Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme Der Anlage; Einfügen Eines Weiteren Empfängers Bei Laufendem Betrieb - TechniSat TECHNIROUTER 5/1x8 G-R Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TECHNIROUTER 5/1x8 G-R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

!
ACHTUNG
Ein einziges inkompatibles oder fehlerhaft konfiguriertes Empfangsgerät (z.B. eingestellt für
Universal-LNB) kann die Steuerbefehle aller anderen am gleichen Ausgang angeschlosse-
nen Geräte stören und damit eine Übertragung (bei laufendem Betrieb zumindest aber den
Programmwechsel der anderen) unmöglich machen. Zur Versorgung mehrerer Wohnein-
heiten von der gleichen Teilnehmerleitung empfehlen wir die Anschlussdosen der Serie
TECHNIPRO RV 700-E.
Konfigurieren der Empfänger:
Wir beschreiben hier die Konfigurierung mit TechniSat-Empfängern (siehe auch deren Bedienungsan-
leitung), der Vorgang mit anderen Empfängern kann abweichen.
Informieren Sie sich bitte in der Bedienungsanleitung Ihres Empfangsgerätes.
4�6�1 Erstinbetriebnahme der Anlage
• Während der Zuordnung des User-Bandes sollten alle anderen Empfangsgeräte am gleichen Aus-
gang des TECHNIROUTER ausgeschaltet, besser noch, von diesem getrennt sein, ansonsten kann
die Zuordnung fehlschlagen!
• Um sicherzugehen, trennen Sie deshalb zunächst alle Empfangsgeräte vom TECHNIROUTER und
nehmen Sie anschließend eins nach dem anderen vollständig in Betrieb.
• Dazu rufen Sie im Receiver oder Fernseher im Menü unter Einstellungen > Antenneneinstellungen
den Konfigurationsdialog für die empfangene Satellitenposition auf und wählen dort als LNB-Typ
SatCR LNB.
• Je nach Empfangsgerät ist nun im Konfigurationsdialog des SatCR die manuelle Eingabe einer der
Frequenzen sowie evtl. auch des zugehörigen User-Bandes (Kanal- bzw. Teilnehmernummer, Nr. 1
bis 8) erforderlich.
• Bei einigen Sat-Receivern haben Sie auch die Möglichkeit, eine automatische Kanalsuche (Setup) zu
starten und anschließend aus einer Liste auszuwählen.
• Sollten bei einer automatischen Kanalsuche keine SCR-Kanäle gefunden werden bzw. ist kein Emp-
fang des Testtransponders möglich, wiederholen Sie den Setup. Stellen Sie sicher, dass dabei keine
anderen Empfänger an dieser Leitung in Betrieb sind.
4�6�2 Einfügen eines weiteren Empfängers bei laufendem Betrieb
• Dies kann nur vorgenommen werden, wenn noch ein oder mehrere User-Bänder frei sind. Führen
Sie das in einer Zeit durch, in der möglichst keiner der anderen seinen Anschluss nutzt oder be-
nachrichtigen Sie die Teilnehmer.
• Schalten Sie den Empfänger ein, ohne dass das Antennenkabel angeschlossen ist.
• Rufen Sie im Menü unter Einstellungen > Antenneneinstellungen den Konfigurationsdialog für die
empfangene Satellitenposition auf und wählen Sie dort als LNB-Typ SatCR LNB.
• Nun das Antennenkabel anschließen und die manuelle Eingabe des User-Bandes und evtl. der
Frequenz vornehmen. Ein automatischer Setup sollte vermieden werden, er führt zu Störungen
anderer Teilnehmer und evtl. zu einer Fehl-Erkennung.
Die erfolgreiche Zuordnung des gewählten UserBandes ist erkennbar am Ausschlag der Pegel-/
Qualitätsanzeige (im unteren Bereich der Bildschirmanzeige) für den eingestellten Testtransponder.
Nach Verlassen der Menüs können nun die Programme der über den TECHNIROUTER empfangenen
Satellitenposition wie beim herkömmlichen Empfang angewählt werden. Die User-Band-Zuordnung für
dieses Empfangsgerät ist damit abgeschlossen.
Bei einem Neustart des Receivers ist von Beginn an der SCR-Modus aktiviert.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis