Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

D
GB
F
Ru
GEA Bock Compressors F/F-NH
3
Montageanleitung
Assembly instructions
Instructions de montage
Руководство по монтажу
engineering for a better world
GEA Refrigeration Technologies
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GEA F2

  • Seite 1 GEA Bock Compressors F/F-NH Montageanleitung Assembly instructions Instructions de montage Руководство по монтажу engineering for a better world GEA Refrigeration Technologies...
  • Seite 3 GEA Bock Compressors F/F-NH Montageanleitung F2, F3 F2 NH 3 , F3 NH 3 F4, F5 F4 NH 3 , F5 NH 3 F14/1166, F14/1366 F14/1166 NH 3 , F14/1366 NH 3 F16/1751, F16/2051 F16/1751 NH 3 , F16/2051 NH 3...
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    Verletzungen oder Tod führen. Beachten Sie die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung. Diese Anleitung ist zusammen mit der Anlage, in die der Verdichter eingebaut wird, an den Endkun- den weiterzugeben. Hersteller GEA Bock GmbH 72636 Frickenhausen Kontakt GEA Bock GmbH Benzstraße 7...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    7.2 Auszuführende Arbeiten 7.3 Ersatzteilempfehlung 7.4 Ersatzteilempfehlung NH 7.5 Zubehör 7.6 Auszug aus der Schmierstofftabelle 7.7 Ausserbetriebnahme Technische Daten F2-F16 Technische Daten F2 NH -F16 NH 10 Maße und Anschlüsse F 11 Maße und Anschlüsse F NH 12 Einbauerklärung 13 Service...
  • Seite 6: Sicherheit

    1 | Sicherheit 1.1 Kennzeichnung von Sicherheitshinweisen Hinweis auf eine gefährliche Situation, die, wenn sie nicht GEFAHR! vermieden wird, unmittelbar zum Tod oder schweren Verletzungen führt. Hinweis auf eine gefährliche Situation, die, wenn sie nicht vermieden wird, möglicherweise zum Tod oder schweren WARNUNG! Verletzungen führt.
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    • Nachweis besonderer Sachkunde des Fachpersonals für Instal- lation, Inbetriebnahme, Bedienung und Service. 1.5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch In dieser Montageanleitung werden die im Titel genannten Verdichter in der von GEA Bock hergestellten Standardversion und NH beschrieben. GEA Bock-Kältemittelverdichter sind für den Einbau in eine Maschine bestimmt (innerhalb der EU gemäß...
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Absperrventil mit Stahlstutzen für Schweißverbindungen Alle Anschlüsse als Schneidringverschraubungen für Stahlrohre ausgeführt F14 NH und F16 NH mit vergrößertem Ölvolumen durch erhöhte Bodenplatte Spezielle Ölfüllung für NH : Fuchs Reniso KC 68 F2, F3 Druckabsperrventil Zylinderdeckel Ventilplatte Saugab- sperrventil Gleitringdichtung Wellenende Ölschauglas...
  • Seite 9: Typschild

    2 | Produktbeschreibung F4, F5 Druckabsperrventil Zylinderdeckel Saugab- sperrventil Ventilplatte Gleitringdichtung Wellenende Verdichtergehäuse Typschild Bodenplatte Abb. 2 F14, F16 Druckabsperrventil Saugab- sperrventil Transportöse Zylinderdeckel Transportöse Ventilplatte Gleitringdichtung Wellenende Verdichtergehäuse Bodenplatte Lecköl-Ablaßschlauch Abb. 3 Maße und Anschlüsse finden Sie im Kapitel 10...
  • Seite 10: Typschild (Beispiel)

