Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Der Rufauslöser; Alarmrufe Annehmen, Bearbeiten Und Beenden - Sybility L-PHONE II Anleitung Zur Programmierung

Ergonomie-telefone
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L-PHONE II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmierungen
Empfängertelefon
Das Empfängertelefon des Alarmrufs muss über die Funktion Tonsteue-
rung (DTMF-Wahl) verfügen.
4.3
Übersicht der Rufauslöser
Ein Rufauslöser kann eine Taste, ein Sender, eine Störung oder ein Timer
sein.
Rufauslöser
Notruftaste
Funk-
sender*
Vital-Notruf
Störungsruf
Kontrollruf
*) Nur bei der Variante „L-Phone II-f".
4.4

Alarmrufe annehmen, bearbeiten und beenden

Die folgende Tabelle zeigt die Möglichkeiten, einen Alarmruf anzunehmen,
zu bearbeiten und zu beenden.
Varianten
- Funk-Handsender
- Funk-Zugtaster
- Funk-Rauchmelder
- Funk-Technikmelder
- Funk-Fliese
Art der Auslösung
Druck auf die Taste
- Druck auf die Taste
- Zug an der Kordel
- Rauchentwicklung
- Auslösen durch Zusatzgerät
- Druck auf die Taste in der Fliese
Autom. Auslösen zu einer festgelegten Zeit,
wenn die Tagestaste nicht gedrückt wurde.
- Störung des Stromnetzes
- Akku im Telefon defekt oder nahezu leer
- Funksenderbatterie nahezu leer
- Funksender defekt oder außer
Reichweite
Autom. Auslösen zu einer festgelegten Zeit
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

L-phone ii-f

Inhaltsverzeichnis