Herunterladen Diese Seite drucken
TechniSat TECHNINET BS7 Bedienungsanleitung
TechniSat TECHNINET BS7 Bedienungsanleitung

TechniSat TECHNINET BS7 Bedienungsanleitung

Digitale 16-fach kompaktkopfstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TECHNINET BS7:

Werbung

Bedienungsanleitung
TECHNINET BS7
Digitale 16-fach Kompaktkopfstation - DVB-S(2) / DVB-C

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TechniSat TECHNINET BS7

  • Seite 1 Bedienungsanleitung TECHNINET BS7 Digitale 16-fach Kompaktkopfstation - DVB-S(2) / DVB-C...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������2 Zu dieser Anleitung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������3 Verwendungszweck �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������3 Symbolerklärungen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������3 Weitere Symbole ................................3 Sicherheitshinweise �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������3 Bedienelemente und Anschlüsse �����������������������������������������������������������������������������������������������������������5 Montage ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������6 Verkabeln ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������7 Konfiguration und Bedienung �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������7 Beispiel für die direkte Verbindung unter Microsoft Windows® ..............8 9.1.1 Verbindung über WLAN ..............................
  • Seite 3 Diese Gebrauchsanleitung wendet sich an den Fachmann und beschreibt, wie Sie die TECHNINET BS7 anschließen und in Betrieb nehmen. Lesen Sie diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme vollständig durch. ► Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Webseite www.technisat.de. ⇒ Auf der Produktseite der TECHNINET BS7 steht die aktuelle Bedienungsanleitung zum Download zur Verfügung.
  • Seite 4 ► Bauen Sie das Gerät nicht in die Dachisolation ein. Achten Sie auch darauf, dass Gerät und Netzteil von Luft umgeben sind. Wählen Sie den Montageort der TECHNINET BS7 so, dass die Umgebungstemperatur den maximalen Wert von 45° C nicht überschreitet. Andernfalls kann es zu Funktionsstörungen und zum Ausfall von Bauteilen führen.
  • Seite 5 Bedienelemente und Anschlüsse Abb. 6.1-1: Bedienelemente und Anschlüsse ① F-Buchse VL Nr Name Funktion ② F-Buchse HL SAT-ZF-Eingang, vertikal low band, 13V für LNB Versorgung. ③ F-Buchse VH SAT-ZF-Eingang, horizontal low Band, 18V für LNB Versorgung. ④ F-Buchse HH SAT-ZF-Eingang, vertikal high Band, 13V/22kHz für LNB Versorgung. SAT-ZF-Eingang, horizontal high Band, 18V/22kHz für LNB Versor- ⑤...
  • Seite 6 Montage 9 „Sicherheitshinweise“ auf Seite 3 wurden gelesen und verstanden. ► Montieren Sie die TECHNINET BS7 waagerecht an der Montagefläche. ► Montieren Sie die Anlage mit erforderlichem Freiraum nach Abb. 7.1-2 ► Verwenden Sie zum Befestigen 4 mitgelieferte Abstandhalter und Schauben 4X Schrauben 4x65mm (nicht enthalten).
  • Seite 7 3. Schließen Sie HF-Signalleitungen für Satelliten-ZF und Ausgang an; siehe Abb. 6.1-1 auf Seite 5. 4. Es wird empfohlen, nicht benutzte HF-Ein-/Ausgänge mit 75 Ω DC-Entkoppelte F-Abschlusswie- derstände zu terminieren, z.B. mit dem 0002/3077 von TechniSat. 5. Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung der Angabe auf der TECHNINET BS7...
  • Seite 8 9�1 Beispiel für die direkte Verbindung unter Microsoft Windows® 1. Öffnen Sie unter Systemsteuerung das Netzwerk- und Freigabecenter, siehe Abb. 9.1-1. � Abb. 9.1-1: Netzwerk- und Freigabecenter 2. Klicken Sie auf LAN-Verbindung und es öffnet sich Status von LAN-Verbindungen, Abb. 9.1-2. 3.
  • Seite 9 Einheit. Beide Einheiten werden über eine gemeinsame Benutzeroberfläche gesteuert und konfigu- riert. 9�2 Erstmaliger Betrieb Die TECHNINET BS7 ist ab Werk bereits vorprogrammiert. Die Kanalkonfiguration entnehmen Sie bitte der Liste TECHNINET BS7 Vorprogrammierung Astra 19,2°E. Wird die BS7 an einer Astra 19,2°E Satellitenanlage betrieben, sollte bei korrekter Verkabelung am RF-Ausgang bereits Signal gemessen werden können (messen Sie direkt an der BS7, so verwenden Sie...
  • Seite 10 9�3 Hauptseite Status ► Klicken Sie nach dem Speichern der Lizenzvereinbarung auf das Hamburger-Symbol wählen Sie im darauf folgenden Drop-Down Menü > Status. ► Es öffnet sich die Übersicht der BS7. ❶ ❶ ❼ ❼ ❷ ❷ ❸ ❸ ❹ ❹...
  • Seite 11 9�3�1 Kanalübersicht ► Übersicht eines Kanals. ❷ ❷ ❸ ❸ ❹ ❹ ❺ ❺ ❻ ❻ ❼ ❼ ❶ ❶ Schlechtes/schwaches Eingangssignal, Margin zu klein, Ein- gangs Fehler erkannt, Ausgangsleistung >85%, QAM-Kanal ① Kanal "LED" überlastet. Betrieb, Ein-/Ausgangssignal OK. Kein Eingangssignal/Übersteuerung des Eingangssignals. ②...
  • Seite 12 9�4 Konfiguration Sat-Eingänge Die 4 SAT ZF-Eingänge der BS7 können beliebig konfiguriert werden und sind für die Verwendung von Standard Quattro- und Quattro-Switch-LNBs mit einer Oszillatorfrequenz (LOF) von 9.750 MHz (Low) und 10.600 MHz (High), vorgesehen. In der Werkseinstellung sind die Eingänge wie auf der Vordersei- te der BS7 bedruckt, konfiguriert und müssen bei korrektem Anschluss nicht angepasst werden.
  • Seite 13 ④ Sat-Eingang 3 Nr Name Funktion Vertikal/High/22kHz. Kann über den Schalter Aktiviert/Deaktiviert wer- ⑤ Sat-Eingang 4 den. Horizontal/High/22kHz Kann über den Schalter Aktiviert/Deaktiviert ⑥ LNB Auswahl werden. ⑦ Diseqc Schalter Exemplarisch für Eingang 1: Polarisation + Band + 22kHz wählbar ⑧...
  • Seite 14 9�5 DVB-C Ausgangskonfiguration Die 16 Eingangskanäle bzw. Sat-Transponder können beliebig den 16 DVB-C Ausgangskanälen zuge- ordnet werden. Auf der Bedienoberfläche der BS7 entsprechen die Eingangskanäle den Ausgangska- nälen. Das bedeutet, dass der Eingangstransponder auf Position 1 (Kanal 1) auch dem Ausgangskanal 1 (auf Position 1) zugeordnet ist.
  • Seite 15 ② Dämpfung Nr Name Funktion Globale Ausgangsdämpfung (kann für jeden Ausgangskanal seperat ③ Netzwerkname geändert werden), 0 - 15 dB. Beschreibt das physikalische Netzwerk in einer für den Endkunden les- baren Form. Ob der Netzwerkname von den Endgeräten angezeigt wird, ④...
  • Seite 16 9�5�2 Ausgang bearbeiten ► Klicken Sie auf das Bearbeiten-Icon (⑤ Kapitel 8.5.1) um die Sender des Ausgangskanals zu bearbeiten. Achtung: Änderungen der Grundkonfiguration in diesem Menü setzen Kenntnisse in der DVB-C Norm voraus� Falsche Einstellungen können dazu führen, dass angeschlossene DVB-C Receiver Sender nicht mehr empfangen können oder der Empfang eingeschränkt ist�...
  • Seite 17 ► Über die Buttons ZURÜCK & WEITER können die anderen Ausgangskanäle direkt durchgeschal- tet werden. Klicken Sie auf den SCHLIESSEN-Button am unteren Rand der Liste, um die Listenan- sicht zu schließen. ► Klicken Sie auf SPEICHERN, um geänderte Einstellungen zu übernehmen. 9�6 Netzwerk ►...
  • Seite 18 9�7 Kopfstelle ► Klicken Sie auf das Hamburger-Symbol und wählen Sie im darauf folgenden Drop-Down Menü > Konfiguration > Kopfstelle. Durch Klicken auf das +/- Kästchen kann das Konfigurations- menü auf- und zugeklappt werden. ► Dieses Menü ermöglicht die Verwaltung von mehreren BS7-Einheiten und bietet die Möglichkeit, eine BS7-Einheit als Master zu konfigurieren (MASTER MODE), eine neue, über Ethernet ange- schlossene Einheit über die Schaltfläche “MODULE FINDEN”...
