Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmierung „Funk-Notruf; Beispielhafter Schematischer Ablauf; Notrufansage; Notruf Über Funksender - Allgemeine Hinweise - Sybility L-PHONE II Anleitung Zur Programmierung

Ergonomie-telefone
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L-PHONE II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmierung „Funk-Notruf"
6
Alarmierung „Funk-Notruf"
Nur bei der Variante „L-Phone II-f".
Über Funksender können Notrufe an programmierte Rufnummern gesen-
det werden.
6.1

Beispielhafter schematischer Ablauf

Das Beispiel in Abschnitt 5.1 gilt prinzipiell auch für den Funk-Notruf. Es
werden die Rufnummern gewählt, die den Funksendern zugeordnet sind.
6.2

Notrufansage

Der Abschnitt 5.3.2 gilt in gleicher Weise für den Funk-Notruf.
6.3
Notruf über Funksender - allgemeine Hinweise
Das Funksystem arbeitet innerhalb des Frequenzbandes 869,2 MHz
(Europäische Hausnotruffrequenz). Somit kommt es zu keinen Störungen
mit Funkgeräten, die anderen Frequenzbändern zugeordnet sind.
Bis zu 19 Funksender können am Telefon eingebucht werden.
Ihrem Telefon liegt ein Funk-Handsender bei. Im Abschnitt „Funk-Hand-
sender vorbereiten" der Anleitung zur Inbetriebnahme lesen Sie, wie Sie
den Sender für das Tragen an Armband oder Halskordel vorbereiten.
6.4

Funk-Notruf programmieren und testen

Zunächst sind die Grundeinstellungen in Kapitel 4 „Alarmierungen" zu
programmieren:
Lauf. Nr. Grundeinstellungen „Alarmrufe"
1
4.5.1 Alarmierung einschalten (ist im Lieferzustand einge-
2
4.5.2 Alarmrufnummern festlegen und speichern
3
4.5.3 Alarmparameter einstellen
Danach nehmen Sie folgende Programmierungen vor und testen den
Funk-Notruf:
schaltet)
28
Seite
18
19
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

L-phone ii-f

Inhaltsverzeichnis