Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Hilti AG 180-20 D Bedienungsanleitung

Winkelschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
kann durch leichtes Anziehen der Justierschraube die
Spannkraft erhöht werden.
HINWEIS
Der Codiersteg an der Schutzhaube stellt sicher, dass nur
eine zum Gerät passende Schutzhaube montiert werden
kann. Ausserdem verhindert der Codiersteg ein Herab-
fallen der Schutzhaube auf das Werkzeug.
1.
Öffnen Sie den Spannhebel.
2.
Setzen Sie die Schutzhaube mit dem Codiersteg in
die Codiernut am Spindelhals des Gerätekopfes
3.
Drehen Sie die Schutzhaube auf die erforderliche
Position.
4.
Schliessen Sie zum Festklemmen der Schutzhaube
den Spannhebel.
5.
Zur Demontage der Schutzhaube führen Sie die
entsprechenden Arbeitsschritte in umgekehrter Rei-
henfolge aus.
6.2.2 Schutzhaube bzw. Schutzhaube mit
Deckblech verstellen 4

7 Bedienung

VORSICHT
Das Gerät hat seinen Anwendungen entsprechend ein
hohes Drehmoment. Benutzen Sie den Seitenhandgriff
und arbeiten Sie mit dem Gerät immer beidhändig. Der
Anwender muss auf ein plötzlich blockierendes Werkzeug
vorbereitet sein.
7.1 Trennschleifen
Arbeiten Sie beim Trennschleifen mit mässigem Vor-
schub und verkanten Sie das Gerät bzw. die Trenn-
schleifscheibe nicht (ca. 90° zur Trennebene). Profile und
kleine Vierkantrohre werden am besten getrennt, indem
man am kleinsten Querschnitt ansetzt.
7.2 Schruppschleifen
VORSICHT
Verwenden Sie niemals Trennschleifscheiben zum
Schruppschleifen.
Mit einem Anstellwinkel von 5° bis 30° erreicht man beim
Schruppen das beste Ergebnis. Bewegen Sie das Gerät
mit mässigem Druck hin und her. Dadurch wird das
Werkstück nicht zu heiss, verfärbt sich nicht und es gibt
keine Rillen.
6.3 Montage und Demontage
Einsatzwerkzeug 5 6
HINWEIS
Diamantscheiben müssen gewechselt werden, sobald
die Schneid- bzw. Schleifleistung merklich nachlässt. Im
Allgemeinen ist dies der Fall, wenn die Höhe der Diamant-
segmente geringer als 2 mm ist. Andere Scheibentypen
müssen getauscht werden, sobald die Schneidleistung
deutlich nachlässt oder Teile des Winkelschleifers (ausser
der Scheibe) während des Arbeitens mit dem Arbeitsma-
terial in Kontakt kommen. Abrasivscheiben müssen mit
Ablauf des Verfallsdatums gewechselt werden.
1.
Reinigen Sie den Spannflansch.
2.
Setzen Sie den Spannflansch auf die Schleifspindel.
3.
Setzen Sie das Einsatzwerkzeug auf.
4.
Schrauben Sie die Spannmutter entsprechend dem
eingesetzten Werkzeug fest 6.
5.
VORSICHT Der Spindel-Arretierknopf darf nur bei
stillstehender Schleifspindel betätigt werden.
Drücken Sie den Spindel-Arretierknopf und halten
Sie ihn gedrückt.
6.
Ziehen Sie mit dem Spannschlüssel die Spannmut-
ter fest und lassen Sie anschliessend den Spindel-
Arretierknopf los.
7.
Zur Demontage des Einsatzwerkzeugs führen Sie
die entsprechenden Arbeitsschritte in umgekehrter
Reihenfolge aus.
7.3 Ein-/Ausschalten
7.3.1 Einschalten AG 180‑20D
1.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
2.
Drücken Sie den Sicherheitsauslöser, um den
Ein‑/Ausschalter zu entriegeln.
3.
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter voll durch.
So wird das Gerät immer mit geschlossener Hand
bedient, wodurch optimale Sicherheit beim Arbeiten
gewährleistet ist.
7.3.2 Ausschalten AG 180‑20D
Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los.
7.3.3 Einschalten und Arretieren AG 180‑20P 7
1.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
2.
Drücken Sie den Sicherheitsauslöser, um den
Ein‑/Ausschalter zu entriegeln.
3.
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter und anschlies-
send den Sicherheitsauslöser in die Rastposition.
7.3.4 Ausschalten nach der Arretierung AG 180‑20P
Drücken Sie auf den Ein-/Ausschalter (Arretierung löst
sich).
de
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ag 180-20 p

Inhaltsverzeichnis