
den Abhör- bzw. Freisprechmodus, ohne dass es dabei bedient werden
muss. Rücksprechen kann über drei, sich ausschließende Modi aktiviert
werden: „Rücksprechen über Anzahl Rufe",„Rücksprechen über CLIP-
Nummer" oder „Rücksprechen über Sonderruf".
11.1
Modus „Rücksprechen über Anzahl Rufe"

11.1.1 Schematischer Ablauf

Schwester ruft Bewohner an:
Schwester hört an ihrem Telefon die
Leitungsbelegung. Sie gibt die R-PIN
ein (z.B. 1111).
Schwester kann über Zifferntasten das Gespräch steuern:
Abhören:
Freisprechen:
Durchsage:
Schwester beendet das Gespräch.

11.1.2 Beschreibung

Das Telefon, mit dem das Ergonomie-Telefon angerufen wird, muss über
die Funktion Tonsteuerung (DTMF-Wahl) verfügen. Das Ergonomie-
Telefon klingelt bei Anruf so oft wie eingestellt und belegt die Leitung. Gibt
der Anrufer an seinem Telefon die 4-stellige Rücksprech-PIN (R-PIN) ein,
Schwester hört und Bewohner spricht.
Beide hören und sprechen.
Schwester spricht und Bewohner hört.
Telefon klingelt einmal und belegt die Leitung.
Telefon schaltet in den Abhörmodus.
Ergonomie-Telefon legt ohne hörbare
Besetzttöne auf.
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

L-phone ii-f

Inhaltsverzeichnis