  • Seite 19 ► Klicken Sie auf die Schaltfläche BERICHT-DOWNLOAD, um den Bericht herunterzuladen. 9�9 Konfiguration verwalten ► Klicken Sie auf das Hamburger-Symbol und wählen Sie im darauf folgenden Drop-Down Menü > Erweitert > Konfiguration verwalten. Durch Klicken auf das +/- Kästchen kann das Erweitert-Menü...
  • Seite 20 9�10 Neustart/Werkseinstellung ► Klicken Sie auf das Hamburger-Symbol und wählen Sie im darauf folgenden Drop-Down Menü > Erweitert > Neustart/Werkseinstellung. Durch Klicken auf das +/- Kästchen kann das Erweitert-Menü auf- und zugeklappt werden. ► Alle Parameter werden nach der Bestätigung auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Achtung: Nach dem Aufrufen der Werkseinstellungen werden jegliche Konfigurationen, auch die des Netz- werkes, zurückgesetzt.
  • Seite 21 Falls Sie das Passwort des Masters vergessen haben, wenden Sie sich bitte an den technischen Sup- port, um zu erfahren, wie Sie es wiederherstellen können. 9�12 Firmware Update ► Klicken Sie auf das Hamburger-Symbol und wählen Sie im darauf folgenden Drop-Down Menü...
  • Seite 22 ► Schritt 2. Warten Sie den Update-Vorgang ab. Dies kann einige Minuten dauern. Trenne Sie die BS7 während des Update-Vorganges nicht ab und trennen Sie sie nicht vom Stromnetz. ► Schritt 3. Nachdem die Firmware erfolgreich aktualisiert wurde, startet die BS7 neu.
  • Seite 23 9�13 Wizzard ► Klicken Sie auf das Hamburger-Symbol und wählen Sie im darauf folgenden Drop-Down Menü > Wizard. Durch Klicken auf das +/- Kästchen kann das Erweitert-Menü auf- und zuge- klappt werden. Über den Wizard können grundsätzliche Konfigurationen auf einfachem Wege gewählt werden. Insbesondere die Verbindung mit einer zweiten BS7 im Master/Slave Verbund kann über den Wizard schnell und einfach konfiguriert werden.
  • Seite 24 ► Über den Button DOWNLOAD SERVICELISTE IN CSV kann die Serviceliste mit allen Programm- parametern als .CSV Datei heruntergeladen werden. Somit haben Sie eine schnelle Übersicht, welche Programme auf welchen Kanälen übertragen werden. Diese Liste kann bei der Anschlie- ßenden (manuellen) Sendersuche an einem Receiver hilfreich sein. ►...
  • Seite 25 9�14 Über ► Klicken Sie auf das Hamburger-Symbol und wählen Sie im darauf folgenden Drop-Down Menü > Über. Durch Klicken auf das +/- Kästchen kann das Erweitert-Menü auf- und zugeklappt werden. Unter diesem Punkt kann die Lizenzvereinbarung eingesehen werden.
  • Seite 26 10 Technische Daten TECHNINET BS7 Technische Daten Art. Nr. 0000/5995 Eingangsfrequenz 950 - 2150 Symbolrate Mbaud 2 - 42.5 (DVB-S) / 10-30 (DVB-S2/S2X) Frequenzschritte 49 bis 84 Eingangspegel dBµV (-60 bis -25 dBm) Anschlüsse type “F” - Female Ω Eingangsimpedanz...
  • Seite 27 Netzanschluss 50/60 P.max / W Verbrauch I.max / mA Schutzart Allgemein Betriebstemperatur °C -5 ~ 45 Gewicht Abmessungen (BxHxT) 285 x 200 x 76...
  • Seite 28 Rechtliche Hinweise Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp TechniNet BS7 der Richtlinie 2014/53/EU ent- spricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://konf�tsat�de/?ID=25301 TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen, Verschleiß oder unsachge- mäßer Handhabung, unbefugter Instandsetzung, Modifikationen oder Unfällen haftbar.
  • Seite 29 11�2 Entsorgungshinweis Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System”...