    2 | Produktbeschreibung 2.2 Typschild (Beispiel) GEA Bock GmbH 72636 Frickenhausen, Germany FX16/2051 19/28 SE55 Abb. 4 Typbezeichnung Maschinennummer Drehzahl minimal mit entsprechendem Hubvolumen Drehzahl maximal mit entsprechendem Hubvolumen Beachten Sie hierzu die ND(LP): max. zulässiger Überdruck Saugseite Einsatzgrenzendiagramme! HD(HP): max. zulässiger Überdruck Hochdruckseite Werkseitig eingefüllte Ölsorte 2.3 Typschlüssel (Beispiel) F 14 1166 NH Ausführung...
  • Seite 11 3 | Einsatzbereiche F, F-NH 3.1 Kältemittel • HFKW: R134a, R404A/R507, R407C • (H)FCKW: R717 3.2 Ölfüllung F Werkseitig werden die Verdichter mit folgender Ölsorte befüllt: - für R134a, R404A/R507, R407C FUCHS Reniso Triton SE 55 - für R22 FUCHS Reniso SP 46 Verdichter mit Esterölfüllung (FUCHS Reniso Triton SE 55) sind mit einem X in der Typbezeichnung gekennzeichnet (z.B.
  • Seite 12: Einsatzbereiche F

    Anwendungsbereich Abb. 6 Reduzierte Sauggastemperatur Verdampfungstemperatur (°C) Verflüssigungstemperatur (°C) R404A/R507 Sauggasüberhitzung (K) Sauggastemperatur (°C) Zulässige Drehzahlen: F2, F3: 960 - 1800 ¹/ Abb. 7 F4, F5: 500 - 1800 ¹/ F14, F16: 700 - 1800 ¹/ Max. zulässiger Überdruck R407C (LP/HP)
  • Seite 13: Einsatzbereiche F-Nh

    (z.B. wassergekühlte Zylinderdeckel) Verdampfungstemperatur (°C) Verflüssigungstemperatur (°C) Sauggasüberhitzung (K) t (°C) Abb. 10 Zulässige Drehzahlen: F2 NH , F3 NH 960 - 1500 ¹/ F4 NH , F5 NH 500 - 1500 ¹/ F14 NH , F16 NH : 700 - 1500 ¹/ Auslegung für andere...
  • Seite 14: Montage Verdichter

    Transportöse benutzen. Nicht manuell heben! Hebezeug verwenden! Abb. 12 Transport- und Aufhängemöglichkeit an der Transportöse (Abb. 14, F14 bis F16) oder direkt am Druckabsperrventil (Abb. 13, F2 bis F5). Abb. 13 Abb. 14 5.2 Aufstellung ACHTUNG! Anbauten (z.B. Rohrhalterungen, Zusatzaggregate, Befestigungs- teile usw.) direkt am Verdichter sind nicht zulässig!
  • Seite 15: Maximal Zulässige Schräglage

    5| Montage Verdichter 5.3 Maximal zulässige Schräglage ACHTUNG! Durch mangelnde Schmierung können Schäden am Verdichter auftreten. Halten Sie die angegebenen Werte ein. max. 30°, max. 2 Minuten max. 15°, Dauerbetrieb Abb. 18 5.4 Rohranschlüsse ACHTUNG! Durch Überhitzung können Schäden am Ventil auftreten. Entfernen Sie daher zum Löten den Rohrstutzen vom Ventil.
  • Seite 16: Verlegen Von Saug- Und Druckleitung

    5| Montage Verdichter 5.6 Verlegen von Saug- und Druckleitung INFO! Eine fachgerechte Rohrführung der Saug- und Druckleitung un- mittelbar nach dem Verdichter ist von größter Wichtigkeit für die Laufruhe und das Schwingungsverhalten des Systems. ACHTUNG! Unsachgemäße Verrohrungen können Risse und Brüche verur- sachen, was Kältemittelverlust zur Folge hat.
  • Seite 17: Funktionsweise Der Absperrbaren Serviceanschlüsse

    5| Montage Verdichter 5.8 Funktionsweise der absperrbaren Serviceanschlüsse Serviceanschluss geschlossen Anschluss Rohranschluss Spindel gesperrt Abb. 23 Öffnen des Absperrventils: Spindel: nach links (gegen den Uhrzeiger) bis zum Anschlag aufdrehen. —> Absperrventil voll geöffnet / Service-Anschluss geschlossen. Der nicht absperrbare Anschluss ist für Sicherheitseinrichtungen vorgesehen. Serviceanschluss geöffnet Anschluss...
  • Seite 18: Antrieb

    - Achsabstand, Keilriemenlänge sowie Riemenvorspannung gemaß Richtlinien des Keilriemen- herstellers auswählen. Riemenflattern ist zu vermeiden. - Riemenvorspannung nach Einlaufzeit prüfen. Direktantrieb mit Wellenkupplung: Der Direktantrieb durch Wellenkupplungen verlangt eine exakte Ausrichtung von Verdichter- und Motorwelle zueinander. Verwenden Sie die GEA Bock-Wellenkupplungen „WK“ und beachten Sie die beiliegenden Einbau vorschriften.
  • Seite 19: Ölsumpfheizung

    5| Montage Verdichter 5.10 Ölsumpfheizung Während des Verdichterstillstands kann in Abhängigkeit von Druck und Umgebungstemperatur Kältemittel in das Schmieröl des Verdichters diffundieren. Die Schmierfähigkeit des Öls wird da- durch herabgesetzt. Beim Anfahren des Verdichters dampft durch die Druckabsenkung das im Öl enthaltene Kältemittel aus.
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    6| Inbetriebnahme 6.1 Vorbereitungen zur Inbetriebnahme INFO! Um den Verdichter vor unzulässigen Betriebsbedingungen zu schützen, sind anlagenseitig Hoch- und Niederdruck-Pressostate zwingend erforderlich. Der Verdichter ist im Werk probegelaufen und auf sämtliche Funktionen geprüft worden. Besondere Einlaufvorschriften müssen daher nicht beachtet werden. Kontrollieren Sie den Verdichter auf Transportschäden! 6.2 Druckfestigkeitsprüfung GEFAHR!
  • Seite 21: Kältemittelfüllung

    6| Inbetriebnahme 6.5 Kältemittelfüllung VORSICHT! Tragen Sie persönliche Schutzkleidung wie Schutzbrille und Schutzhandschuhe! Vergewissern Sie sich, dass Saug- und Druckabsperrventile geöffnet sind. E infüllen des Kältemittels (Vakuum brechen) bei abgeschaltetem Verdichter - flüssig direkt in den Verflüssiger bzw. Sammler. Eine nach Inbetriebnahme erforderlich werdende Kältemittelergänzung kann entweder gasförmig in die Saugseite oder - unter entsprechenden Vorsichtsmaßmahmen - auch flüssig am Verdamp- fereingang eingefüllt werden. ACHTUNG! Vermeiden Sie Überfüllung der Anlage mit Kältemittel! Um Konzentrationsverschiebungen zu vermeiden, dürfen zeotrope Kältemittelgemische grundsätzlich nur flüssig in die Kälteanlage befüllt werden.
  • Seite 22: Gleitringdichtung Wechseln

    6| Inbetriebnahme 6.7 Gleitringdichtung wechseln Da es sich beim Wechsel der Gleitringdichtung um einen Eingriff in den Kältekreislauf handelt, wird dies nur empfohlen, wenn die Dichtung Kältemittel verliert. Das Wechseln der Gleitringdichtung ist im jeweiligen Ersatzteil-Bausatz beschrieben. 6.8 Inbetriebsetzung WARNUNG! Öffnen Sie unbedingt vor dem Start des Verdichters die beiden Absperrventile! Kontrollieren Sie Sicherheits- und Schutzeinrichtungen (Druckschalter, Motorschutz, elektrische Berührungsschutzmaßnahmen u.a.) auf einwandfreie Funktion.
  • Seite 23: Wartung

    08493 BS Gleitringdichtungen 08001 08001 08008 08008 08444 08012 BS Ventilplatte 08314 08198 08198 08436 08498 08498 BS Ölpumpe 08043 08043 08044 08044 08795 08795 BS Ölsumpfheizung 08423 08424 08425 08425 08426 08426 Verwenden Sie nur Original GEA Bock Ersatzteile!
  • Seite 24: Ersatzteilempfehlung Nh

    08426 Verwenden Sie nur Original GEA Bock Ersatzteile! 7.5 Zubehör Verfügbares Zubehör finden Sie im F-Katalog (GEA Bock Artikel-Nr. 96022) oder im Internet unter www.gea.com 7.6 Auszug aus der Schmierstofftabelle Die im Werk serienmäßig eingefüllte Ölsorte ist auf dem Typschild vermerkt. Diese Ölsorte sollte bevorzugt eingesetzt werden.
  • Seite 25: Technische Daten

    8| Technische Daten F2 - F16...
  • Seite 26: Technische Daten F2 Nh -F16 Nh

    9| Technische Daten F2-NH - F16-NH...
  • Seite 27: Maße Und Anschlüsse F

    10| Maße und Anschlüsse F Verdichtertyp F2 H/D1 4xØ9 ca.255 Abb. 25 Maße in mm Wellenende F2 Scheibenfeder Kegel Abb. 26 Maße in mm Maße für Ansicht X siehe Seite 32...
  • Seite 28 10| Maße und Anschlüsse F Verdichtertyp F3 D/D1/H 4xØ9 96.5 ca.315 Abb. 27 Maße in mm Wellenende F3 Scheibenfeder Kegel Abb. 28 Maße in mm Maße für Ansicht X siehe Seite 32...
  • Seite 29 10| Maße und Anschlüsse F Verdichtertyp F4 ca.305 B DV ca.225 ca.455 Abb. 29 Maße in mm Wellenende F4 Scheibenfeder Kegel Abb. 30 Maße in mm Maße für Ansicht X siehe Seite 32...
  • Seite 30 10| Maße und Anschlüsse F Verdichtertyp F5 ca.355 4xØ11 ca.470 Abb. 31 Maße in mm Wellenende F5 Scheibenfeder Kegel Abb. 32 Maße in mm Maße für Ansicht X siehe Seite 32...
  • Seite 31 10| Maße und Anschlüsse F Verdichtertyp F14 F14/1166 F14/1366 ca.415 121.5 4xØ13.5 ÖV1 ca.530 Abb. 33 Maße in mm Maße in () = bei erhöhter Bodenplatte Wellenende F14 Scheibenfeder Kegel Leckölablass- Abb. 34 schlauch Maße in mm Maße für Ansicht X, Y siehe Seite 32...
  • Seite 32 10| Maße und Anschlüsse F Verdichtertyp F16 F16/1751 F16/2051 ca.515 143.5 13.5 ÖV1 ca.580 Abb. 35 Maße in mm Maße in () = bei erhöhter Bodenplatte Wellenende F16 Scheibenfeder Kegel Leckölablass- Abb. 36 schlauch Maße in mm Maße für Ansicht X, Y siehe Seite 32...
  • Seite 33 10| Maße und Anschlüsse F...
  • Seite 34: Maße Und Anschlüsse

    10.1 Ansicht X, Y • Ölschauglas • Anschlußmöglichkeit für Verbundbetrieb Position Ansicht X: Position Ansicht Y: F2, F3, F4, F5, F14, F16 F14, F16 Ölschauglas 4-Loch Optionale Anbaumöglichkeit für zwei weitere Ölschaugläser (nur als Erstausrüstung möglich) 90° 4 x M6, 10 mm tief Anschlußmöglichkeiten Betrieb mit gemeinsamer Betrieb mit Ölspiegelregulator...
  • Seite 35: Maße Und Anschlüsse F-Nh3

