Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keilriemenantrieb; Hauptlagerbelastung; Montage Elektromagnetkupplung - GEA Bock FK20 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 | Montage Verdichter

4.3 Keilriemenantrieb

4.4 Hauptlagerbelastung

Um eine Überlastung des Verdichter-Hauptlagers durch den Riemen-
antrieb zu vermeiden, beachten Sie bitte:
Die durch die Riemenspannung aufgebrachte Kraft am
Kraftangriffspunkt (Mitte Wellenkonus, siehe Abb. 9) darf
F
max zul.
Verschiebt sich der Kraftangriffspunkt nach rechts (siehe
Abb.9, kleine Punkte), verkleinert sich die Kraft F
folgender Formel:
F
D
max zul.
GB

4.5 Montage Elektromagnetkupplung

F
Die nachfolgende Beschreibung gilt für eine wellenfeste Elektromagnetkupplung.
I
Zur Aufnahme des Magnetfelds der Elektromagnetkupplung besitzt der Gleitringdeckel einen
TR
Passsitz Ø 38 h8 (siehe Abb. 10).
Für die Montage des Magnetfelds die gekennzeichneten Innensechskantschrauben des Gleit-
ringdeckels entfernen (s. Abb. 11).
Magnetfeld auf den Passsitz aufschieben und mit den drei beigelegten Zylinderschrauben
M5 x 18 befestigen (Abb. 11). Schraubenanzugsdrehmoment = 9 Nm.
Weitere Montage der Elektromagnetkupplung gemäß Kupplungshersteller.
Abb. 10
12
ACHTUNG!
Unsachgemäß ausgeführte Riemenantriebe, insbesondere Rie-
menschläge oder zu hohe Spannkräfte, können Verdichter-
schäden verursachen! Achten Sie auf eine fachgerechte Aus-
legung des Riementriebes, z.B. durch den Einsatz von Spannrollen
und die Wahl des Riemenprofils und der Riemenlänge.
= 600 N nicht überschreiten.
30 kNmm
=
(50 mm + L
[mm])
1
Gleitringdeckel
nach
max zul.
Magnetfeld
Abb. 11
F
600 N
max =
M
30kNmm
bmax =
Abb. 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis