Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmierung „Notruf; Beispielhafter Schematischer Ablauf - Sybility L-PHONE II Anleitung Zur Programmierung

Ergonomie-telefone
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L-PHONE II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmierung „Notruf"
5
Alarmierung „Notruf"
Über die rote Notruftaste am Telefon können Notrufe an programmierte
Rufnummern gesendet werden.
5.1

Beispielhafter schematischer Ablauf

Bewohner löst Notruf aus:
Ergonomie-Telefon wird automatisch auf
Freisprechbetrieb eingestellt.
Gespräch mit der Schwester.
Ergonomie-Telefon legt ohne
hörbare Besetzttöne auf.
Gespräche steuern
Das Steuern des Gespräches mit Hilfe der Zifferntasten
ist sinnvoll, wenn die Gesprächsverbindung schlecht ist.
Ein Wechsel zwischen Durchsageund Abhörmodus kann
das sonst übliche Freisprechen ersetzen.
Gespräche annehmen
Wenn der Hilferufende im Freisprechbetrieb den Notruf-
empfänger hört, so kann es vorkommen, dass er aus Ge-
Telefon der Schwester klingelt.
Die Schwester nimmt ab und hört die Not-
rufansage. Sie drückt die Zifferntaste 5 zur
Annahme des Rufs. Die Notrufansage stoppt.
Gespräch mit dem Bewohner.
Schwester kann über Zifferntasten das
Gespräch steuern:
Abhören: Schwester hört.
Durchsage: Schwester spricht.
Freisprechen: Hören und sprechen.
Schwester beendet das Gespräch.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

L-phone ii-f

Inhaltsverzeichnis