    11| Maße und Anschlüsse F-NH3 Verdichtertyp F2 NH H/D1 H/D1 4xØ9 4xØ9 ca.265 ca.265 Abb. 38 Maße in mm Wellenende F2 NH Scheibenfeder Kegel Abb. 39 Maße in mm Maße für Ansicht X siehe Seite 40...
  • Seite 36: Maße Und Anschlüsse F Nh

    11| Maße und Anschlüsse F-NH Verdichtertyp F3 NH D/D1/H 4xØ9 96.5 ca.345 Abb. 40 Maße in mm Wellenende F3 NH Scheibenfeder Kegel Abb. 41 Maße in mm Maße für Ansicht X siehe Seite 40...
  • Seite 37 Wellenende auf Datenblatt Teile-Nr.09980 Anschlüsse Connections Raccords Maße für Wellenende auf Datenblatt Teile-Nr.09980 Anschlüsse Connections Raccords ns of shaft end on data sheet item no.09980 Dimensions of shaft end on data sheet item no.09980 SV Saugabsperrventil, Rohr Suction line valve, tube Vanne d' arrêt d' aspiration, de tuyau 38x32 S...
  • Seite 38 11| Maße und Anschlüsse F-NH Verdichtertyp F5 NH 4xØ11 4xØ11 ca.470 ca.470 ca.355 ca.355 Abb. 44 Maße in mm Wellenende F5 NH Scheibenfeder Kegel Abb. 45 Maße in mm Maße für Ansicht X siehe Seite 40...
  • Seite 39 11| Maße und Anschlüsse F-NH Verdichtertyp F14 NH F14/1166 NH F14/1366 NH ca.415 ca.415 ÖV1 ÖV1 121.5 121.5 4xØ13.5 4xØ13.5 ca.530 ca.530 Abb. 46 Maße in mm Wellenende F14 NH Scheibenfeder Kegel Leckölablass- Abb. 47 schlauch Maße in mm Maße für Ansicht X, Y siehe Seite 40...
  • Seite 40 ions du bout d'arbre sur fiche technique N°art. 09880 ur fiche technique N°art. 09880 Anschluß Saugseite, nicht absperrbar Anschluß Saugseite, nicht absperrbar Connection suction side, not lockable Connection suction side, not lockable Raccord côté aspiration, non obturable Raccord côté aspiration, non obturable Zoll 1/8"...
  • Seite 41 11| Maße und Anschlüsse F-NH...
  • Seite 42 11| Maße und Anschlüsse F-NH 11.1 Ansicht X, Y • Ölschauglas • Anschlußmöglichkeit für Verbundbetrieb Position Ansicht X: Position Ansicht Y: F2 NH , F3 NH , F4 NH , F5 NH F14 NH , F16 NH F14 NH , F16 NH Optionale Anbaumöglichkeit für zweites Ölschauglas 4-Loch...
  • Seite 43: Einbauerklärung

    Einsatz der Verdichter innerhalb der Europäischen Union (gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG) Der Hersteller: GEA Bock GmbH, Benzstraße 7 72636 Frickenhausen, Tel.: 07022/9454-0 erklärt hiermit, dass der Kältemittelverdichter F2, F3, F4, F5, F14, F16 und F2 NH , F3 NH , F4 NH , F5 NH...
  • Seite 44: Service

    Bei Fragen zu Montage, Betrieb und Zubehör wenden Sie sich bitte an unsere Anwendungstechnik oder an den Kältefachgroßhandel bzw. unsere Vertretung. Das GEA Bock-Serviceteam erreichen Sie telefonisch über unsere kostenlose Hotline 00 800 / 800 000 88 oder via E-Mail: refrigeration@gea.com...
  • Seite 46 • • Die GEA Group ist ein globaler Maschinenbaukonzern mit Umsatz in Milliardenhöhe und operativen Unternehmen in über 50 Ländern. Das Unternehmen wurde 1881 gegründet und ist einer der größten Anbieter innovativer Anlagen und Prozesstechnologien. Die GEA Group ist im STOXX Europe 600 ®...

Inhaltsverzeichnis